
Neue Angriffsmethode „CometJacking“ nutzt URL‑Parameter, um Perplexitys KI‑Browser Comet auszuspähen
Ein kürzlich entdeckter Angriff namens CometJacking ermöglicht es Angreifern, über manipulierte URLs versteckte Anweisungen an den KI‑Browser Comet von Perplexity zu senden. Diese Anweisungen lassen die KI auf sensible Daten zugreifen, die mit verbundenen Diensten wie E‑Mail und Kalender synchronisiert sind.
Der Angriff ist ein klassischer Prompt‑Injection‑Befehl: In der Abfrage‑Zeichenkette (Query‑String) des Browsers wird das Parameterfeld collection missbraucht, um schädliche Instruktionen einzuschleusen. Statt im Internet zu recherchieren, weist das manipulierte Prompt die KI an, ihr internes Gedächtnis und angebundene Services zu konsultieren.
Gefährlichkeit: Der Angriff erfordert weder gültige Zugangsdaten noch irgendeine Interaktion des Opfers. Der Angreifer muss lediglich eine präparierte URL verbreiten (z. B. per Phishing‑Mail oder Social‑Media‑Post). Sobald ein Zielnutzer die URL öffnet, führt Comet die schädlichen Befehle aus und liefert die Daten an den Angreifer.
Und was sagt Perplexity dazu: nix gefährlich, kein Fehler.
#infosec #ai #PromptInjection #Phishing #SocialMedia #BeDiS #perplexity #cometAI