Discussion
Loading...

Post

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Stefan Müller :verified:
@stefanmuelller@climatejustice.social  ·  activity timestamp last week

Das hatte ich mir zu #Krenz auch noch aus der Rezension rausgeschrieben:
„Eine zentrale Aufgabe seines Buches sieht Krenz nicht nur darin, die #DDR als leuchtenden Höhepunkt der deutschen und europäischen Geschichte zu zeichnen – wenn sein Buch ein paar Fotos aus den zerfallenen Innenstädten der DDR Ende der 1980er-Jahre enthielte, würde dies seine Darstellung allein wortlos konterkarieren.“

Ich war 1989 im Prenzlauer Berg. Wenn man in der Dunkerstraße in einen Hinterhof gegangen ist, sah man dort Schuttberge zusammengekrachter Häuser.

In der Schönhauser Alle war ich auf Dächern unterwegs. Da stand mittendrin ein Haus, das war eine Ruine. Irgendwann mal abgebrannt.

#Halle, #Erfurt, die Altstadt von Erfurt wurde nur von engagierten Bürger*innen vor dem Abriss gerettet. Alles war kurz vor dem Zusammenbruch.

https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/544645/anhaltende-vernebelung/

@chpietsch @ndaktuell

bpb.de

Anhaltende Vernebelung | Deutschland Archiv | bpb.de

Egon Krenz setzt seine Memoiren fort. Unser Rezensent, der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk, attestierte bereits dem ersten Band des letzten SED-Generalsekretärs "Geschichtsklitterungen". Nun erneut.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login