Unheilige Allianzen ohne Transparenz: #Europol forciert Kooperation mit US-Unternehmen wie #Clearview – und auch die „Drehtür“ funktioniert https://www.heise.de/news/Wie-Europol-mit-Microsoft-Palantir-Clearview-Co-auf-Kuschelkurs-geht-11072724.html
Unheilige Allianzen ohne Transparenz: #Europol forciert Kooperation mit US-Unternehmen wie #Clearview – und auch die „Drehtür“ funktioniert https://www.heise.de/news/Wie-Europol-mit-Microsoft-Palantir-Clearview-Co-auf-Kuschelkurs-geht-11072724.html
📰 "Noyb filed a complaint against #Clearview #AI, a US company specializing in facial recognition. The reason for this is the database that has been built up with billions of images of people from the internet. The images have been sold to law enforcement agencies and other government actors for years." (from German)
👀 Read more: https://www.diepresse.com/20250107/noyb-datenschuetzer-bringen-strafanzeige-gegen-clearview-ai-ein
📰 "Noyb filed a complaint against #Clearview #AI, a US company specializing in facial recognition. The reason for this is the database that has been built up with billions of images of people from the internet. The images have been sold to law enforcement agencies and other government actors for years." (from German)
👀 Read more: https://www.diepresse.com/20250107/noyb-datenschuetzer-bringen-strafanzeige-gegen-clearview-ai-ein
#Gesichtserkennung und #KI
Innenminister #Dobrindt plant neues #Sicherheitspaket
Die #Polizei soll bald auch Gesichter-Suchmaschinen wie #Clearview und Überwachungs-KI wie #Palantir nutzen.
@netzpolitik_feed veröffentlicht das neue Sicherheitspaket des Innenministeriums.
'Das Gesetzespaket soll #Bundeskriminalamt und #Bundespolizei erlauben, Personen anhand biometrischer Daten in „öffentlich zugänglichen Daten aus dem Internet“ zu suchen. Die Polizei soll so Personen „identifizieren, lokalisieren sowie Tat-Täter-Zusammenhänge erschließen“. Biometrische Daten sind zum Beispiel Fotos, aber auch andere Merkmale wie Bewegungs-, Handlungs- oder Sprechmuster.
(...)
Das #BKA soll damit nicht nur Verdächtige suchen, sondern auch andere Personen wie beispielsweise „Kontaktpersonen, Opfer und Zeugen“. Auch das Bundesamt für #Migration und Flüchtlinge soll Fotos, die es von Asylsuchenden aufnimmt, mit Gesichter-Suchmaschinen im Internet abgleichen.
Darüber hinaus sollen die Gesetze Bundeskriminalamt und Bundespolizei erlauben, „verschiedene Datenbestände technisch zusammenzuführen“ und automatisiert zu analysieren. Die Polizei soll so „Verbindungen zwischen Taten, Personen, Orten sowie anderen Anknüpfungspunkten finden“ und sogar „neues Wissen erzeugen“.'