Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Andreas Wagner boosted
Thoralf Will 🇺🇦🇮🇱🇹🇼
@thoralf@soc.umrath.net  ·  activity timestamp 2 days ago

Jetzt scheint es offiziell zu sein (ich habe gerade eine Mail von der Bahn bekommen): Ab Januar kostet das #Deutschlandticket 63 € - ohne jede Mehrleistung.

Ab Januar müssen wir dann auch für alle Kids das Deutschlanticket zahlen, weil das 365€-Ticket auf unserer Strecke nicht mehr gilt.

Also statt 365 € x 3 = 1095 € sind es dann 63 x 3 x 12 = 2268 € im Jahr dafür, dass die Kids zur Schule kommen.
Die Kosten haben sich also mehr als verdoppelt.

Danke für nichts, Herr #Merz!

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Thoralf Will 🇺🇦🇮🇱🇹🇼
@thoralf@soc.umrath.net  ·  activity timestamp 2 days ago

Jetzt scheint es offiziell zu sein (ich habe gerade eine Mail von der Bahn bekommen): Ab Januar kostet das #Deutschlandticket 63 € - ohne jede Mehrleistung.

Ab Januar müssen wir dann auch für alle Kids das Deutschlanticket zahlen, weil das 365€-Ticket auf unserer Strecke nicht mehr gilt.

Also statt 365 € x 3 = 1095 € sind es dann 63 x 3 x 12 = 2268 € im Jahr dafür, dass die Kids zur Schule kommen.
Die Kosten haben sich also mehr als verdoppelt.

Danke für nichts, Herr #Merz!

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Anny Hartmann
@annyhartmann@mastodon.social  ·  activity timestamp 2 days ago

Ich glaube, wenn das Anwohnerparken pro Monat soviel Kosten würde wie das Deutschlandticket, würde das Deutschlandticket sehr schnell günstiger werden 😉
#satire #humor #kabarett #comedy #taxtherich #opnv #Deutschlandticket #mobilitat #klimaschutz #klimakrise #fckafd #fcknzs #frauen

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Jan Ulrich Hasecke boosted
Fridays for Future Dortmund
@FridaysForFutureDortmund@climatejustice.global  ·  activity timestamp 5 days ago

Das Deutschland-Ticket wird (wieder) teurer - dabei sollte der ÖPNV gut und für alle bezahlbar sein. Wir fordern daher das 9€ Ticket zurück mit inklusiver Fahrradmitnahme.
Nächsten Samstag (25.10.) um 11 Uhr demonstrieren wir daher in Dortmund (Kampstraße 46, neben DSW21), mit anschließender Fahrraddemo über den Wall und der B1 auf beiden Fahrtrichtungen - die Route ergibt auf der Karte eine Neun :)
Dies geschieht überparteilich mit vielen Dortmunder Organisationen wie u.a. dem Jugendring, dem AStA der TU Dortmund & FH Dortmund, Grüner Jugend, Jusos oder dem Klimabündnis. Gemeinsam fordern wir einen guten ÖPNV für alle!

#Dortmund #ÖPNV #Deutschlandticket #9EuroTicket #Fahrrad #Demo #Fahrraddemo

Plakat zur „9€ DEMO“ am 25. Oktober um 11 Uhr in der Kampstraße neben DSW21 in Dortmund. Gefordert werden die Rückkehr des 9-Euro-Tickets mit Fahrradmitnahme, ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen und mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Ankündigung einer Kundgebung und Fahrraddemo über Wall und B1. Unterstützt von Fridays for Future Dortmund, Grüne Jugend Dortmund, Jusos Dortmund, Jugendring Dortmund, AStA TU Dortmund, AStA FH Dortmund, UNICEF JuniorTeam Ruhr, VeloCityRuhr.net, Campus for Future Dortmund, Die Falken Dortmund und Klimabündnis Dortmund.
Plakat zur „9€ DEMO“ am 25. Oktober um 11 Uhr in der Kampstraße neben DSW21 in Dortmund. Gefordert werden die Rückkehr des 9-Euro-Tickets mit Fahrradmitnahme, ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen und mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Ankündigung einer Kundgebung und Fahrraddemo über Wall und B1. Unterstützt von Fridays for Future Dortmund, Grüne Jugend Dortmund, Jusos Dortmund, Jugendring Dortmund, AStA TU Dortmund, AStA FH Dortmund, UNICEF JuniorTeam Ruhr, VeloCityRuhr.net, Campus for Future Dortmund, Die Falken Dortmund und Klimabündnis Dortmund.
Plakat zur „9€ DEMO“ am 25. Oktober um 11 Uhr in der Kampstraße neben DSW21 in Dortmund. Gefordert werden die Rückkehr des 9-Euro-Tickets mit Fahrradmitnahme, ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen und mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Ankündigung einer Kundgebung und Fahrraddemo über Wall und B1. Unterstützt von Fridays for Future Dortmund, Grüne Jugend Dortmund, Jusos Dortmund, Jugendring Dortmund, AStA TU Dortmund, AStA FH Dortmund, UNICEF JuniorTeam Ruhr, VeloCityRuhr.net, Campus for Future Dortmund, Die Falken Dortmund und Klimabündnis Dortmund.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Fridays for Future Dortmund
@FridaysForFutureDortmund@climatejustice.global  ·  activity timestamp 5 days ago

