gittaca
gittaca boosted

Die Regierung #Merz nutzt die Sommmerpause, um umstrittene Gesetze zu verabschieden.

Dieses Mal, um Gaskunden, die durch die CO2-Umlage zum #Heizung'swechsel motiviert werden sollten, den Verbleib beim #Gas schmackhaft zu machen, indem im Gegenzug die #Gasspeicherumlage dem Steuerzahler aufgedrückt wird.

Nur um das mal klar zu machen: umweltbewusste Menschen mit Wärmepumpe und Balkonkraftwerk werden jetzt VIERFACH belastet:

Sie zahlen die Gasspeicherumlage, auch wenn sie gar kein Gas beziehen.

Sie zahlen die Netzentgelte der Großindustrie, die sich davon frei lobbyiert hat.

Sie bekommen kein Geld für den Strom, den sie per PV erzeugen und einspeisen.

Und sie zahlen künftig auf diesen kostenlos gelieferten Strom auch noch Netzentgelte.

🤔

Ja, die #Ampel hat gestritten, das war lästig. Aber sie ist wenigstens nicht mit Ansage in die komplett falsche Richtung gelaufen.

Die Regierung #Merz nutzt die Sommmerpause, um umstrittene Gesetze zu verabschieden.

Dieses Mal, um Gaskunden, die durch die CO2-Umlage zum #Heizung'swechsel motiviert werden sollten, den Verbleib beim #Gas schmackhaft zu machen, indem im Gegenzug die #Gasspeicherumlage dem Steuerzahler aufgedrückt wird.

Nur um das mal klar zu machen: umweltbewusste Menschen mit Wärmepumpe und Balkonkraftwerk werden jetzt VIERFACH belastet:

Sie zahlen die Gasspeicherumlage, auch wenn sie gar kein Gas beziehen.

Sie zahlen die Netzentgelte der Großindustrie, die sich davon frei lobbyiert hat.

Sie bekommen kein Geld für den Strom, den sie per PV erzeugen und einspeisen.

Und sie zahlen künftig auf diesen kostenlos gelieferten Strom auch noch Netzentgelte.

🤔

Ja, die #Ampel hat gestritten, das war lästig. Aber sie ist wenigstens nicht mit Ansage in die komplett falsche Richtung gelaufen.

@mekkaokereke

They are also thin in the ground in #Germany, where our new conservative government promotes internal combustion cars as "a technology with a long future ahead of it". #Merz#Reiche

Herr #Merz fragt sich immer noch, ob #eFuels für Autos eine Zukunft haben.
Dabei hat die Wissenschaft die Frage schon seit Jahren beantwortet: NEIN!
❌ Irre ineffizient - gigantisch hoher Stromverbrauch
❌ Extrem teuer
❌ schlechte Umweltbilanz
✅ viel bessere Alternativen verfügbar: #Elektromobilität
https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2023/presseinfo-05-efuels-nicht-sinnvoll-fuer-pkw-und-lkw.html?utm_source=chatgpt.com

Herr #Merz fragt sich immer noch, ob #eFuels für Autos eine Zukunft haben.
Dabei hat die Wissenschaft die Frage schon seit Jahren beantwortet: NEIN!
❌ Irre ineffizient - gigantisch hoher Stromverbrauch
❌ Extrem teuer
❌ schlechte Umweltbilanz
✅ viel bessere Alternativen verfügbar: #Elektromobilität
https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2023/presseinfo-05-efuels-nicht-sinnvoll-fuer-pkw-und-lkw.html?utm_source=chatgpt.com

"Gruppenfoto mit Damen"

Wer gibt solche Fotos noch frei und ja, das ist ein knallharter Realitaetscheck fuer die Diversity-Programme der deutschen Konzerne! #Merz

Bildbeschreibung für sehbehinderte Menschen (auf Deutsch):

Das Bild zeigt eine große Gruppe von etwa 35 Personen, die auf mehreren Treppenstufen in einem offiziellen Gebäude für ein Gruppenfoto posieren. Es handelt sich überwiegend um Männer mittleren bis höheren Alters, die fast ausnahmslos dunkle Anzüge in Blau oder Schwarz mit Krawatten tragen. Ganz vorne in der ersten Reihe stehen zwei Frauen – die einzige Frau in Weiß (Hosenanzug) links außen und eine Frau in einem auffälligen roten Kleid rechts außen. Die restlichen Personen tragen weitgehend klassische Business-Kleidung.

