Be honest, kids, does knowing a company is slapping behavior-correction collars on its workers make you more or less likely to stop boycotting it?
https://www.wilx.com/2025/11/07/target-is-now-requiring-its-employees-smile-more/
Be honest, kids, does knowing a company is slapping behavior-correction collars on its workers make you more or less likely to stop boycotting it?
https://www.wilx.com/2025/11/07/target-is-now-requiring-its-employees-smile-more/
Hey, we should totally build a fusion-powered VCR!
I've never published anything so close to my heart. Hope ya love it.
https://www.hcn.org/issues/57-11/heavy-metal-is-healing-teens-on-the-blackfeet-nation/
In 2024, the US female-to-male earnings ratio was 80.9%. For union workers, it was 87.1%. Women in unions have stronger employer-sponsored benefits, are more likely to have a pension or retirement plan, and to receive health insurance from their employer.
https://www.afscme.org/blog/unions-are-the-best-defense-against-the-gender-wage-gap
Do you know any poems by memory?
Boost, please, strictly for our amusement. Fuck science, sometimes.
@fabio @joynewacc @casey Thank you for this, Fabio.
It’s going to fundamentally change how we do things and, hopefully, it will mean that individual accounts won’t have to try to be heard to get donations.
Going forward, instead of boosting individual aid requests, I will be posting this dashboard regularly. I recommend others to do the same and to donate to those who have received the least so that donations can be evenly spread.
💕
I applaud the new #StockholmDeclaration for the reform of academic publishing.
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.251805
It calls for action on four high-level principles, and makes 34 specific recommendations under those four heads. Here are the four:
"(i) Academia should resume control of publishing using non-profit publishing models (e.g. diamond open-access). (ii) Adjust incentive systems to merit quality, not quantity, in a reputation economy where the gaming of publication numbers and citation metrics distorts the perception of academic excellence. (iii) Implement mechanisms to prevent and detect fake publications and fraud which are independent of publishers. (iv) Draft and implement legislations, regulations and policies to increase publishing quality and integrity."
I just signed it and hope you will too. When you sign, you can weigh in separately on each of the 34 specific recommendations.
https://sciii-it.org/stockholm-declaration/
#AI #Assessment #DiamondOA #GreenOA #Integrity #Nonprofit #OpenAccess #OpenInfrastructure #OpenSource #Publishing #Repositories #RightsRetention #ScholComm
Affinity ist eine Familie von Grafik- und Layout-Software, die in der Indie-Kreativszene recht weit verbreitet ist. In der Vergangenheit hauptsächlich, weil die Software einen einmaligen Kauf erforderte anstatt eines Abos wie beim Konkurrenten Adobe. Vor einer Weile wurde der Hersteller von Affinity aufgekauft, und zwar durch das Unternehmen hinter dem Web-Tool Canva, das auch viele in der Indie-Kreativszene nutzen. Ende Oktober kam dann der große Paukenschlag: Affinity gibt’s ab sofort gratis, wenn man einen (grundsätzlich kostenlosen) Canva-Account hat. Viele Menschen in meinen Social Media-Kanälen sahen das skeptisch, vermuteten Datenverwertung für KI-Training im großen Stil.
Ich mache beruflich zufällig was mit Datenschutz und habe mich deshalb einmal durch die ganzen Terms und Policies von Canva bzw. Affinity gewühlt, damit ihr es nicht tun müsst. Hier gibt es die wichtigsten Inhalte für euch aufbereitet, mit Fokus auf die EU-Gesetzgebung (insbesondere die DSGVO). Liebe schweizer Kreative, ihr müsst also vielleicht nochmal selbst nachschauen. Ich berichte außerdem nur vom Ist-Zustand und mache keinen Vergleich zu „früher“, denn „früher“ ist jetzt eh Geschichte. Obligatorischer Disclaimer: ich bin kein Anwalt, dies ist keine Rechtsberatung.
TL;DR: Eure Verhaltensdaten im Umgang mit Affinity werden für KI-Training genutzt, eure kreativen Werke auch – ihr könnt diesen Teil in eurem Account aber manuell deaktivieren. Allerdings werden die Werke weiterhin mit KI analysiert, um zu prüfen, ob ihr „unerwünschte“ Dinge mit der Software erstellt. Dazu gehören auch erotische und sexuelle Werke.
Zunächst habe ich mir die Vertragsbedingungen für einen Canva-Account angeschaut (Links gehen jeweils zu den englischen Texten, denn einzig diese sind rechtlich bindend). Hier die Highlights:
Bei der Nutzung von Affinity kommt auf diese Nutzungsbedingungen noch eine weitere dazu, die „Affinity Terms“. Hier steht klar und deutlich drin, dass die Nutzenden volle Kontrolle über die mit Affinity erstellten Inhalte haben („You and your Users may use and develop your own content when using the Affinity Software (User Content or Customer Material, as defined in the applicable Agreement), such as images, and files, which you have full control and responsibility over.“) – solange die Acceptable Use Policy eingehalten wird.
Hier steht drin, was für (personenbezogene) Daten Canva zu welchen Zwecken verarbeitet. Darin hat man mit der Account-Erstellung eingewilligt und man kommt im Prinzip nur wieder raus, in dem man den Account komplett kündigt. Ich werde in diesem Abschnitt ziemlich oft das Wort „verarbeiten“ verwenden. Das fasst alles zusammen, was man mit Daten so machen kann (erstellen, kopieren, teilen, bearbeiten, löschen, etc.). Ist so Datenschutz-Sprech. Sorry.
