Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Claudius Link boosted
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu  ·  activity timestamp 5 days ago

Die "Stadtbild"-Aussage von Merz zielt wenig überraschend darauf ab, mehr digitale Massenüberwachung mit Gesichtserkennung und anlasslose Polizeikontrollen durchzusetzen. KI-gestützte Kameraüberwachung, wie sie schon am Hbf in Mannheim im Einsatz ist, soll damit wohl zum Standard an weiteren Orten in ganz Deutschland gemacht werden. Hierbei geht es nicht nur um das bloße Überwachen sondern um das Analysieren von Verhalten und den Aufbau einer Infrastruktur, mit dem auch Tracking und Scoring im öffentlichen Raum möglich werden könnten. Gleichzeitig fordern CDU, SPD sowie andere rechte Gruppierungen wie die Grünen und die GdP mehr Polizeikontrollen.

Die mit neuen Befugnissen ausgestatteten Polizeien dürfen bereits jetzt Menschen an manchen Orten mit anlasslosen Kontrollen belästigen und Gepäck durchwühlen, wobei die rassistischen Biase der Polizei bei der Auswahl ihrer Opfer besonders zum Tragen kommen dürften.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-10/stadtbild-debatte-cdu

1/2

#Stadtbild #Merz #Rassismus #Polizei #Überwachung #Antireport #Grüne #SPD #CDU #KI

https://todon.eu/tags/%C3%9Cberwachung
https://todon.eu/tags/Gr%C3%BCne
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu  ·  activity timestamp 5 days ago

Die "Stadtbild"-Aussage von Merz zielt wenig überraschend darauf ab, mehr digitale Massenüberwachung mit Gesichtserkennung und anlasslose Polizeikontrollen durchzusetzen. KI-gestützte Kameraüberwachung, wie sie schon am Hbf in Mannheim im Einsatz ist, soll damit wohl zum Standard an weiteren Orten in ganz Deutschland gemacht werden. Hierbei geht es nicht nur um das bloße Überwachen sondern um das Analysieren von Verhalten und den Aufbau einer Infrastruktur, mit dem auch Tracking und Scoring im öffentlichen Raum möglich werden könnten. Gleichzeitig fordern CDU, SPD sowie andere rechte Gruppierungen wie die Grünen und die GdP mehr Polizeikontrollen.

Die mit neuen Befugnissen ausgestatteten Polizeien dürfen bereits jetzt Menschen an manchen Orten mit anlasslosen Kontrollen belästigen und Gepäck durchwühlen, wobei die rassistischen Biase der Polizei bei der Auswahl ihrer Opfer besonders zum Tragen kommen dürften.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-10/stadtbild-debatte-cdu

1/2

#Stadtbild #Merz #Rassismus #Polizei #Überwachung #Antireport #Grüne #SPD #CDU #KI

https://todon.eu/tags/%C3%9Cberwachung
https://todon.eu/tags/Gr%C3%BCne
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu replied  ·  activity timestamp 5 days ago

Menschen mit migrantischer Herkunft werden mit diesen Verschärfungen besonders angegriffen und zudem in der Debatte wieder einmal entmenschlicht, indem sie einerseits zu Sündenböcken erklärt und andererseits von bürgerlich-liberalen "Fürsprecherinnen" auf wirtschaftliche Faktoren reduziert oder exotisiert werden. Gleichzeitig betrifft ein "Stadtbild" mit KI-Massenüberwachung und willkürlichen Polizeiübergriffen, wie sich das Union, Sozialdemokrat*innen, Grüne und AfD wünschen, auch alle anderen Menschen negativ.