Der Kontrast zwischen den beiden farbig gekleideten Frauen und den sonst sehr einheitlich gekleideten Männern ist deutlich sichtbar.

Am unteren Bildrand steht folgender ironisch-sarkastischer Text in weißer Schrift auf orangem Hintergrund:

„Ach guck mal, die Sekretärinnen durften auch mit aufs Bild. Bringt bei dem ganzen blau und schwarz ein wenig Farbe rein.“

Dieser Text spielt satirisch auf den geringen Frauenanteil in der Gruppe an und kritisiert augenzwinkernd die männlich dominierte Darstellung von Machtstrukturen, insbesondere in politischen oder wirtschaftlichen Kontexten.

Wenn du möchtest, kann ich den Text gerne auch ins Englische übersetzen oder eine barrierefreie Zusammenfassung liefern.
Bildbeschreibung für sehbehinderte Menschen (auf Deutsch): Das Bild zeigt eine große Gruppe von etwa 35 Personen, die auf mehreren Treppenstufen in einem offiziellen Gebäude für ein Gruppenfoto posieren. Es handelt sich überwiegend um Männer mittleren bis höheren Alters, die fast ausnahmslos dunkle Anzüge in Blau oder Schwarz mit Krawatten tragen. Ganz vorne in der ersten Reihe stehen zwei Frauen – die einzige Frau in Weiß (Hosenanzug) links außen und eine Frau in einem auffälligen roten Kleid rechts außen. Die restlichen Personen tragen weitgehend klassische Business-Kleidung. Der Kontrast zwischen den beiden farbig gekleideten Frauen und den sonst sehr einheitlich gekleideten Männern ist deutlich sichtbar. Am unteren Bildrand steht folgender ironisch-sarkastischer Text in weißer Schrift auf orangem Hintergrund: „Ach guck mal, die Sekretärinnen durften auch mit aufs Bild. Bringt bei dem ganzen blau und schwarz ein wenig Farbe rein.“ Dieser Text spielt satirisch auf den geringen Frauenanteil in der Gruppe an und kritisiert augenzwinkernd die männlich dominierte Darstellung von Machtstrukturen, insbesondere in politischen oder wirtschaftlichen Kontexten. Wenn du möchtest, kann ich den Text gerne auch ins Englische übersetzen oder eine barrierefreie Zusammenfassung liefern.
@pallenberg
Einheitsbrei, selbst die Unwohlhandgeste, direkt aus dem Klonlabor.

Das Problem ist, die Frauen heben sich nur optisch ab. Ansonsten kommen da 100% Mindset der Gruppe bei raus.

#Merz

"Gruppenfoto mit Damen"

Wer gibt solche Fotos noch frei und ja, das ist ein knallharter Realitaetscheck fuer die Diversity-Programme der deutschen Konzerne! #Merz

Bildbeschreibung für sehbehinderte Menschen (auf Deutsch):

Das Bild zeigt eine große Gruppe von etwa 35 Personen, die auf mehreren Treppenstufen in einem offiziellen Gebäude für ein Gruppenfoto posieren. Es handelt sich überwiegend um Männer mittleren bis höheren Alters, die fast ausnahmslos dunkle Anzüge in Blau oder Schwarz mit Krawatten tragen. Ganz vorne in der ersten Reihe stehen zwei Frauen – die einzige Frau in Weiß (Hosenanzug) links außen und eine Frau in einem auffälligen roten Kleid rechts außen. Die restlichen Personen tragen weitgehend klassische Business-Kleidung.

Der Kontrast zwischen den beiden farbig gekleideten Frauen und den sonst sehr einheitlich gekleideten Männern ist deutlich sichtbar.

