Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Erik Uden 🍑 boosted
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 3 weeks ago

Während viele Menschen kaum Ersparnisse haben, wird munter über #Sozialabbau diskutiert. Dieser würde nicht nur der Binnenkonjunktur schaden, es ist vor allem auch demokratisch brandgefährlich. Stattdessen ist es Zeit für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Ein gerechtes #Steuersystem, mehr #Tarifbindung und ein starkes soziales Nez sind dafür elementar.

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Tarifwende #Umverteilung #Ungleichheit #Sozialstaat #schlaglicht #Niedersachsen

https://niedersachsen.dgb.de/-/GGXw

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Erik Uden 🍑 boosted
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp last month

Drei von vier Milliardär*innen in 🇩🇪 haben ihren Reichtum einer Erbschaft, nicht dem eigenen Tun, zu verdanken. In keinem anderen Industrieland der Welt liegt der Anteil höher. Es hat sich eine von behäbigen Erbdynastien geprägte Vermögenskonzentration gebildet. Wir brauchen endlich eine grundlegende Reform der #Erbschaftsteuer.

Mehr unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GGGq

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Ungleichheit #Vermögen #taxtherich #schlaglicht #Umverteilung #Steuern

Grafik: Anteil der Milliardär`*innen durch Erbschaften
Grafik: Anteil der Milliardär`*innen durch Erbschaften
Grafik: Anteil der Milliardär`*innen durch Erbschaften
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 3 weeks ago

Während viele Menschen kaum Ersparnisse haben, wird munter über #Sozialabbau diskutiert. Dieser würde nicht nur der Binnenkonjunktur schaden, es ist vor allem auch demokratisch brandgefährlich. Stattdessen ist es Zeit für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Ein gerechtes #Steuersystem, mehr #Tarifbindung und ein starkes soziales Nez sind dafür elementar.

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Tarifwende #Umverteilung #Ungleichheit #Sozialstaat #schlaglicht #Niedersachsen

https://niedersachsen.dgb.de/-/GGXw

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp last month

Drei von vier Milliardär*innen in 🇩🇪 haben ihren Reichtum einer Erbschaft, nicht dem eigenen Tun, zu verdanken. In keinem anderen Industrieland der Welt liegt der Anteil höher. Es hat sich eine von behäbigen Erbdynastien geprägte Vermögenskonzentration gebildet. Wir brauchen endlich eine grundlegende Reform der #Erbschaftsteuer.

Mehr unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GGGq

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Ungleichheit #Vermögen #taxtherich #schlaglicht #Umverteilung #Steuern

Grafik: Anteil der Milliardär`*innen durch Erbschaften
Grafik: Anteil der Milliardär`*innen durch Erbschaften
Grafik: Anteil der Milliardär`*innen durch Erbschaften
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Erik Uden 🍑 boosted
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 2 months ago

93% der Beschäftigten wollen NICHT noch länger arbeiten.

Warum die Pläne der #Bundesregierung völlig an den Bedürfnissen der Beschäftigten vorbeigehen, zeigt unsere neue Studie: https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-umfrage-arbeitgeber-sind-das-groesste-hindernis-fuer-flexible-arbeit

Mehr auch unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GL1P & https://niedersachsen.dgb.de/-/GL3Q

#DGB#Gewerkschaft#StarkMitUns#Arbeitszeit #Arbeitszeitgesetz#Gesundheit#CDU#CSU#SPD #schlaglicht#Arbeitgeber

Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 2 months ago

93% der Beschäftigten wollen NICHT noch länger arbeiten.

Warum die Pläne der #Bundesregierung völlig an den Bedürfnissen der Beschäftigten vorbeigehen, zeigt unsere neue Studie: https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-umfrage-arbeitgeber-sind-das-groesste-hindernis-fuer-flexible-arbeit

Mehr auch unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GL1P & https://niedersachsen.dgb.de/-/GL3Q

#DGB#Gewerkschaft#StarkMitUns#Arbeitszeit #Arbeitszeitgesetz#Gesundheit#CDU#CSU#SPD #schlaglicht#Arbeitgeber

Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
Grafik aus der repräsentativen DGB-Studie zu Arbeitszeit: 53% der Befragten wollen weniger arbeiten als aktuell, 40% wollen, dass ihre Arbeitszeit so bleibt. Nur 7% wollen mehr arbeiten. Das sind vor allem Beschäftigte, die bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ihr Wunsch nach mehr Arbeit scheitert meist an unflexiblen Arbeitgebern. Eine Abschaffung des 8-h-Tags hilft ihnen nicht.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Erik Uden 🍑 boosted
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 2 months ago

Für wen will die #Bundesregierung da eigentlich Politik machen? Unsere neuste Studie zeigt, 93 Prozent der Beschäftigten wollen jedenfalls NICHT länger arbeiten. Also Hände weg vom #8hTag!

Woran es bei den restlichen 7 Prozent scheitert: https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-umfrage-arbeitgeber-sind-das-groesste-hindernis-fuer-flexible-arbeit/

Mehr auch unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GL1P

#DGB#Gewerkschaft#StarkMitUns#Arbeitszeit#Arbeitzeitgesetz#CDU#CSU#SPD#Gesundheit #schlaglicht

Foto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: " Das Problem bei der Gestaltung der Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es Arbeitgeber selbst. Hier hilft eine Abschaffung des 8-Stunden-Tages also absolut nichts."
Foto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: " Das Problem bei der Gestaltung der Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es Arbeitgeber selbst. Hier hilft eine Abschaffung des 8-Stunden-Tages also absolut nichts."
Foto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: " Das Problem bei der Gestaltung der Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es Arbeitgeber selbst. Hier hilft eine Abschaffung des 8-Stunden-Tages also absolut nichts."
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
DGB Niedersachsen
@DGBNiedersachsen@norden.social  ·  activity timestamp 2 months ago

Für wen will die #Bundesregierung da eigentlich Politik machen? Unsere neuste Studie zeigt, 93 Prozent der Beschäftigten wollen jedenfalls NICHT länger arbeiten. Also Hände weg vom #8hTag!

Woran es bei den restlichen 7 Prozent scheitert: https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-umfrage-arbeitgeber-sind-das-groesste-hindernis-fuer-flexible-arbeit/

Mehr auch unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/GL1P

#DGB#Gewerkschaft#StarkMitUns#Arbeitszeit#Arbeitzeitgesetz#CDU#CSU#SPD#Gesundheit #schlaglicht

Foto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: " Das Problem bei der Gestaltung der Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es Arbeitgeber selbst. Hier hilft eine Abschaffung des 8-Stunden-Tages also absolut nichts."
Foto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: " Das Problem bei der Gestaltung der Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es Arbeitgeber selbst. Hier hilft eine Abschaffung des 8-Stunden-Tages also absolut nichts."
Foto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: " Das Problem bei der Gestaltung der Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es Arbeitgeber selbst. Hier hilft eine Abschaffung des 8-Stunden-Tages also absolut nichts."
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login