Das Bild zeigt die vorläufigen Ergebnisse der tschechischen Parlamentswahlen 2025. Unter dem Titel „Volby 2025“ („Wahlen 2025“) sind die Parteien mit ihrem Stimmenanteil, der Anzahl der Stimmen und den gewonnenen Sitzen dargestellt:

    ANO: 34,81 %, 1.920.914 Stimmen, 81 Sitze – Andrej Babiš

    SPOLU: 23,17 %, 1.278.579 Stimmen, 52 Sitze – Petr Fiala

    STAN: 11,15 %, 615.721 Stimmen, 21 Sitze – Vít Rakušan

    Piráti: 8,81 %, 486.488 Stimmen, 17 Sitze – Zdeněk Hřib

    SPD: 7,83 %, 432.415 Stimmen, 15 Sitze – Tomio Okamura

    Motoristé: 6,80 %, 375.293 Stimmen, 13 Sitze – Filip Turek

Die Ergebnisse sind in Balkenform dargestellt, ergänzt durch Fotos und Namen der jeweiligen Parteivorsitzenden oder Spitzenkandidaten. Die Grafik bietet einen Überblick über die politische Verteilung und Wählerpräferenzen in Tschechien zum Zeitpunkt der Wahl.
Das Bild zeigt die vorläufigen Ergebnisse der tschechischen Parlamentswahlen 2025. Unter dem Titel „Volby 2025“ („Wahlen 2025“) sind die Parteien mit ihrem Stimmenanteil, der Anzahl der Stimmen und den gewonnenen Sitzen dargestellt: ANO: 34,81 %, 1.920.914 Stimmen, 81 Sitze – Andrej Babiš SPOLU: 23,17 %, 1.278.579 Stimmen, 52 Sitze – Petr Fiala STAN: 11,15 %, 615.721 Stimmen, 21 Sitze – Vít Rakušan Piráti: 8,81 %, 486.488 Stimmen, 17 Sitze – Zdeněk Hřib SPD: 7,83 %, 432.415 Stimmen, 15 Sitze – Tomio Okamura Motoristé: 6,80 %, 375.293 Stimmen, 13 Sitze – Filip Turek Die Ergebnisse sind in Balkenform dargestellt, ergänzt durch Fotos und Namen der jeweiligen Parteivorsitzenden oder Spitzenkandidaten. Die Grafik bietet einen Überblick über die politische Verteilung und Wählerpräferenzen in Tschechien zum Zeitpunkt der Wahl.
The image presents the preliminary results of the Czech parliamentary elections in 2025. Under the title “Volby 2025” (“Elections 2025”), political parties are shown with their vote percentages, total votes, and seats won:

    ANO: 34.81%, 1,920,914 votes, 81 seats – Andrej Babiš

    SPOLU: 23.17%, 1,278,579 votes, 52 seats – Petr Fiala

    STAN: 11.15%, 615,721 votes, 21 seats – Vít Rakušan

    Piráti: 8.81%, 486,488 votes, 17 seats – Zdeněk Hřib

    SPD: 7.83%, 432,415 votes, 15 seats – Tomio Okamura

    Motoristé: 6.80%, 375,293 votes, 13 seats – Filip Turek

The results are displayed as bar charts, accompanied by photos and names of each party’s leader or top candidate. The graphic provides a snapshot of the political distribution and voter preferences in the Czech Republic at the time of the election.
The image presents the preliminary results of the Czech parliamentary elections in 2025. Under the title “Volby 2025” (“Elections 2025”), political parties are shown with their vote percentages, total votes, and seats won: ANO: 34.81%, 1,920,914 votes, 81 seats – Andrej Babiš SPOLU: 23.17%, 1,278,579 votes, 52 seats – Petr Fiala STAN: 11.15%, 615,721 votes, 21 seats – Vít Rakušan Piráti: 8.81%, 486,488 votes, 17 seats – Zdeněk Hřib SPD: 7.83%, 432,415 votes, 15 seats – Tomio Okamura Motoristé: 6.80%, 375,293 votes, 13 seats – Filip Turek The results are displayed as bar charts, accompanied by photos and names of each party’s leader or top candidate. The graphic provides a snapshot of the political distribution and voter preferences in the Czech Republic at the time of the election.
Eine Europakarte mit dem Titel „Help Stop #ChatControl!“ zeigt die Länder farblich nach der Haltung ihrer Regierung zur Chatkontrolle im Jahr 2025. Die Legende erklärt: Grün steht für „Dagegen/Neutral“, Blau für „Unentschieden/Unklar“ und Rot für „Dafür“.

Folgende Länder sind dafür (rot): Bulgarien, Kroatien, Zypern, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Portugal und Spanien.

Folgende Länder sind dagegen/neutral (grün): Belgien, Deutschland, Finnland, Österreich, Niederlande, Polen, Slowakei, Tschechien.

Folgende Länder sind unentschieden/unklar (blau): Estland, Griechenland, Slowenien, Luxemburg, Rumänien und Schweden (in Schweden ist die Zustimmung abhängig von der Parlamentsentscheidung).

Am unteren Rand steht der Aufruf: „Act now! www.chatcontrol.eu“.
Eine Europakarte mit dem Titel „Help Stop #ChatControl!“ zeigt die Länder farblich nach der Haltung ihrer Regierung zur Chatkontrolle im Jahr 2025. Die Legende erklärt: Grün steht für „Dagegen/Neutral“, Blau für „Unentschieden/Unklar“ und Rot für „Dafür“. Folgende Länder sind dafür (rot): Bulgarien, Kroatien, Zypern, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Portugal und Spanien. Folgende Länder sind dagegen/neutral (grün): Belgien, Deutschland, Finnland, Österreich, Niederlande, Polen, Slowakei, Tschechien. Folgende Länder sind unentschieden/unklar (blau): Estland, Griechenland, Slowenien, Luxemburg, Rumänien und Schweden (in Schweden ist die Zustimmung abhängig von der Parlamentsentscheidung). Am unteren Rand steht der Aufruf: „Act now! www.chatcontrol.eu“.