Discussion
Loading...

Post

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Erik Uden 🍑
@ErikUden@mastodon.de  ·  activity timestamp last year

Fazit

Wenn die Hamas den roten Winkel benutzt, um israelische Panzer zu markieren, dann ist das Antisemitismus.

Wenn in Deutschland ein roter Winkel auf die Häuser von Jüd:Innen oder Synagogen gesprüht, beschmiert, oder sonstig markiert wird, dann ist das Antisemitismus.

Wenn in Deutschland irgendwo der rote Winkel besprüht oder präsentiert wird, ist dessen Interpretation noch zu klären.

Wenn das Volk Palästinas im Wissen des roten Dreiecks in ihrer eigenen Flagge, sowie dem Symbol der Steinschleuder, das rote Dreieck benutzen, im Anbetracht der angeeigneten Bedeutung der deutschen Antifaschist:Innen, um sich über ihr Leid und über ihren Widerstand zu vereinen, und damit gezielt die von der Hamas wieder auferlegte antisemitische Bedeutung entreißen, dann ist das kein Antisemitismus.


Was wir aus der Geschichte des roten Keil, dann roten Winkel, und nun roten Dreiecks lernen ist das die Bedeutung eines Symbols zu belieben verändert werden kann, um entweder Hass oder Hoffnung auszudrücken, manchmal beides gleichzeitig. Es benötigt gesellschaftliche Macht, Aufklärung und Erinnerungsarbeit um ein Symbol nicht zur Dogwhistle verkommen oder angeeignet werden zu lassen.

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Pentropy
@Pentropy@lazysocial.de replied  ·  activity timestamp 2 months ago
@ErikUden OMFG so viel Antisemitismus in einer einzigen Flagge. Das erklärt dann wohl auch warum Nicht-Heten in Israel verfolgt werden. Ups, sowas darf man ja gar nicht sagen, das ist ja auch Antisemitismus. Ich finds lächerlich wie die Israel-Versteher den Begriff "Antisemitismus" aufgebläht haben, dass es nur noch ein Ballon mit heißer Luft, nur noch ein inhaltsleerer Kampfbegriff ist. Aber was soll man von Fascho-Schweinen und Kindermördern die Genozid geil finden schon anderes erwarten als stupides Gekreische!
Sorry, no caption provided by author
Sorry, no caption provided by author
Sorry, no caption provided by author
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Erik Uden 🍑
@ErikUden@mastodon.de replied  ·  activity timestamp last year

Im Nahost-Konflikt Teil 2

Komplizierter wird es jedoch wenn pro-Palästinensischen, nicht Hamas affiliierte Bewegungen der Hamas versuchen das Symbol aus ihrer Verwendung zu entreißen um, erneut, die antisemitische Bedeutung zu entfernen.

Hier ist ein Beispiel das Ich von einer pro-Palästina Künstler:In finden konnte, welches das Symbol zusammen mit dem Zeichen für Frieden verwendet und sagt, dass es die „Gewaltlosigkeit” / „non-violence” repräsentiert. Hier wird es von der gleichen Künstler:In im Zusammenhang der Steinschleuder gezeigt. Der gleiche Account zeigt das umgekehrte rote Dreieck sogar im originalen Kontext der El Lissitzky Zeichnung von 1920. In vielen Protesten oder künstlerischen Zeichnungen wurde dieses Symbol benutzt um „globale Solidarität”, „Anti-Krieg”, oder einen „Indigenen Widerstand" darzustellen.

Viele Quellen welche Ich über dieses Symbol und dessen Gebrauch in Palästina gefunden habe, hatten ausschließlich einseitige Ansichten. Die ADL - Anti Defamation League, welche sich öffentlich zu Israel bekennt, sagt das Dreieck sei antisemitisch und benennt nur den Teil der deutschen Geschichte und die Verwendung der Hamas im Vakuum von dem was danach passierte. Das Pro-Palästinensische Nachrichtenmedium „Middle East Monitor” stellt das Symbol ausschließlich als Symbol der Befreiung dar und benennt nur die Verwendung nach der Hamas, sowie die Benutzung deutscher Antifaschist:Innen.

Wie Ich versuche mit meinem sehr langen Beitrag aufzuzeigen ist es komplizierter, doch bei einer Geschichte wie der dieses Dreiecks ist es einfach sich den Teil der Geschichte rauszupicken der seiner Ideologie und seinem Verständnis dient.

Jegliche Verwendung dieses Symbols als antisemitisch zu benennen, währenddessen der VVN-BdA es benutzt, das israelische Militär es benutzt, es vor den Nationalsozialisten existierte, auf Anti-AfD Plakaten überall präsent ist, sowie von der pro-Palästinensischen Bewegung angeeignet und vom Hamas-Kontext entfernt wurde, wäre falsch.

Zu sagen das keinerlei Verwendung dieses Symbols antisemitisch ist, ist auch falsch.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Erik Uden 🍑
@ErikUden@mastodon.de replied  ·  activity timestamp last year

Fazit

Wenn die Hamas den roten Winkel benutzt, um israelische Panzer zu markieren, dann ist das Antisemitismus.

Wenn in Deutschland ein roter Winkel auf die Häuser von Jüd:Innen oder Synagogen gesprüht, beschmiert, oder sonstig markiert wird, dann ist das Antisemitismus.

Wenn in Deutschland irgendwo der rote Winkel besprüht oder präsentiert wird, ist dessen Interpretation noch zu klären.

Wenn das Volk Palästinas im Wissen des roten Dreiecks in ihrer eigenen Flagge, sowie dem Symbol der Steinschleuder, das rote Dreieck benutzen, im Anbetracht der angeeigneten Bedeutung der deutschen Antifaschist:Innen, um sich über ihr Leid und über ihren Widerstand zu vereinen, und damit gezielt die von der Hamas wieder auferlegte antisemitische Bedeutung entreißen, dann ist das kein Antisemitismus.


Was wir aus der Geschichte des roten Keil, dann roten Winkel, und nun roten Dreiecks lernen ist das die Bedeutung eines Symbols zu belieben verändert werden kann, um entweder Hass oder Hoffnung auszudrücken, manchmal beides gleichzeitig. Es benötigt gesellschaftliche Macht, Aufklärung und Erinnerungsarbeit um ein Symbol nicht zur Dogwhistle verkommen oder angeeignet werden zu lassen.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
AllesInBewegung
@AllesInBewegung@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 months ago
@ErikUden
Das rote Dreieck wurde doch für die politische Gefangenen genutzt...
Ein rotes Dreieck ist sehr kontextabhängig, ja.
Danke für deine Ausführung!
#faschismus #fascism #antisemitismus #antisemitism #nazi #hamas #idf
Nazis teil(t)en Menschen nach "Wertigkeit"
Nazis teil(t)en Menschen nach "Wertigkeit"
Nazis teil(t)en Menschen nach "Wertigkeit"
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.1 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login