Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Ulrike Hahn boosted
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 4 days ago

🏆 Die #HumboldtUni hat am 12. November den Humboldt-Preis 2025 verliehen – eine Auszeichnung für herausragende Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten sowie innovative Forschungsprojekte.

Prämiert wurden Beiträge aus vielen Fachbereichen, ergänzt durch einen Sonderpreis zu Judentum und Antisemitismus und den „Research to Innovation“-Preis.

Alle ausgezeichneten Arbeiten gibt es hier 👉 https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/november-2025/nr-25116-1

🎉 Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

#Forschung #Preis #HumboldtPreis

Gruppenfoto der Preisträger*innen, die nebeneinander stehen und ihre Urkunden präsentieren, begleitet von der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Julia von Blumenthal auf der rechten Seite und der Beauftragten für Forschung Prof. Dr. Claudia Mareis auf der linken Seite. Alle lächeln in die Kamera. Aufnahme in einem Innenraum mit hellen Wänden und gefliestem Boden. Foto: Ralf Hiemisch.
Gruppenfoto der Preisträger*innen, die nebeneinander stehen und ihre Urkunden präsentieren, begleitet von der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Julia von Blumenthal auf der rechten Seite und der Beauftragten für Forschung Prof. Dr. Claudia Mareis auf der linken Seite. Alle lächeln in die Kamera. Aufnahme in einem Innenraum mit hellen Wänden und gefliestem Boden. Foto: Ralf Hiemisch.
Gruppenfoto der Preisträger*innen, die nebeneinander stehen und ihre Urkunden präsentieren, begleitet von der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Julia von Blumenthal auf der rechten Seite und der Beauftragten für Forschung Prof. Dr. Claudia Mareis auf der linken Seite. Alle lächeln in die Kamera. Aufnahme in einem Innenraum mit hellen Wänden und gefliestem Boden. Foto: Ralf Hiemisch.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 4 days ago

🏆 Die #HumboldtUni hat am 12. November den Humboldt-Preis 2025 verliehen – eine Auszeichnung für herausragende Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten sowie innovative Forschungsprojekte.

Prämiert wurden Beiträge aus vielen Fachbereichen, ergänzt durch einen Sonderpreis zu Judentum und Antisemitismus und den „Research to Innovation“-Preis.

Alle ausgezeichneten Arbeiten gibt es hier 👉 https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/november-2025/nr-25116-1

🎉 Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

#Forschung #Preis #HumboldtPreis

Gruppenfoto der Preisträger*innen, die nebeneinander stehen und ihre Urkunden präsentieren, begleitet von der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Julia von Blumenthal auf der rechten Seite und der Beauftragten für Forschung Prof. Dr. Claudia Mareis auf der linken Seite. Alle lächeln in die Kamera. Aufnahme in einem Innenraum mit hellen Wänden und gefliestem Boden. Foto: Ralf Hiemisch.
Gruppenfoto der Preisträger*innen, die nebeneinander stehen und ihre Urkunden präsentieren, begleitet von der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Julia von Blumenthal auf der rechten Seite und der Beauftragten für Forschung Prof. Dr. Claudia Mareis auf der linken Seite. Alle lächeln in die Kamera. Aufnahme in einem Innenraum mit hellen Wänden und gefliestem Boden. Foto: Ralf Hiemisch.
Gruppenfoto der Preisträger*innen, die nebeneinander stehen und ihre Urkunden präsentieren, begleitet von der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Julia von Blumenthal auf der rechten Seite und der Beauftragten für Forschung Prof. Dr. Claudia Mareis auf der linken Seite. Alle lächeln in die Kamera. Aufnahme in einem Innenraum mit hellen Wänden und gefliestem Boden. Foto: Ralf Hiemisch.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Luke Drury boosted
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 2 weeks ago

🎓 Heute ist der @unesco Welttag der Wissenschaft!

Freie Forschung, kritisches Denken und offener Austausch sind das Fundament unserer Gesellschaft. Doch die Wissenschaftsfreiheit steht zunehmend unter Druck.

🧭 Die #HumboldtUni, die @freieuniversitaet und das Exzellenzcluster @scriptsberlin beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Mehr dazu 👉 https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/november-2025/nr-25116

#Wissenschaft #Freiheit #Forschung #UNESCO

Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift „Wissenschaftsfreiheit“. Das Wort ist zweifarbig gestaltet: „WISSENSCHAFTS-“ in Weiß, „FREI“ in Schwarz und „HEIT“ wieder in Weiß.
Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift „Wissenschaftsfreiheit“. Das Wort ist zweifarbig gestaltet: „WISSENSCHAFTS-“ in Weiß, „FREI“ in Schwarz und „HEIT“ wieder in Weiß.
Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift „Wissenschaftsfreiheit“. Das Wort ist zweifarbig gestaltet: „WISSENSCHAFTS-“ in Weiß, „FREI“ in Schwarz und „HEIT“ wieder in Weiß.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 2 weeks ago

🎓 Heute ist der @unesco Welttag der Wissenschaft!

Freie Forschung, kritisches Denken und offener Austausch sind das Fundament unserer Gesellschaft. Doch die Wissenschaftsfreiheit steht zunehmend unter Druck.

