Das hatte ich mir zu #Krenz auch noch aus der Rezension rausgeschrieben:
„Eine zentrale Aufgabe seines Buches sieht Krenz nicht nur darin, die #DDR als leuchtenden Höhepunkt der deutschen und europäischen Geschichte zu zeichnen – wenn sein Buch ein paar Fotos aus den zerfallenen Innenstädten der DDR Ende der 1980er-Jahre enthielte, würde dies seine Darstellung allein wortlos konterkarieren.“
Ich war 1989 im Prenzlauer Berg. Wenn man in der Dunkerstraße in einen Hinterhof gegangen ist, sah man dort Schuttberge zusammengekrachter Häuser.
In der Schönhauser Alle war ich auf Dächern unterwegs. Da stand mittendrin ein Haus, das war eine Ruine. Irgendwann mal abgebrannt.
#Halle, #Erfurt, die Altstadt von Erfurt wurde nur von engagierten Bürger*innen vor dem Abriss gerettet. Alles war kurz vor dem Zusammenbruch.
https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/544645/anhaltende-vernebelung/