Warum bedeutet "Souveränität" in Europa eigentlich immer nur "wir wollen Profit in Europa, welche nicht europäischen Tools genutzt werden ist doch egal, Hauptsache Profit für uns"❓
Neues Beispiel: #Wero, der "neue" europäische Zahlungsdienst der European Payments Initiative (EPI), tritt mit dem Anspruch für europäische Souveränität auf, will es besser machen als PayPal & Co.
Website wird von DigitalOcean, LLC, Broomfield, Colorado, USA gehostet.
Im Gegensatz zu Zahlungen mit PayPal hat man Smartphone- und App-Zwang, incl. Tracker wie z.B. instabug.com - natürlich aus San Francisco, USA.
Bestätigungsmails, mit dem Wero-Code für die App, kommen von Amazon-Server.
Fazit: Grundsätzlich guter Ansatz, aber auf außereuropäischer Technologie, und somit schlecht umgesetzt. Schade!