Am unteren Bildrand steht folgender ironisch-sarkastischer Text in weißer Schrift auf orangem Hintergrund:

„Ach guck mal, die Sekretärinnen durften auch mit aufs Bild. Bringt bei dem ganzen blau und schwarz ein wenig Farbe rein.“

Dieser Text spielt satirisch auf den geringen Frauenanteil in der Gruppe an und kritisiert augenzwinkernd die männlich dominierte Darstellung von Machtstrukturen, insbesondere in politischen oder wirtschaftlichen Kontexten.

Wenn du möchtest, kann ich den Text gerne auch ins Englische übersetzen oder eine barrierefreie Zusammenfassung liefern.
Bildbeschreibung für sehbehinderte Menschen (auf Deutsch): Das Bild zeigt eine große Gruppe von etwa 35 Personen, die auf mehreren Treppenstufen in einem offiziellen Gebäude für ein Gruppenfoto posieren. Es handelt sich überwiegend um Männer mittleren bis höheren Alters, die fast ausnahmslos dunkle Anzüge in Blau oder Schwarz mit Krawatten tragen. Ganz vorne in der ersten Reihe stehen zwei Frauen – die einzige Frau in Weiß (Hosenanzug) links außen und eine Frau in einem auffälligen roten Kleid rechts außen. Die restlichen Personen tragen weitgehend klassische Business-Kleidung. Der Kontrast zwischen den beiden farbig gekleideten Frauen und den sonst sehr einheitlich gekleideten Männern ist deutlich sichtbar. Am unteren Bildrand steht folgender ironisch-sarkastischer Text in weißer Schrift auf orangem Hintergrund: „Ach guck mal, die Sekretärinnen durften auch mit aufs Bild. Bringt bei dem ganzen blau und schwarz ein wenig Farbe rein.“ Dieser Text spielt satirisch auf den geringen Frauenanteil in der Gruppe an und kritisiert augenzwinkernd die männlich dominierte Darstellung von Machtstrukturen, insbesondere in politischen oder wirtschaftlichen Kontexten. Wenn du möchtest, kann ich den Text gerne auch ins Englische übersetzen oder eine barrierefreie Zusammenfassung liefern.

Gestern hatte ich das Privileg, die Bundespressekonferenz vollständig auf tagesschau24 sehen zu können. Was mich seitdem beschäftigt ist, dass ich #Merz anders wahrgenommen habe als bisher in den ausgewählten Clips der Nachrichtensendungen.
Nach der PK erklärten und "ordneten" 2 Journalisten "ein". Ich war erstaunt und auch etwas erschüttert, dass ich Aussagen des Kanzlers ganz anders verstanden und abgespeichert hatte als die Journalisten, die diese interpretierten.
Macht der Medien.

Da haben wir die Antwort, wo #merz in der Causa #spahn steht

Das glaube ich mittlerweile auch. Ich frage mich allerdings noch, ob das alles im Sinne von #merz ist, oder ob er tatsächlich glaubt, #spahn in Schach halten zu können, indem er ihn einbindet. So oder so, offensichtlich fatal für unsere Demokratie, was der Bundeskanzler da gerade passieren lässt.

#merz wird gerade eingeholt von den Geistern die er selbst rief. Er rief mit rechter Hetze nach Rechts-Außen, um die #afd zu „halbieren“, doch anstatt dessen hat er eine rechts-konservative Dynamik freigesetzt, die nun in seiner eigenen #cdu Fraktion angekommen ist und, die er selbst nicht mehr eingefangen bekommt. Damit wird seine Kanzlerschaft viel früher destabilisiert, als erwartet. Am Ende profitiert wieder die #afd.

Wann kommt ihr dringend benötigter Kurswechsel, Herr #bundeskanzler?!

Bisher läuft es direkt nach Plan für die #afd. Die #cdu macht vorne mit im Kulturkampf gegen „links“ und der Eklat gestern dürfte Tiefe graben zur #spd gerissen haben.

Herzlichen Glückwunsch, Herr #merz sie sind ein Bauer auf dem Schachbrett der #afd und erfüllen Ihre Rolle in einem größeren Spiel, das sie offenbar selbst nicht erkennen, bisher perfekt.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/strategiepapier-afd-macht-kanzleramt-spaltung