Der Bundestag will nun auch auf TikTok vertreten sein - trotz erheblicher Datenschutz- und Sicherheitsbedenken, u. a. vom BfDI. Statt konsequent sichere, unabhängige Kanäle zu stärken, liefert man sich den Algorithmen eines weiteren Tech-Konzerns aus. Das ist kein Demokratieschutz, sondern digitale Selbstentmündigung. Damit wird einer problematischen Plattform Legitimität verschafft, nur um »dort zu sein, wo junge Leute sind«.

#tiktok #dsgvo #bundestag #datenschutz

/kuk

Der Bundestag will nun auch auf TikTok vertreten sein - trotz erheblicher Datenschutz- und Sicherheitsbedenken, u. a. vom BfDI. Statt konsequent sichere, unabhängige Kanäle zu stärken, liefert man sich den Algorithmen eines weiteren Tech-Konzerns aus. Das ist kein Demokratieschutz, sondern digitale Selbstentmündigung. Damit wird einer problematischen Plattform Legitimität verschafft, nur um »dort zu sein, wo junge Leute sind«.

#tiktok #dsgvo #bundestag #datenschutz

/kuk

ajuvo ✔
ajuvo ✔ boosted
@Katholikentag will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken

Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in #würzburg statt. Anlässlich dieses Großereignisses haben sich der Katholikentag und das @kdsz_bayern zu einer besonderen Kooperation entschlossen. Gemeinsam möchten sie das sogenannte #fediverse als zukunftsweisenden, #datenschutz -freundlichen Kommunikationsraum stärken.

Die Kooperation soll ein Zeichen setzen. In den kommenden Monaten werden beide Partner regelmäßig Informationen zum Katholikentag im Fediverse teilen, konkret über Mastodon – begleitet von praktischen Tipps zum Einstieg.

https://www.katholikentag.de/pressemitteilungen/mastodon

@Katholikentag will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken

Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in #würzburg statt. Anlässlich dieses Großereignisses haben sich der Katholikentag und das @kdsz_bayern zu einer besonderen Kooperation entschlossen. Gemeinsam möchten sie das sogenannte #fediverse als zukunftsweisenden, #datenschutz -freundlichen Kommunikationsraum stärken.

Die Kooperation soll ein Zeichen setzen. In den kommenden Monaten werden beide Partner regelmäßig Informationen zum Katholikentag im Fediverse teilen, konkret über Mastodon – begleitet von praktischen Tipps zum Einstieg.

https://www.katholikentag.de/pressemitteilungen/mastodon

MEP in meiner nähe ist kontaktiert!
Per Brief, hoffentlich noch rechtzeitig und hoffentlich hat es eine Wirkung(#CSU).

#Chatkontrolle#ChatControl#euPol#dePol#SaveYourInternet#TakeBackYourInternet#Datenschutz#TeamDatenschutz#Überwachung#E2EE#E2E

Doctolib sorgt wieder für Schlagzeilen – kein Wunder bei einem so intransparenten, datenschutz­unfreundlichen Anbieter. Wer Doctolib nutzt (oder muss), sollte seine Rechte kennen: ➡️ https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/. Es gibt auch bessere Alternativen zur Terminbuchung – datenschutzfreundlicher & ohne KI-Training: ➡️ https://www.kuketz-blog.de/online-terminvergabe-ohne-doctolib-diese-anbieter-sind-besser/.

#Doctolib#Datenschutz#Gesundheit#KI

/kuk

In #Berlin haben seit Jahresbeginn mehrere Bezirke ihre Aktivität bei #X eingestellt und den #eXit vollzogen, nämlich #Lichtenberg, #Tempelhof- #Schöneberg und #Treptow- #Köpenick.
Bravo, lauter gute Entscheidungen! 👏

Einige andere fehlen leider noch.
Zu wünschen wäre auch, dass die Bezirke damit beginnen aktuelle Meldungen auf #Mastodon zu posten.
Bisher müssen die Follower der Bezirke die Apps der großen kommerziellen Anbieter nutzen, die völlig intransparent alle möglichen privaten Daten vom Smartphone abgreifen. Das ist kein guter Zustand.

