How is science fighting back against attacks in the US? The project
Science Homecoming encourages researchers to publish in local newspapers in their hometowns. The goal: remind people of the value of science 👇

To celebrate the 25th anniversary of WiD, we are delighted to invite you to an international lunchtime talk on the evaluation of science communication. Everyone agrees that quality matters – but what does “good” evaluation actually mean?! Join us for the lunchtime talk 'Standards for the evaluation of science communication' on Monday, 8 September to discuss international perspectives from research and practice. Register here:
https://eveeno.com/497479374




To celebrate the 25th anniversary of WiD, we are delighted to invite you to an international lunchtime talk on the evaluation of science communication. Everyone agrees that quality matters – but what does “good” evaluation actually mean?! Join us for the lunchtime talk 'Standards for the evaluation of science communication' on Monday, 8 September to discuss international perspectives from research and practice. Register here:
https://eveeno.com/497479374





Wer noch #NeuHier ist und nach Accounts von Akademische Institutionen im deutschsprachigen Raum sucht
Melanie Bartos melaniebartos@chaos.social
hat ein #Starterpack erstellt
Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen. Wird laufend erweitert, keine Garantie auf Vollständigkeit. Angelegt von Melanie Bartos, Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Innsbruck und Moderatorin der dortigen Instanz social.uibk.ac.at
Wer noch #NeuHier ist und nach Accounts von Akademische Institutionen im deutschsprachigen Raum sucht
Melanie Bartos melaniebartos@chaos.social
hat ein #Starterpack erstellt
Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen. Wird laufend erweitert, keine Garantie auf Vollständigkeit. Angelegt von Melanie Bartos, Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Innsbruck und Moderatorin der dortigen Instanz social.uibk.ac.at

Liebe Hörer_innen des #Resonator-Podcasts: Mögt ihr der Erforschung der Podcasts helfen und an dieser kommunikationswissenschaftlichen Befragung teilnehmen? Das wäre formidable!
⏩ https://www.soscisurvey.de/wissenschaftspodcasts1/?podcast=helmholtzresonator ⏪ @wisspod @holgi#WissKomm#Wissenschaftspodcasts
Liebe Hörer_innen des #Resonator-Podcasts: Mögt ihr der Erforschung der Podcasts helfen und an dieser kommunikationswissenschaftlichen Befragung teilnehmen? Das wäre formidable!
⏩ https://www.soscisurvey.de/wissenschaftspodcasts1/?podcast=helmholtzresonator ⏪ @wisspod @holgi#WissKomm#Wissenschaftspodcasts
Heute hat die Zahl der 👩🎓 Follower 👨🎓 auf den #Mastodon-Accounts der #Hochschulen
https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/
die 40.000er Marke geknackt. Das entspricht einer Verdoppelung 2️⃣ 🐘 im Laufe des letzten Jahres.
#Reichweite und Followerzahlen sind nicht alles. Bei der #WissKomm geht es vor allem um Inhalte.
Doch die Zunahme zeigt, dass auf dem #ActivityPub-Protokoll basierende Dienste die #Hochschulkommunikation tragen können. Das ist ein schöner Erfolg für alle, die sich dafür eingesetzt haben. 🎇 Super!
Es spricht auch nichts dagegen, die Zahl noch einmal zu verdoppeln ❎ 2️⃣. Und dann nochmal ❎ 2️⃣. Das Potential ist da. Die Hochschulen müssen nur klar kommunizieren, dass die #UnisInsFediverse gehören.

Was machen Universitäten im Fediverse, wie zufrieden sind sie und wer fehlt? Das habe ich recherchiert und die 42 (sic!) größten deutschen Universitäten befragt.
Das Ergebnis als #Longread:
➡️ https://www.riffreporter.de/de/technik/hochschulen-fediverse-mastodon-wissenschaftskommunikation-social-media
Kurzform zum Hören im DLF:
➡️ https://www.deutschlandfunk.de/x-frei-wie-hochschulen-ihre-social-media-praesenz-neu-organisieren-100.html
Das wichtigste hier im 🧵1/13.
Was machen Universitäten im Fediverse, wie zufrieden sind sie und wer fehlt? Das habe ich recherchiert und die 42 (sic!) größten deutschen Universitäten befragt.
Das Ergebnis als #Longread:
➡️ https://www.riffreporter.de/de/technik/hochschulen-fediverse-mastodon-wissenschaftskommunikation-social-media
Kurzform zum Hören im DLF:
➡️ https://www.deutschlandfunk.de/x-frei-wie-hochschulen-ihre-social-media-praesenz-neu-organisieren-100.html
Das wichtigste hier im 🧵1/13.
Liebe Studis und Uni-Angestellte hier auf Mastodon:
Ich recherchiere gerade zum Umgang der Universitäten mit dem Fediverse. Wird es gut / schlecht genutzt? Wo ginge mehr? Wo ignoriert man es völlig?
Mögt ihr mir eure Sicht auf eure Hochschule schildern? Habt ihr privat Dinge erlebt?
Edit: das ist das Ergebnis der Recherche: https://reporter.social/@pikarl/114895547755049953
Danke fürs Teilen!

Scientists are expected to communicate. However, when hostility ensues, many are left to face it alone. At a workshop in Berlin, new ideas emerged for breaking that pattern. https://www.wissenschaftskommunikation.de/when-scientists-are-targeted-what-helps-89971/#Wisskomm#Scicomm
Scientists are expected to communicate. However, when hostility ensues, many are left to face it alone. At a workshop in Berlin, new ideas emerged for breaking that pattern. https://www.wissenschaftskommunikation.de/when-scientists-are-targeted-what-helps-89971/#Wisskomm#Scicomm