Zudem lenkt die Debatte aber auch von den von Union und SPD vorbereiteten Sozialabbau und weiterer Prekarisierung des Lebens vieler Menschen mit und ohne Lohnarbeit ab.

https://www.n-tv.de/politik/Banaszak-fordert-an-diesen-Orten-generell-mehr-Staat-article26122015.html

2/2

#Stadtbild #Merz #Rassismus #Überwachung #Antireport #Grüne #SPD #CDU #KI

n-tv.de

Banaszak fordert an "diesen Orten generell mehr Staat"

Grünen-Chef Felix Banaszak meint, in der sogenannten "Stadtbild"-Debatte werde "gerade viel aneinander vorbei" geredet. Um Straßen und Bahnhöfe sicherer zu machen, fordert er mehr Polizei und Sozialarbeit. Rufe nach mehr Kameras sieht der Duisburger skeptisch.
https://todon.eu/tags/%C3%9Cberwachung
https://todon.eu/tags/Gr%C3%BCne
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu  ·  activity timestamp 5 days ago

Die "Stadtbild"-Aussage von Merz zielt wenig überraschend darauf ab, mehr digitale Massenüberwachung mit Gesichtserkennung und anlasslose Polizeikontrollen durchzusetzen. KI-gestützte Kameraüberwachung, wie sie schon am Hbf in Mannheim im Einsatz ist, soll damit wohl zum Standard an weiteren Orten in ganz Deutschland gemacht werden. Hierbei geht es nicht nur um das bloße Überwachen sondern um das Analysieren von Verhalten und den Aufbau einer Infrastruktur, mit dem auch Tracking und Scoring im öffentlichen Raum möglich werden könnten. Gleichzeitig fordern CDU, SPD sowie andere rechte Gruppierungen wie die Grünen und die GdP mehr Polizeikontrollen.

Die mit neuen Befugnissen ausgestatteten Polizeien dürfen bereits jetzt Menschen an manchen Orten mit anlasslosen Kontrollen belästigen und Gepäck durchwühlen, wobei die rassistischen Biase der Polizei bei der Auswahl ihrer Opfer besonders zum Tragen kommen dürften.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-10/stadtbild-debatte-cdu

1/2

#Stadtbild #Merz #Rassismus #Polizei #Überwachung #Antireport #Grüne #SPD #CDU #KI

https://todon.eu/tags/%C3%9Cberwachung
https://todon.eu/tags/Gr%C3%BCne
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
hypebot boosted
Guido Kühn
@GuidoKuehn@mastodon.social  ·  activity timestamp 6 days ago

Nehmen wir mal an Merz weiß, was er tut.
Um Deutschlands Zukunft als abgeschottetes, nationalistisches „biodeutsches Altersheim“ mit angeschlossenem Industriemuseum für Transformationsverweigerer zu imaginieren, muss man entwe

Zum Weiterlesen den Link benutzen.
https://cartoons.guido-kuehn.de/nehmen-wir-mal-an-merz-weiss-was-er-tut/
#AfD #auto #cdu #csu #demokratie #deutschland #fdp #gesellschaft #klimakatastrophe #klimawandel #merz #migration #mobilität #nazis #Putin #rechte #söder #spd #trump #union #usa #wirtschaft

Illustration der berühmten Fotocollage von Heartfield zitierend steht Merz mit erhobener, offener Hand rücklings vor einem überlebensgroßen Mann im Anzug, welcher ihm Geldscheine in die Hand legt. Textzeile: Die schlüssige Erklärung, wenn man voraussetzt, Merz, Akteur des Rechtsrutsches, sei nicht völlig deppert.
Illustration der berühmten Fotocollage von Heartfield zitierend steht Merz mit erhobener, offener Hand rücklings vor einem überlebensgroßen Mann im Anzug, welcher ihm Geldscheine in die Hand legt. Textzeile: Die schlüssige Erklärung, wenn man voraussetzt, Merz, Akteur des Rechtsrutsches, sei nicht völlig deppert.
Illustration der berühmten Fotocollage von Heartfield zitierend steht Merz mit erhobener, offener Hand rücklings vor einem überlebensgroßen Mann im Anzug, welcher ihm Geldscheine in die Hand legt. Textzeile: Die schlüssige Erklärung, wenn man voraussetzt, Merz, Akteur des Rechtsrutsches, sei nicht völlig deppert.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Guido Kühn
@GuidoKuehn@mastodon.social  ·  activity timestamp 6 days ago

Nehmen wir mal an Merz weiß, was er tut.
Um Deutschlands Zukunft als abgeschottetes, nationalistisches „biodeutsches Altersheim“ mit angeschlossenem Industriemuseum für Transformationsverweigerer zu imaginieren, muss man entwe

