Liebe Politiker*innen und Mitglieder der CDU,
Ihr müsst euch die rassistischen Ausfälle eures Vorsitzenden nicht gefallen lassen. Wir leben in einer Demokratie und es steht jeder Demokratin und jedem Demokraten gut zu Gesicht, sich deutlich und unmissverständlich von „Parteifreunden“ und ja sogar einem Vorsitzenden abzugrenzen, der die Werte der eigenen Partei und der Verfassung wiederholt und nachdrücklich verletzt. Es liegt keine Schande darin, die eigenen Leute zu kritisieren – im Gegenteil! Zeigt Haltung, zeigt Würde und zeigt dem von euch gewählten Vorsitzenden und Kanzler Friedrich Merz, dass ihr seine rassistischen, spalterischen und menschenverachtenden Äußerungen nicht hinnehmt! Das wäre mal ein richtig guter Grund, um in Zukunft CDU zu wählen!
Liebe Politiker*innen und Mitglieder der CDU, Ihr müsst euch die rassistischen Ausfälle eures Vorsitzenden nicht gefallen lassen. Wir leben in einer Demokratie und es steht jeder Demokratin und jedem Demokraten gut zu Gesicht, sich deutlich und unmissverständlich von „Parteifreunden“ und ja sogar einem Vorsitzenden abzugrenzen, der die Werte der eigenen Partei und der Verfassung wiederholt und nachdrücklich verletzt. Es liegt keine Schande darin, die eigenen Leute zu kritisieren – im Gegenteil! Zeigt Haltung, zeigt Würde und zeigt dem von euch gewählten Vorsitzenden und Kanzler Friedrich Merz, dass ihr seine rassistischen, spalterischen und menschenverachtenden Äußerungen nicht hinnehmt! Das wäre mal ein richtig guter Grund, um in Zukunft CDU zu wählen!
mat boosted
Grafik mit Einladung zu der Durak-Veranstaltung. Hintergrund zeigt Tischdecke, Spielkarten und Snacks. Text: „Gemeinsam mit dem Berliner Durak-Stammtisch laden wir zu einem Abend ein, der politische Bildung und Community-Praxis verbindet. Impulsvortrag von Daniel Heinz (Uni Osnabrück) zum sowjetisch-afghanischen Krieg. Danach: Karten auf den Tisch! Wir spielen Durak, ein in Osteuropa und Zentralasien tief verankertes Spiel. Freitag, 29. August 2025, ab 19 Uhr, Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg.“
Grafik mit Einladung zu der Durak-Veranstaltung. Hintergrund zeigt Tischdecke, Spielkarten und Snacks. Text: „Gemeinsam mit dem Berliner Durak-Stammtisch laden wir zu einem Abend ein, der politische Bildung und Community-Praxis verbindet. Impulsvortrag von Daniel Heinz (Uni Osnabrück) zum sowjetisch-afghanischen Krieg. Danach: Karten auf den Tisch! Wir spielen Durak, ein in Osteuropa und Zentralasien tief verankertes Spiel. Freitag, 29. August 2025, ab 19 Uhr, Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg.“
Grafik mit dem Titel „Durak, Diaspora, Dialog“. Darauf eine gedeckte Tischszene mit Spielkarten, Snacks, Obst, Getränken und einer Hand, die Karten hält. Text: „Politik diskutieren & Karten spielen – mit den Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft Hila Latifi und Xenija Melnik“. Oben rechts das Logo „Die Linke – Fraktion Hamburg“.
Grafik mit dem Titel „Durak, Diaspora, Dialog“. Darauf eine gedeckte Tischszene mit Spielkarten, Snacks, Obst, Getränken und einer Hand, die Karten hält. Text: „Politik diskutieren & Karten spielen – mit den Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft Hila Latifi und Xenija Melnik“. Oben rechts das Logo „Die Linke – Fraktion Hamburg“.
Grafik mit Einladung zu der Durak-Veranstaltung. Hintergrund zeigt Tischdecke, Spielkarten und Snacks. Text: „Gemeinsam mit dem Berliner Durak-Stammtisch laden wir zu einem Abend ein, der politische Bildung und Community-Praxis verbindet. Impulsvortrag von Daniel Heinz (Uni Osnabrück) zum sowjetisch-afghanischen Krieg. Danach: Karten auf den Tisch! Wir spielen Durak, ein in Osteuropa und Zentralasien tief verankertes Spiel. Freitag, 29. August 2025, ab 19 Uhr, Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg.“
Grafik mit Einladung zu der Durak-Veranstaltung. Hintergrund zeigt Tischdecke, Spielkarten und Snacks. Text: „Gemeinsam mit dem Berliner Durak-Stammtisch laden wir zu einem Abend ein, der politische Bildung und Community-Praxis verbindet. Impulsvortrag von Daniel Heinz (Uni Osnabrück) zum sowjetisch-afghanischen Krieg. Danach: Karten auf den Tisch! Wir spielen Durak, ein in Osteuropa und Zentralasien tief verankertes Spiel. Freitag, 29. August 2025, ab 19 Uhr, Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg.“
Grafik mit dem Titel „Durak, Diaspora, Dialog“. Darauf eine gedeckte Tischszene mit Spielkarten, Snacks, Obst, Getränken und einer Hand, die Karten hält. Text: „Politik diskutieren & Karten spielen – mit den Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft Hila Latifi und Xenija Melnik“. Oben rechts das Logo „Die Linke – Fraktion Hamburg“.
Grafik mit dem Titel „Durak, Diaspora, Dialog“. Darauf eine gedeckte Tischszene mit Spielkarten, Snacks, Obst, Getränken und einer Hand, die Karten hält. Text: „Politik diskutieren & Karten spielen – mit den Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft Hila Latifi und Xenija Melnik“. Oben rechts das Logo „Die Linke – Fraktion Hamburg“.