Werfen wir einen Blick:
Die DSGVO ist übrigens ein ganz cooles Gesetz, wie ich finde, weil sie uns als „Betroffenen“ von Datenverarbeitung einige starke Werkzeuge in die Hand legt. Nach Artikel 15 muss ein Datenverarbeiter offen legen, welche Daten er von der anfragenden Person hat und in welchem Kontext die verarbeitet werden. Für die Antwort gibt’s eine Frist von einem Monat beziehungsweise drei, wenn der Anbieter zugibt, dass er es nicht schneller schaffen kann. Wer sich also für die Geschichte mit dem KI-Training interessiert, könnte sowas wie
„in accordance with article 15 GDPR, I hereby request information on the use of my personal data through Affinity products, including the art and other files I created with Affinity products, for the purpose of machine learning and AI product training“
an privacy@canva.com schicken und sich auf eine Antwort freuen – diese muss übrigens allgemeinverständlich formuliert und aufbereitet sein.
Wenn ihr beispielsweise euren Namen geändert habt und Canva das nicht anpassen will, könnt ihr nach Artikel 16 eine Berichtigung eurer Daten erzwingen.
Und wenn ihr beispielsweise durch die Artikel-15-Auskunft Daten entdeckt habt, die ihr gelöscht haben wollt, geht das über denselben Kanal und mit Hilfe von Artikel 17. Aber Achtung, meist argumentieren die Diensteanbieter, dass sie ohne diese Daten nicht vernünftig arbeiten können und stellen daher nur die Option der Komplettlöschung des Accounts.
Und wenn es Ärger mit einer dieser Artikel-Geschichten gibt, könnt ihr das bei der Landesdatenschutzbehörde eures Bundeslands melden und von dort dann Unterstützung erhalten. Danke, DSGVO!
In einem Addendum zu den Datenschutzbestimmungen findet sich auch eine aktuelle Liste der Unternehmen, die im Auftrag von Canva peterszonenbezogene Daten verarbeiten. In der Kategorie „AI Services“ finden sich hier
Hier ist er nun, der Elefant im Raum. Diese Policy regelt, was Canva nicht auf seiner Plattform und damit auch in Affinity haben möchte. Hier schwenkt der Fokus von Datenschutz Richtung Urheberrecht beziehungsweise Kunstfreiheit, und davon habe ich leider kaum Ahnung. Nehmt meine Kommentare deshalb bitte mit Vorsicht.
Neben offensichtlich illegalen Dingen und der Verbreitung von Malware hier meine Highlights:
Ich hoffe, dies bringt euch ein bisschen weiter, wenn es darum geht zu entscheiden, ob ihr das neue Affinity für eure Projekte nutzen wollt. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, schreibt gern einen Kommentar oder eine Nachricht auf Mastodon an @Kiki
#affinity #Allgemein #Autoren #canva #datenschutz #Design #DIY #EU #Fanzine #Free #Gratis #Info #Kunst #pnpde #Ratgeber #Schreiben #ttrpg
Traces of microplastics found in human souls
Kleine Umfrage fuers #Fediverse die dann in meinem Newsletter eingebunden wird.
Wie lange nutzt ihr eigentlich eure Laptops, bis ihr ueber einen Neukauf nachdenkt bzw. diesen dann auch anstrebt?
How to Get Started in Chemistry
When a billionaire dies their senators should be buried with them.
A #Hillsboro teenager’s emotional account of how #immigration enforcement is affecting his own family and community has gone viral after he spoke at the Hillsboro City Council meeting earlier this week. #FuckICE #ICE
From The Oregonian
https://e.pcloud.link/publink/show?code=XZ5MdIZLL2Cq7xmzBLrY58OV6uUGXXXWlQ7
I’m supposed to be doing some housework but I have a donkey-kangaroo hybrid on my lap and a snoozing giant puppy I don’t want to disturb lying next to me.
ICE and friends want to be Nazi stormtroopers so bad.
The Largest Roman Mosaic Found in London in 50 Years
In the heart of London, archaeologists working on Southwark Street uncovered the largest Roman mosaic found in the city in half a century. Discovered in 2022 by the Museum of London Archaeology (MOLA), this mosaic dates back to the late 2nd or early 3rd century AD and was likely part of a grand Roman dining room known as a triclinium.
👉 Stunning Ancient Mosaics Discovered Beneath Modern Cities (7 Photos): https://streetartutopia.com/2025/09/07/ancient-mosaic/
Do you know any poems by memory?
Boost, please, strictly for our amusement. Fuck science, sometimes.
The #fundraising campaign tracker for gaza-verified has just been released.
The campaign tracker periodically scrapes donation data for the verified accounts from their official GoFundMe and Chuffed campaigns and provides a unified view over the amount raised by each campaign.
The default view is on the funds raised in the past week, but the date range can be easily customized from the date selectors - and flexible sorting is also supported.
The accounts that have raised the least amount in the past week will automatically be shown at the top, so donation efforts can focus on those who need them the most - not on those who reach out to donors more often.
Note that all donor names have been hidden.
The campaign data is also available over REST API.
Also keep in mind that this may not give the full picture of the campaign, as some people from #Gaza also receive donations on non-public channels (PayPal, crypto etc.).
Americans think you're praising China when you point out America is worse at x, y, and z when you just want them to snap out of their xenophobia long enough to think about what that means.
A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate