in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. 
alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch.
was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch. was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. 
alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch.
was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch. was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. 
alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch.
was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch. was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
Three performers in vibrant medieval-fantasy costumes are captured mid-jump on a small wooden outdoor stage during a sunny street festival in a German town. The leftmost is an adult man dressed as a pirate or rogue, wearing a black tattered hood, white skull-like face paint around his eyes and mouth, a gray sleeveless jerkin over a light shirt, black pants with a white stripe down one leg, and rugged brown boots adorned with bells and straps, leaping forward with an intense expression. In the center, a young boy in a jester outfit sports a red pointed cap with bells, a blue-and-red split tunic and matching leggings with a black collar, and simple blue shoes, jumping with relaxed arms and a neutral look. On the right, an adult woman as an elf or fairy has long reddish-brown hair in a high ponytail with pink flowers and green antennae-like headpieces, green face paint with red dots and leaf patterns, a green-and-maroon laced corset, turquoise-and-magenta leggings with leaf details, and brown lace-up boots with bells, mid-leap with her right fist raised and a playful puckered-lip expression. The background features a light-colored building with green shutters, a wooden sign reading “Bühne” for stage, a beige canvas tent, woven reed fencing, a large drum, wicker basket, wooden crates, a few onlookers in mixed period and modern clothing, creating a festive and energetic atmosphere.
Three performers in vibrant medieval-fantasy costumes are captured mid-jump on a small wooden outdoor stage during a sunny street festival in a German town. The leftmost is an adult man dressed as a pirate or rogue, wearing a black tattered hood, white skull-like face paint around his eyes and mouth, a gray sleeveless jerkin over a light shirt, black pants with a white stripe down one leg, and rugged brown boots adorned with bells and straps, leaping forward with an intense expression. In the center, a young boy in a jester outfit sports a red pointed cap with bells, a blue-and-red split tunic and matching leggings with a black collar, and simple blue shoes, jumping with relaxed arms and a neutral look. On the right, an adult woman as an elf or fairy has long reddish-brown hair in a high ponytail with pink flowers and green antennae-like headpieces, green face paint with red dots and leaf patterns, a green-and-maroon laced corset, turquoise-and-magenta leggings with leaf details, and brown lace-up boots with bells, mid-leap with her right fist raised and a playful puckered-lip expression. The background features a light-colored building with green shutters, a wooden sign reading “Bühne” for stage, a beige canvas tent, woven reed fencing, a large drum, wicker basket, wooden crates, a few onlookers in mixed period and modern clothing, creating a festive and energetic atmosphere.
Three performers in vibrant medieval-fantasy costumes are captured mid-jump on a small wooden outdoor stage during a sunny street festival in a German town. The leftmost is an adult man dressed as a pirate or rogue, wearing a black tattered hood, white skull-like face paint around his eyes and mouth, a gray sleeveless jerkin over a light shirt, black pants with a white stripe down one leg, and rugged brown boots adorned with bells and straps, leaping forward with an intense expression. In the center, a young boy in a jester outfit sports a red pointed cap with bells, a blue-and-red split tunic and matching leggings with a black collar, and simple blue shoes, jumping with relaxed arms and a neutral look. On the right, an adult woman as an elf or fairy has long reddish-brown hair in a high ponytail with pink flowers and green antennae-like headpieces, green face paint with red dots and leaf patterns, a green-and-maroon laced corset, turquoise-and-magenta leggings with leaf details, and brown lace-up boots with bells, mid-leap with her right fist raised and a playful puckered-lip expression. The background features a light-colored building with green shutters, a wooden sign reading “Bühne” for stage, a beige canvas tent, woven reed fencing, a large drum, wicker basket, wooden crates, a few onlookers in mixed period and modern clothing, creating a festive and energetic atmosphere.
Three performers in vibrant medieval-fantasy costumes are captured mid-jump on a small wooden outdoor stage during a sunny street festival in a German town. The leftmost is an adult man dressed as a pirate or rogue, wearing a black tattered hood, white skull-like face paint around his eyes and mouth, a gray sleeveless jerkin over a light shirt, black pants with a white stripe down one leg, and rugged brown boots adorned with bells and straps, leaping forward with an intense expression. In the center, a young boy in a jester outfit sports a red pointed cap with bells, a blue-and-red split tunic and matching leggings with a black collar, and simple blue shoes, jumping with relaxed arms and a neutral look. On the right, an adult woman as an elf or fairy has long reddish-brown hair in a high ponytail with pink flowers and green antennae-like headpieces, green face paint with red dots and leaf patterns, a green-and-maroon laced corset, turquoise-and-magenta leggings with leaf details, and brown lace-up boots with bells, mid-leap with her right fist raised and a playful puckered-lip expression. The background features a light-colored building with green shutters, a wooden sign reading “Bühne” for stage, a beige canvas tent, woven reed fencing, a large drum, wicker basket, wooden crates, a few onlookers in mixed period and modern clothing, creating a festive and energetic atmosphere.
Greg Lloyd boosted
Greg Lloyd boosted