Das Deutschland-Ticket wird (wieder) teurer - dabei sollte der ÖPNV gut und für alle bezahlbar sein. Wir fordern daher das 9€ Ticket zurück mit inklusiver Fahrradmitnahme.
Nächsten Samstag (25.10.) um 11 Uhr demonstrieren wir daher in Dortmund (Kampstraße 46, neben DSW21), mit anschließender Fahrraddemo über den Wall und der B1 auf beiden Fahrtrichtungen - die Route ergibt auf der Karte eine Neun :)
Dies geschieht überparteilich mit vielen Dortmunder Organisationen wie u.a. dem Jugendring, dem AStA der TU Dortmund & FH Dortmund, Grüner Jugend, Jusos oder dem Klimabündnis. Gemeinsam fordern wir einen guten ÖPNV für alle!

#Dortmund #ÖPNV #Deutschlandticket #9EuroTicket #Fahrrad #Demo #Fahrraddemo

Plakat zur „9€ DEMO“ am 25. Oktober um 11 Uhr in der Kampstraße neben DSW21 in Dortmund. Gefordert werden die Rückkehr des 9-Euro-Tickets mit Fahrradmitnahme, ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen und mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Ankündigung einer Kundgebung und Fahrraddemo über Wall und B1. Unterstützt von Fridays for Future Dortmund, Grüne Jugend Dortmund, Jusos Dortmund, Jugendring Dortmund, AStA TU Dortmund, AStA FH Dortmund, UNICEF JuniorTeam Ruhr, VeloCityRuhr.net, Campus for Future Dortmund, Die Falken Dortmund und Klimabündnis Dortmund.
Plakat zur „9€ DEMO“ am 25. Oktober um 11 Uhr in der Kampstraße neben DSW21 in Dortmund. Gefordert werden die Rückkehr des 9-Euro-Tickets mit Fahrradmitnahme, ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen und mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Ankündigung einer Kundgebung und Fahrraddemo über Wall und B1. Unterstützt von Fridays for Future Dortmund, Grüne Jugend Dortmund, Jusos Dortmund, Jugendring Dortmund, AStA TU Dortmund, AStA FH Dortmund, UNICEF JuniorTeam Ruhr, VeloCityRuhr.net, Campus for Future Dortmund, Die Falken Dortmund und Klimabündnis Dortmund.
Plakat zur „9€ DEMO“ am 25. Oktober um 11 Uhr in der Kampstraße neben DSW21 in Dortmund. Gefordert werden die Rückkehr des 9-Euro-Tickets mit Fahrradmitnahme, ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen und mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Ankündigung einer Kundgebung und Fahrraddemo über Wall und B1. Unterstützt von Fridays for Future Dortmund, Grüne Jugend Dortmund, Jusos Dortmund, Jugendring Dortmund, AStA TU Dortmund, AStA FH Dortmund, UNICEF JuniorTeam Ruhr, VeloCityRuhr.net, Campus for Future Dortmund, Die Falken Dortmund und Klimabündnis Dortmund.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Deutscher Bahnkunden-Verband
@bahnkundenv@mastodon.social  ·  activity timestamp 7 days ago

1,8 Milliarden Euro ist der #Bundesregierung das Ankurbeln des Autoabsatzes wert. 1,8 Milliarden Euro und keiner fragt nach, wo das Geld herkommt. Scheint genug da zu sein.

Beim #Deutschlandticket ist es nicht möglich, auch nur 1 Million Euro mehr draufzulegen.
Seit 2023. Weil wir kein Geld haben. Soviel zu den Prioritäten.

Nachtrag: Wäre es nicht mal an der Zeit, dass sich alle #Bahn|- und #Bus|kunden zu Wort melden? Bei anderen Lobbygruppen klappts doch auch.

https://www.rnd.de/mobilitaet/e-auto-kaufpraemie-2026-staatliche-foerderung-kehrt-zurueck-auch-bei-gebrauchtwagen-5FLUAMMMFJASHETGHD5T5W4CFU.html

RND.de

Kaufprämie für Elektroautos kehrt zurück: Bundesregierung plant neue Förderung ab 2026

Die Kaufprämie für E-Autos wird reaktiviert. Nach monatelanger Diskussion hat sich Schwarz-Rot auf ein neues Fördermodell geeinigt. Starten soll das Ganze noch in diesem Jahr. An wen richtet sich die Förderprogramm - und mit welchem Ziel?
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Jörg Spengler
@joerg_spengler@muenchen.social  ·  activity timestamp last month

