Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Erik Uden 🍑
Erik Uden 🍑 boosted
Sexabled
@Sexabled@troet.cafe  ·  activity timestamp 3 weeks ago

🆘 Klarnamenpflicht? Auf keinen Fall!

Ja, Hass im Netz ist real und unerträglich. Doch eine Klarnamenpflicht wäre der falsche Weg, denn:⬇️

#KeinHass #StopHateNotNames #Meinungsfreiheit #DigitalRights #Netzpolitik #QueerRights #LGBTQ #HumanRights #NoHateSpeech #GegenHass #Antifaschismus #Datenschutz #OnlineSafety #StopHate #HassImNetz #StopHateSpeech #Solidarität #Freiheit #Justice #Aktivismus #GegenHassImNetz #FightForFreedom #ProtectPrivacy #InternetFreedom #Feminismus #QueerFeminism

Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen.
Oben steht in großen, grünen Buchstaben:
„Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“

Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration.

Unten in weißer Schrift:
„Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen. Oben steht in großen, grünen Buchstaben: „Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“ Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration. Unten in weißer Schrift: „Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen. Oben steht in großen, grünen Buchstaben: „Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“ Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration. Unten in weißer Schrift: „Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Sexabled
@Sexabled@troet.cafe  ·  activity timestamp 3 weeks ago

🆘 Klarnamenpflicht? Auf keinen Fall!

Ja, Hass im Netz ist real und unerträglich. Doch eine Klarnamenpflicht wäre der falsche Weg, denn:⬇️

#KeinHass #StopHateNotNames #Meinungsfreiheit #DigitalRights #Netzpolitik #QueerRights #LGBTQ #HumanRights #NoHateSpeech #GegenHass #Antifaschismus #Datenschutz #OnlineSafety #StopHate #HassImNetz #StopHateSpeech #Solidarität #Freiheit #Justice #Aktivismus #GegenHassImNetz #FightForFreedom #ProtectPrivacy #InternetFreedom #Feminismus #QueerFeminism

Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen.
Oben steht in großen, grünen Buchstaben:
„Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“

Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration.

Unten in weißer Schrift:
„Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen. Oben steht in großen, grünen Buchstaben: „Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“ Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration. Unten in weißer Schrift: „Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen. Oben steht in großen, grünen Buchstaben: „Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“ Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration. Unten in weißer Schrift: „Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Sexabled
@Sexabled@troet.cafe  ·  activity timestamp 3 weeks ago

🆘 Klarnamenpflicht? Auf keinen Fall!

Ja, Hass im Netz ist real und unerträglich. Doch eine Klarnamenpflicht wäre der falsche Weg, denn:⬇️

#KeinHass #StopHateNotNames #Meinungsfreiheit #DigitalRights #Netzpolitik #QueerRights #LGBTQ #HumanRights #NoHateSpeech #GegenHass #Antifaschismus #Datenschutz #OnlineSafety #StopHate #HassImNetz #StopHateSpeech #Solidarität #Freiheit #Justice #Aktivismus #GegenHassImNetz #FightForFreedom #ProtectPrivacy #InternetFreedom #Feminismus #QueerFeminism

Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen.
Oben steht in großen, grünen Buchstaben:
„Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“

Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration.

Unten in weißer Schrift:
„Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen. Oben steht in großen, grünen Buchstaben: „Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“ Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration. Unten in weißer Schrift: „Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
Grafik mit schwarzem Hintergrund und grünen Elementen. Oben steht in großen, grünen Buchstaben: „Klarnamenpflicht schützt nicht vor Hass. Sie macht Betroffene angreifbar!“ Darunter ist eine Illustration einer Person, die über ein Smartphone läuft und dabei Fußspuren auf dem Display hinterlässt. Neben ihr stehen drei große, grüne Schilder, die wie digitale Profile oder Posts aussehen. Um die Person sind kleine Sterne als Dekoration. Unten in weißer Schrift: „Hetzer*innen posten längst mit echtem Namen. Eine Klarnamenpflicht würde nur Aktivist*innen, marginalisierte Menschen und Betroffene von Gewalt gefährden. Den Hass kann sie nicht stoppen.“
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
KDSZ Bayern
@kdsz_bayern@katholisch.social  ·  activity timestamp last month

„In der Tat sind Diskurse im Netz problematisch(er) geworden: Es mangelt an Räumen, wo Menschen einen respektvollen Austausch pflegen (können), wo sie glaubwürdige Informationen finden und ihre Daten nicht für kommerzielle Zwecke verwertet werden. Nur das #fediverse bietet hier noch eine Alternative zu den kommerziellen Angeboten US-amerikanischer oder chinesischer Provenienz, wofür #mastodon mit seiner anti-kapitalistischen Plattformlogik als Prototyp für dezentrale Netzwerke steht. Daher wird in diesem Jahr der Mastodon-„Erfinder“ @Gargron – stellvertretend für das Fediverse – in der Kategorie SPEZIAL nominiert.“
So ein Ausschnitt aus der Meldung zur Nominierung der #grimmeonlineaward |s.
Wir gratulieren zur Nominierung und fühlen uns bestärkt, mit unseren Instanzen auf Mastodon und #peertube nicht nur für die #fedikirche auf dem richtigen Weg zu mehr #meinungsfreiheit und #datenschutz zu sein.

https://www.grimme-online-award.de/presse/pressemeldungen/d/krise-frisst-experiment

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.1 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login