🧭 Die #HumboldtUni, die @freieuniversitaet und das Exzellenzcluster @scriptsberlin beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Mehr dazu 👉 https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/november-2025/nr-25116

#Wissenschaft #Freiheit #Forschung #UNESCO

Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift „Wissenschaftsfreiheit“. Das Wort ist zweifarbig gestaltet: „WISSENSCHAFTS-“ in Weiß, „FREI“ in Schwarz und „HEIT“ wieder in Weiß.
Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift „Wissenschaftsfreiheit“. Das Wort ist zweifarbig gestaltet: „WISSENSCHAFTS-“ in Weiß, „FREI“ in Schwarz und „HEIT“ wieder in Weiß.
Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift „Wissenschaftsfreiheit“. Das Wort ist zweifarbig gestaltet: „WISSENSCHAFTS-“ in Weiß, „FREI“ in Schwarz und „HEIT“ wieder in Weiß.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Luke Drury boosted
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Heute, am 9. November, erinnern wir an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren. Jüdinnen und Juden wurden verfolgt, misshandelt und ermordet.

Vor dem Hauptgebäude der #HumboldtUni zu Berlin erinnern 20 Stolpersteine an ehemalige Studierende und Angehörige, die Opfer der Shoah wurden. Das Präsidium hat diese gereinigt, um ihrer zu gedenken.

Mehr Hintergründe zum Projekt Stolpersteine 👉 https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/geschichte/stolpersteine

#KeinVergessen #NeverAgain #9November #HumboldtUni

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekt Stolpersteine

Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Heute, am 9. November, erinnern wir an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren. Jüdinnen und Juden wurden verfolgt, misshandelt und ermordet.

Vor dem Hauptgebäude der #HumboldtUni zu Berlin erinnern 20 Stolpersteine an ehemalige Studierende und Angehörige, die Opfer der Shoah wurden. Das Präsidium hat diese gereinigt, um ihrer zu gedenken.

Mehr Hintergründe zum Projekt Stolpersteine 👉 https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/geschichte/stolpersteine

#KeinVergessen #NeverAgain #9November #HumboldtUni

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekt Stolpersteine

Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Heute, am 9. November, erinnern wir an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren. Jüdinnen und Juden wurden verfolgt, misshandelt und ermordet.

Vor dem Hauptgebäude der #HumboldtUni zu Berlin erinnern 20 Stolpersteine an ehemalige Studierende und Angehörige, die Opfer der Shoah wurden. Das Präsidium hat diese gereinigt, um ihrer zu gedenken.

Mehr Hintergründe zum Projekt Stolpersteine 👉 https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/geschichte/stolpersteine

#KeinVergessen #NeverAgain #9November #HumboldtUni

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekt Stolpersteine

Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
Mitglieder des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin knien auf einem öffentlichen Platz vor dem Hauptgebäude und reinigen Stolpersteine. Sie tragen Handschuhe und nutzen Schwämme und Putzmittel. Die Szene findet bei Tageslicht statt und zeigt ein gemeinsames Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Foto: Stefan Klenke.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Aktionsb. neue soziale Medien and 1 other boosted
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 3 weeks ago

🔬 Die  #BerlinScienceWeek 2025 feiert zehn Jahre Forschung, Dialog und Neugier! Vom 1. bis 10. November lädt die  #HumboldtUni dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben.

Unter dem Motto „Beyond now“ geht es um neue Perspektiven für die Zukunft von Wissenschaft und Gesellschaft.
Mit dabei sind Ausstellungen, Workshops und Diskussionen – von nachhaltiger Mode über VR-Kunst bis zur Physikshow.

Programm 👉 https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/oktober-2025/nr-251028

#Wissenschaft #Nachhaltigkeit #Forschung #Zukunft #Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Forschung erleben: Zehn Tage Wissen, Dialog und Zukunftsfragen

Veranstaltungen der Humboldt-Universität bei der Berlin Science Week 2025
Roter Würfel mit der weißen Aufschrift „BERLIN SCIENCE WEEK.COM“ steht in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Hintergrund sind Marmorsäulen, Plakate und ein Treppenaufgang zu sehen. Foto: Stefan Klenke
Roter Würfel mit der weißen Aufschrift „BERLIN SCIENCE WEEK.COM“ steht in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Hintergrund sind Marmorsäulen, Plakate und ein Treppenaufgang zu sehen. Foto: Stefan Klenke
Roter Würfel mit der weißen Aufschrift „BERLIN SCIENCE WEEK.COM“ steht in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Hintergrund sind Marmorsäulen, Plakate und ein Treppenaufgang zu sehen. Foto: Stefan Klenke
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Humboldt-Universität zu Berlin
@HumboldtUni@wisskomm.social  ·  activity timestamp 3 weeks ago

🔬 Die  #BerlinScienceWeek 2025 feiert zehn Jahre Forschung, Dialog und Neugier! Vom 1. bis 10. November lädt die  #HumboldtUni dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben.

Unter dem Motto „Beyond now“ geht es um neue Perspektiven für die Zukunft von Wissenschaft und Gesellschaft.
Mit dabei sind Ausstellungen, Workshops und Diskussionen – von nachhaltiger Mode über VR-Kunst bis zur Physikshow.

Programm 👉 https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/oktober-2025/nr-251028

#Wissenschaft #Nachhaltigkeit #Forschung #Zukunft #Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Forschung erleben: Zehn Tage Wissen, Dialog und Zukunftsfragen

Veranstaltungen der Humboldt-Universität bei der Berlin Science Week 2025
Roter Würfel mit der weißen Aufschrift „BERLIN SCIENCE WEEK.COM“ steht in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Hintergrund sind Marmorsäulen, Plakate und ein Treppenaufgang zu sehen. Foto: Stefan Klenke
Roter Würfel mit der weißen Aufschrift „BERLIN SCIENCE WEEK.COM“ steht in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Hintergrund sind Marmorsäulen, Plakate und ein Treppenaufgang zu sehen. Foto: Stefan Klenke
Roter Würfel mit der weißen Aufschrift „BERLIN SCIENCE WEEK.COM“ steht in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Hintergrund sind Marmorsäulen, Plakate und ein Treppenaufgang zu sehen. Foto: Stefan Klenke
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login