Das #Deutschlandticket muss nicht teurer, sondern günstiger werden. Weg mit allen klimaschädlichen Subventionen. Weg mit dem #Dienstwagenprivileg! #Klimaschutz #Verkehrswende 🚉💚

#Dienstwagenprivileg Dienstwagen vs. Deutschlandticket So viele Steuergelder bringt der Bund pro Jahr auf Dienstwagen: 5,5 Mrd. Euro Deutschlandticket: 1,5 Mrd.Euro Quelle: FÖS 2023
#Dienstwagenprivileg Dienstwagen vs. Deutschlandticket So viele Steuergelder bringt der Bund pro Jahr auf Dienstwagen: 5,5 Mrd. Euro Deutschlandticket: 1,5 Mrd.Euro Quelle: FÖS 2023
#Dienstwagenprivileg Dienstwagen vs. Deutschlandticket So viele Steuergelder bringt der Bund pro Jahr auf Dienstwagen: 5,5 Mrd. Euro Deutschlandticket: 1,5 Mrd.Euro Quelle: FÖS 2023
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Aljoscha Rittner (beandev)
@beandev@social.tchncs.de  ·  activity timestamp last month

Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten

https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8864.html

> Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das haben die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Konferenz in München beschlossen.

Wieder eine Wahllüge. Danke an die #KleiKo, #Union und #SPD.

#DeutschlandTicket

tagesschau.de

Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten

Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das haben die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Konferenz in München beschlossen.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈
@GrueneBundestag@gruene.social  ·  activity timestamp 2 months ago

Gegen das #Deutschlandticket kommt aus Bayern der stärkste Gegenwind. Obwohl auch dort die Mehrheit hinter dem überregionalen Ticket steht. Wir finden: Bus und Bahnfahren muss dauerhaft einfach und günstig sein.
Deshalb wollen wir das #Deutschlandticket langfristig sichern!
Um die Vorteile noch mehr Menschen zugänglich zu machen, wollen wir es weiterentwickeln: Vergünstigte Sozial- & Azubi-Tickets, Fahrradtickets, Kinder kostenlos mitnehmen.
Dafür stellen wir heute im Bundestag einen Antrag!

Zu sehen ist ein zweiteiliges Bild mit zwei Fotos von Markus Söder bei einer Rede.
Oben: Söder lächelt, daneben ein Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Wir haben uns zu einseitig auf Bahn und ÖPNV fixiert“.
Unten: Söder ernst, daneben das Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Als Bahnland ist Bayern Mittelmaß“. Links unten das Logo der Grünen Bundestagsfraktion (gelbe Sonnenblume).
Zu sehen ist ein zweiteiliges Bild mit zwei Fotos von Markus Söder bei einer Rede. Oben: Söder lächelt, daneben ein Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Wir haben uns zu einseitig auf Bahn und ÖPNV fixiert“. Unten: Söder ernst, daneben das Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Als Bahnland ist Bayern Mittelmaß“. Links unten das Logo der Grünen Bundestagsfraktion (gelbe Sonnenblume).
Zu sehen ist ein zweiteiliges Bild mit zwei Fotos von Markus Söder bei einer Rede. Oben: Söder lächelt, daneben ein Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Wir haben uns zu einseitig auf Bahn und ÖPNV fixiert“. Unten: Söder ernst, daneben das Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Als Bahnland ist Bayern Mittelmaß“. Links unten das Logo der Grünen Bundestagsfraktion (gelbe Sonnenblume).
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Jan Ulrich Hasecke boosted
Maria
@marysheep@chaos.social  ·  activity timestamp 4 months ago

Ich habe gestern gelernt, dass ein #Bewohnerparkausweis in #Berlin 20,40€ für zwei Jahre kostet, also so 2.8 ct pro Tag. Macht lächerliche 2 Mio. € Einnahmen/Jahr.
Die Kosten für die Erstellung liegen bei 7.2 Mio €/Jahr.
Die SPD will die Gebühr auf 160€ p.a. (13€/Monat) erhöhen. Das Boulevard spricht von einem „Preisschock“.
Die Autos parken im öffentlichen Straßenland, dessen Erhalt ich mit meinen Steuern mitfinanziere.
Das #Deutschlandticket kostet mich 58€ im Monat.

#wtf#Icanteven

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Maria
@marysheep@chaos.social  ·  activity timestamp 4 months ago

Ich habe gestern gelernt, dass ein #Bewohnerparkausweis in #Berlin 20,40€ für zwei Jahre kostet, also so 2.8 ct pro Tag. Macht lächerliche 2 Mio. € Einnahmen/Jahr.
Die Kosten für die Erstellung liegen bei 7.2 Mio €/Jahr.
Die SPD will die Gebühr auf 160€ p.a. (13€/Monat) erhöhen. Das Boulevard spricht von einem „Preisschock“.
Die Autos parken im öffentlichen Straßenland, dessen Erhalt ich mit meinen Steuern mitfinanziere.
Das #Deutschlandticket kostet mich 58€ im Monat.

#wtf#Icanteven

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login