Damit sich das ändert, haben wir eine Reihe von eMails entworfen, die die Berliner:innen an ihr Bezirksamt richten ✍️ können; zu finden sind sie hier
👉 https://cloud.wechange.de/s/AfzazcfzyePazmz

Wir bitten alle #Fediverse-Bewohner:innen 🦸‍♀️ 👼 🧞‍♀️ 🦣 🧙‍♂️ 👽 🐢 🤸‍♂️ 🤠 mit zeitweiligem Aufenthaltsstatus Berlin solche eMails abzuschicken.
Unser Logo-Bild zeigt, dass einige Institutionen aus Berlin bereits auf Mastodon zu finden sind.

#AlleInsFediverse#Datenschutz#SaveSocial

In #Berlin haben seit Jahresbeginn mehrere Bezirke ihre Aktivität bei #X eingestellt und den #eXit vollzogen, nämlich #Lichtenberg, #Tempelhof- #Schöneberg und #Treptow- #Köpenick.
Bravo, lauter gute Entscheidungen! 👏

Einige andere fehlen leider noch.
Zu wünschen wäre auch, dass die Bezirke damit beginnen aktuelle Meldungen auf #Mastodon zu posten.
Bisher müssen die Follower der Bezirke die Apps der großen kommerziellen Anbieter nutzen, die völlig intransparent alle möglichen privaten Daten vom Smartphone abgreifen. Das ist kein guter Zustand.

Damit sich das ändert, haben wir eine Reihe von eMails entworfen, die die Berliner:innen an ihr Bezirksamt richten ✍️ können; zu finden sind sie hier
👉 https://cloud.wechange.de/s/AfzazcfzyePazmz

Wir bitten alle #Fediverse-Bewohner:innen 🦸‍♀️ 👼 🧞‍♀️ 🦣 🧙‍♂️ 👽 🐢 🤸‍♂️ 🤠 mit zeitweiligem Aufenthaltsstatus Berlin solche eMails abzuschicken.
Unser Logo-Bild zeigt, dass einige Institutionen aus Berlin bereits auf Mastodon zu finden sind.

#AlleInsFediverse#Datenschutz#SaveSocial

Pascal
Pascal boosted

Es ist nicht überraschend, aber dennoch:

"Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne Cloud für Europa, um die Datenschutzbedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine Daten an US-Behörden weitergegeben werden, ist nicht möglich."
https://www.itmagazine.ch/artikel/85137/Unter_Eid_Microsoft_kann_Schutz_vor_Cloud_Act_nicht_garantieren.html
#Security#Datenschutz#EU#US#Cloud#Microsoft

Es ist nicht überraschend, aber dennoch:

"Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne Cloud für Europa, um die Datenschutzbedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine Daten an US-Behörden weitergegeben werden, ist nicht möglich."
https://www.itmagazine.ch/artikel/85137/Unter_Eid_Microsoft_kann_Schutz_vor_Cloud_Act_nicht_garantieren.html
#Security#Datenschutz#EU#US#Cloud#Microsoft

ajuvo ✔
ajuvo ✔ boosted

Dänemark will für alle Einwohner einen Rechtsanspruch auf äußerliche Merkmale ihrer Person verankern. Hintergrund ist die rasante Entwicklung im Bereich KI, etwa die Erstellung sogenannter Deepfakes – also digitaler Fälschungen von Personen. Die Regierung plant, dass Dänen eine Art Copyright auf die eigene Stimme, das Gesicht sowie den Körper bekommen.

