ajuvo ✔
ajuvo ✔ boosted
Frauen erzählen von ihrem Alltag in der ehemaligen DDR. Unterschnitten sind die Statements mit Wandbildern heroisch inszenierter Frauen und von schwarz-weißen Archivbildern, wo Frauen handwerklichen Berufen nachgehen. Auf dem Bau, dem Handwerk oder in einer Wäscherei. Musikerin Tina Powileit erinnert sich, dass ihre Mutter als erste aus dem Haus ging und als letzte zurückkam. Unterstützung von ihrem Vater hatte sie nicht im Haushalt, was Tina Powileit für klassisch hält. Schriftstellerin Katja Lange-Müller erzählt, dass alle Frauen gearbeitet und die Hausfrau die absolute Ausnahme gewesen sei. Doch in politischen Gremien seien Frauen unterrepräsentiert gewesen. Zu sehen sind DDR-Politiker in Anzügen. Künstlerin Gabriele Stötzer meint, dass es gar keine Wahl gegeben habe: Frauen mussten arbeiten.
Frauen erzählen von ihrem Alltag in der ehemaligen DDR. Unterschnitten sind die Statements mit Wandbildern heroisch inszenierter Frauen und von schwarz-weißen Archivbildern, wo Frauen handwerklichen Berufen nachgehen. Auf dem Bau, dem Handwerk oder in einer Wäscherei. Musikerin Tina Powileit erinnert sich, dass ihre Mutter als erste aus dem Haus ging und als letzte zurückkam. Unterstützung von ihrem Vater hatte sie nicht im Haushalt, was Tina Powileit für klassisch hält. Schriftstellerin Katja Lange-Müller erzählt, dass alle Frauen gearbeitet und die Hausfrau die absolute Ausnahme gewesen sei. Doch in politischen Gremien seien Frauen unterrepräsentiert gewesen. Zu sehen sind DDR-Politiker in Anzügen. Künstlerin Gabriele Stötzer meint, dass es gar keine Wahl gegeben habe: Frauen mussten arbeiten.
ajuvo ✔
ajuvo ✔ boosted