Zum Weiterlesen den Link benutzen.
https://cartoons.guido-kuehn.de/nehmen-wir-mal-an-merz-weiss-was-er-tut/
#AfD #auto #cdu #csu #demokratie #deutschland #fdp #gesellschaft #klimakatastrophe #klimawandel #merz #migration #mobilität #nazis #Putin #rechte #söder #spd #trump #union #usa #wirtschaft

Illustration der berühmten Fotocollage von Heartfield zitierend steht Merz mit erhobener, offener Hand rücklings vor einem überlebensgroßen Mann im Anzug, welcher ihm Geldscheine in die Hand legt. Textzeile: Die schlüssige Erklärung, wenn man voraussetzt, Merz, Akteur des Rechtsrutsches, sei nicht völlig deppert.
Illustration der berühmten Fotocollage von Heartfield zitierend steht Merz mit erhobener, offener Hand rücklings vor einem überlebensgroßen Mann im Anzug, welcher ihm Geldscheine in die Hand legt. Textzeile: Die schlüssige Erklärung, wenn man voraussetzt, Merz, Akteur des Rechtsrutsches, sei nicht völlig deppert.
Illustration der berühmten Fotocollage von Heartfield zitierend steht Merz mit erhobener, offener Hand rücklings vor einem überlebensgroßen Mann im Anzug, welcher ihm Geldscheine in die Hand legt. Textzeile: Die schlüssige Erklärung, wenn man voraussetzt, Merz, Akteur des Rechtsrutsches, sei nicht völlig deppert.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Ralf Stockmann
@rstockm@chaos.social  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Ich habe den Datensatz von #fedipol aktualisert - die Visualisierung aller politischer Ekteur:innen und Institutionen auf #Mastodon

https://rstockm.github.io/fedipol/index.html

Dabei habe ich endlich auch den Fehler gefunden, warum die Accounts, die zwar auf gruene.social beheimatet sind aber keinen #Wikidata Eintrag haben, nicht geladen wurden. Das führt zu einem _dramatisch_ neuen Bild - die #Netzbegrünung (ich liebe diesen Begriff!) nimmt weiterhin richtig Fahrt auf.

Fediverse Activity Tracker

Ralf Stockmann
@rstockm@chaos.social replied  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Hier vorher/nachher - in der Timeline sieht man auch den konstanten Zustrom neuer Accounts bei den #grünen

Die anderen Parteien stagnieren oder nehmen ab, #DieLinke ist immerhin noch recht stabil. Aber die Grünen stehen hier mal einsam auf der richtigen Seite der #SocialMedia Geschichte…

#SPD erwartbar Komplettausfall seit @eskensaskia auch weg ist. CDU/FDP waren nie da.

Sorry, no caption provided by author
Sorry, no caption provided by author
Sorry, no caption provided by author
Aktivitätsverfolgung von verschiedenen Parteien, mit vielerlei Farben und Daten von 2018 bis 2025.
Aktivitätsverfolgung von verschiedenen Parteien, mit vielerlei Farben und Daten von 2018 bis 2025.
Aktivitätsverfolgung von verschiedenen Parteien, mit vielerlei Farben und Daten von 2018 bis 2025.
Verteilung der Accounts nach Parteien, mit Grüner Partei, Linke, SPD, und anderen, im Verlauf von 2017 bis 2025.
Verteilung der Accounts nach Parteien, mit Grüner Partei, Linke, SPD, und anderen, im Verlauf von 2017 bis 2025.
Verteilung der Accounts nach Parteien, mit Grüner Partei, Linke, SPD, und anderen, im Verlauf von 2017 bis 2025.
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
:antifa: Eskalator :tux:
@Eskalator@fedifreu.de  ·  activity timestamp 2 weeks ago

#Merz präsentiert Einsparungen im #burgergeld

nein nicht 30 Milliarden
nein nicht 12 Miliarden
nein auch nicht 5 Milliarden

Sondern sensationelle 0,086 Milliarden

Recherchen der Süddeutschen Zeitung zufolge lassen sich noch nicht einmal 0,2 Prozent der Ausgaben für das Bürgergeld durch die Reform herausholen.