Aus Sicht der DSGVO spricht dieser nationalen Regelung nichts entgegen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/daenemarks-regierung-will-copyright-auf-eigene-stimme-gesicht-und-koerper-verankern-102.html
#KI#Datenschutz#Dänemark#DSGVO

Dänemark will für alle Einwohner einen Rechtsanspruch auf äußerliche Merkmale ihrer Person verankern. Hintergrund ist die rasante Entwicklung im Bereich KI, etwa die Erstellung sogenannter Deepfakes – also digitaler Fälschungen von Personen. Die Regierung plant, dass Dänen eine Art Copyright auf die eigene Stimme, das Gesicht sowie den Körper bekommen.

Aus Sicht der DSGVO spricht dieser nationalen Regelung nichts entgegen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/daenemarks-regierung-will-copyright-auf-eigene-stimme-gesicht-und-koerper-verankern-102.html
#KI#Datenschutz#Dänemark#DSGVO

Die Rückkehr der "Transvestiten-Karteien" muss verhindert werden

‚Das Bundesinnenministerium von Alexander Dobrindt (CSU) plant ein Sonderregister für alle Menschen, die das Selbstbestimmungsgesetz in Anspruch genommen haben. Das ist nicht nur geschichtslos, sondern brandgefährlich.‘

Ein Kommentar:
https://www.queer.de/detail.php?article_id=54296

#Deutschland#Trans#TransRightsAreHumanRights#Datenschutz#LGBTQIA#LGBTQ

ajuvo ✔
ajuvo ✔ boosted

Schon wieder hat die Bahn einen Prozess gegen ihre Kundenfeindlichkeit (unanfechtbar!) verloren: Die Bahn darf beim Kauf von Sparpreis-Tickets nicht mehr verpflichtend E-Mail-Adresse oder Handynummer verlangen. Das OLG Frankfurt entschied: Diese Praxis war rechtswidrig, da sie gegen die DSGVO verstößt. Die Daten sind für den Kauf nicht erforderlich und eine freiwillige Einwilligung lag nicht vor. Kund.innen können jetzt wieder ohne Angabe persönlicher Kontaktdaten Sparpreise buchen – online, am Automaten oder Schalter.

#Bahn#Datenschutz #OLGFrankfurt#DSGVO

https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/zwingende-angabe-der-e-mail-adresse-oder-handynummer-fuer-den-bahnfahrkartenerwerb-rechtswidrig

Schon wieder hat die Bahn einen Prozess gegen ihre Kundenfeindlichkeit (unanfechtbar!) verloren: Die Bahn darf beim Kauf von Sparpreis-Tickets nicht mehr verpflichtend E-Mail-Adresse oder Handynummer verlangen. Das OLG Frankfurt entschied: Diese Praxis war rechtswidrig, da sie gegen die DSGVO verstößt. Die Daten sind für den Kauf nicht erforderlich und eine freiwillige Einwilligung lag nicht vor. Kund.innen können jetzt wieder ohne Angabe persönlicher Kontaktdaten Sparpreise buchen – online, am Automaten oder Schalter.

#Bahn#Datenschutz #OLGFrankfurt#DSGVO

https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/zwingende-angabe-der-e-mail-adresse-oder-handynummer-fuer-den-bahnfahrkartenerwerb-rechtswidrig

@echo_pbreyer Wer Menschenrechte auf die gleiche Stufe wie eine Zirkusvorstellung stellt, von dem kann man nicht erwarten, dass er #Privatsphäre und #Datenschutz als wichtig erachtet.

Im Gegenteil, für #Merz sind Datenschützer vermutlich alles "linke Spinner die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben".

Kurzer Nachtrag, ich möchte ja auch Lösungen liefern:

Sollte jemand interesse an einer skalierbaren, sicheren und preiswerten Infrastruktur inkl. Chat, Video, Cloud (inkl Collabora), Wiki, Mastodon, sowie Groupware (open XChange) und IDM an alle Dienste interessiert sein, gerne melden. Wir haben dieses System letztes Jahr mit dem Relaunch des NABU-Netz komplett auf open-source Basis für mehrere tausend Personen bereits umgesetzt.

#opensource #naturschutz #datenschutz #kubernetes #opencloud #matrix #keycloak #bookstack #opentofu #openxchange #mastodon #jitsi