Ihr denkt das ist alles?!
Ohh nein, da muss man ja noch die Zusätzlichen Verwatungskosten abziehen.

ab dem Jahr 2028 rechnet das Bundesarbeitsministerium sogar mit Mehrausgaben von zehn Millionen Euro, um den Vermittlungsaufwand der Arbeitsagentur zu stemmen

Ach kommt schon, es geht doch schließlich nicht "nur" um Geld und die fehlende #wirtschaftskompetenz der #Union, es geht doch in erster Linie darum die Gesallschaft zu #Spalten und nach unten zu treten.

Dieses Ziel haben #CDU #CSU und die durch Bärbel "Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist.“ #Bas- #sPD erreicht...

mit Bravur!

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-gesetzentwurf-100.html

tagesschau.de

Keine "nennenswerten Einsparungen" durch Bürgergeld-Reform

Das Arbeitsministerium hat einen ersten Entwurf für die Reform des Bürgergelds hin zur Grundsicherung vorgelegt. Kanzler Merz hatte an den Wechsel hohe Sparziele geknüpft. Doch die werden wohl nicht ansatzweise erfüllt.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
tante
@tante@tldr.nettime.org  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Just checking: Hat sich Friedrich Merz für seine rassistischen Ausfälle über "Probleme im Stadtbild" wenigstens entschuldigt? Oder ist es jetzt einfach öffentlich akzeptiert, sich derart menschenfeindlich zu äußern?

Detlef Steuer
@drdelle@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 weeks ago

@tante Es ist nicht öffentlich akzeptiert, aber im Politbetrieb der schwarz-roten Koalition. Privat ekelt es viele Menschen, aber weder in der #cdu noch in der #spd scheint es noch Courage zu geben.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Erik Uden 🍑
@ErikUden@mastodon.de  ·  activity timestamp 3 weeks ago

Nie heißt es „wir verschärfen die Vermögenssteuer bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist”, nein. An die Grenze des rechtlichen wird nur gegangen wenn es gegen Menschen geht die sich nicht wehren können. Klar doch.

6erriet mit ie 😁🐧🍓 #FuckAfD
@gse@norden.social replied  ·  activity timestamp 3 weeks ago

@ErikUden ehrlich ich kann es nicht mehr lesen, will die #spd nicht verteidigen, aber was ist die alternative ?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu  ·  activity timestamp 3 weeks ago

Nach einer kurzen und nur sehr oberflächlichen Aufhübschung als "Bürgergeld", wollen die Konserven von Union und #SPD das einst von letzteren und den Grünen eingeführte Hartz-4-Regime wieder vollends als maximales Repressionsinstrument unter dem neuen Namen "Grundsicherung" ausbauen.

Sanktionen bei Terminverstreichungen bis hin zum kompletten Streichen der Gelder, was bis zum Wohnungsverlust usw. führen kann, sollen für #CDU und SPD ein willkommenes Werkzeug werden, damit Menschen auch noch in die größten Bullshitjobs gepresst werden und Arbeitsbedingungen immer schlechter werden.

Denn "Hartz-4", "Bürgergeld" und "Grundsicherung" sollen nicht nur Menschen ohne Lohnarbeit terrorisieren, sondern gerade auch sog. Arbeitnehmer*innen in Angst und Schrecken versetzen, damit diese ein Absenken des Lohnniveaus und das Verschlechtern von Arbeitsbedingungen akzeptieren, um Hauptsache nicht in das Repressionssystem abzurutschen.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-verschaerfungen-koalitionsausschuss-100.html

#Bürgergeld #Sanktionen #Grundsicherung #Bundesregierung

https://todon.eu/tags/B%C3%BCrgergeld
tagesschau.de

Die Regeln beim Bürgergeld sollen strenger werden. Was ändert sich?

Das Bürgergeld ist bald Geschichte, künftig heißt es Grundsicherung. Der Koalitionsausschuss hat sich zudem auf strengere Regeln geeinigt. Was wird gelten? Und warum soll es die Änderungen geben? Ein Überblick.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Erik Uden 🍑 boosted
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 3 weeks ago

Was Yasmin Fahimi sagt 👇

„Statt darüber zu diskutieren, wie wir Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren können, sollen nun drakonische Sanktionen verhängt werden, um vielleicht ein paar Hundert Menschen aus dem #Bürgergeld zu drängen. Das ist absurd.“

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Sozialstaat #Bundesregierung #CDU #CSU #SPD

https://www.rnd.de/wirtschaft/buergergeld-dgb-chefin-fahimi-uebt-scharfe-kritik-an-reformplaenen-2OPA63EYYJHCPDMMG7V4OYKHPQ.html?outputType=valid_amp

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 3 weeks ago

Was Yasmin Fahimi sagt 👇

„Statt darüber zu diskutieren, wie wir Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren können, sollen nun drakonische Sanktionen verhängt werden, um vielleicht ein paar Hundert Menschen aus dem #Bürgergeld zu drängen. Das ist absurd.“

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Sozialstaat #Bundesregierung #CDU #CSU #SPD

https://www.rnd.de/wirtschaft/buergergeld-dgb-chefin-fahimi-uebt-scharfe-kritik-an-reformplaenen-2OPA63EYYJHCPDMMG7V4OYKHPQ.html?outputType=valid_amp

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Sebastian Lasse
@sl007@digitalcourage.social  ·  activity timestamp 4 weeks ago

Die #SPD Bürgermeisterin von #Herdecke schwebt nach einer Attacke in Lebensgefahr.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-herdecke-angriff-am-haus-der-neu-gewaehlten-buergermeisterin-100.html

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Patrick Breyer
@echo_pbreyer@digitalcourage.social  ·  activity timestamp 4 weeks ago

🇩🇪🚨 Etappensieg unseres Protests🎉 Abstimmung zur #Chatkontrolle wird angeblich auf Dez. verschoben – wenn 🇩🇪 weiter zögert! https://x.com/SeppTyvaert/status/1973788987442803023

Aber SPD & Union verhandeln ständig [UPDATE] und könnten der #Chatkontrolle schon Dienstag mit einer Detailänderung zustimmen. ⏰ Hilf jetzt ihnen ein NEIN zur #Chatkontrolle abzuringen! Jetzt kannst du NEU auch den Bundestagsabgeordneten schreiben: https://fightchatcontrol.de 🔐💪

Kobold
@kobold@social.troll.academy replied  ·  activity timestamp 4 weeks ago

@echo_pbreyer Evtl könnte das @bsi mithelfen und #CDU / #SPD erklären, warum #backdoors in Software immer eine schlechte Idee ist.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Erik Uden 🍑 boosted
Daniel Böttcher
@MehrwertLeser@mastodon.de  ·  activity timestamp 4 weeks ago

Hallo #Fediverse!

Mit den Worten von Rosa Luxemburg: „Die revolutionärste Tat ist, immer laut zu sagen, was ist.“ – In diesem Geiste lande ich hier als @MehrwertLeser und freue mich, Teil dieses nicht-kommerziellen Netzwerks zu werden.

Wer ich bin: Von Beruf bin ich Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Mit den Händen in der Erde und dem Kopf in den gesellschaftlichen Grundfragen verbringe ich meine Tage. Ich bin 43, verheiratet, Vater von zwei Kindern und engagiere mich in der SPD.

Was mich bewegt: Meine zentralen Interessen sind Politik, Gesellschaftskritik, Sozialismus, Klassenkampf und die Geschichte der Arbeiterbewegung. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gern mit der Frage, wie wir eine solidarischere und gerechtere Zukunft gestalten können – nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch.

Was ich mir wünsche: Ich suche den konstruktiven, respektvollen und solidarischen Austausch mit euch. Lasst uns diskutieren, voneinander lernen und vielleicht auch mal streiten – aber immer mit dem Ziel, einander zu verstehen und weiterzudenken.

Ich freue mich, interessante Menschen, Genoss:innen und Perspektiven kennenzulernen. Steuert gerne eure Lieblings-Accounts, Lektüretipps oder Diskussionsthemen bei!

Mit solidarischen Grüßen,
Euer MehrwertLeser

#Neuhier #SPD #Sozialdemokratie #Gartenbau #Galabau #Arbeiterbewegung #Sozialismus #RosaLuxemburg #Politik #Gesellschaft

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Daniel Böttcher
@MehrwertLeser@mastodon.de  ·  activity timestamp 4 weeks ago

Hallo #Fediverse!

Mit den Worten von Rosa Luxemburg: „Die revolutionärste Tat ist, immer laut zu sagen, was ist.“ – In diesem Geiste lande ich hier als @MehrwertLeser und freue mich, Teil dieses nicht-kommerziellen Netzwerks zu werden.

Wer ich bin: Von Beruf bin ich Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Mit den Händen in der Erde und dem Kopf in den gesellschaftlichen Grundfragen verbringe ich meine Tage. Ich bin 43, verheiratet, Vater von zwei Kindern und engagiere mich in der SPD.

Was mich bewegt: Meine zentralen Interessen sind Politik, Gesellschaftskritik, Sozialismus, Klassenkampf und die Geschichte der Arbeiterbewegung. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gern mit der Frage, wie wir eine solidarischere und gerechtere Zukunft gestalten können – nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch.

Was ich mir wünsche: Ich suche den konstruktiven, respektvollen und solidarischen Austausch mit euch. Lasst uns diskutieren, voneinander lernen und vielleicht auch mal streiten – aber immer mit dem Ziel, einander zu verstehen und weiterzudenken.

Ich freue mich, interessante Menschen, Genoss:innen und Perspektiven kennenzulernen. Steuert gerne eure Lieblings-Accounts, Lektüretipps oder Diskussionsthemen bei!

Mit solidarischen Grüßen,
Euer MehrwertLeser

#Neuhier #SPD #Sozialdemokratie #Gartenbau #Galabau #Arbeiterbewegung #Sozialismus #RosaLuxemburg #Politik #Gesellschaft

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Sebastian Lasse
@sl007@digitalcourage.social  ·  activity timestamp last month

Ich frage mich ob unser neuer Hassnetzwerk-Bürgermeister stolz auf die 37%-38% Wahlbeteiligung ist.

Er schreibt auf seine Plakate "Bürgermeister für Alle".
Leider müsstet Ihr erst Zwangsmitglied bei Facebook oder WhatsApp werden und Eure Daten an 1 Kriegsverbrecher liefern.
Presseanfragen blieben bislang unbeantwortet.

Lieber Simon Panke,
das finde ich suboptimal.
Demokratie mag ich lieber.

#dinslkane #spd #simonpanke

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Aljoscha Rittner (beandev)
@beandev@social.tchncs.de  ·  activity timestamp last month

Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten

https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8864.html

> Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das haben die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Konferenz in München beschlossen.

Wieder eine Wahllüge. Danke an die #KleiKo, #Union und #SPD.

#DeutschlandTicket

tagesschau.de

Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten

Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das haben die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Konferenz in München beschlossen.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Erik Uden 🍑 boosted
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 2 months ago

93% der Beschäftigten wollen NICHT noch länger arbeiten.

Warum die Pläne der #Bundesregierung völlig an den Bedürfnissen der Beschäftigten vorbeigehen, zeigt unsere neue Studie: https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-umfrage-arbeitgeber-sind-das-groesste-hindernis-fuer-flexible-arbeit

Mehr auch unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GL1P & https://niedersachsen.dgb.de/-/GL3Q

#DGB#Gewerkschaft#StarkMitUns#Arbeitszeit #Arbeitszeitgesetz#Gesundheit#CDU#CSU#SPD #schlaglicht#Arbeitgeber

Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 2 months ago

93% der Beschäftigten wollen NICHT noch länger arbeiten.

Warum die Pläne der #Bundesregierung völlig an den Bedürfnissen der Beschäftigten vorbeigehen, zeigt unsere neue Studie: https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-umfrage-arbeitgeber-sind-das-groesste-hindernis-fuer-flexible-arbeit

Mehr auch unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GL1P & https://niedersachsen.dgb.de/-/GL3Q

#DGB#Gewerkschaft#StarkMitUns#Arbeitszeit #Arbeitszeitgesetz#Gesundheit#CDU#CSU#SPD #schlaglicht#Arbeitgeber

Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login