Im Nahost-Konflikt

Wir stehen nun mit einem Symbol da welches zuerst von sowjetisch-kommunistischen Revolutionären benutzt, von Nationalsozialistischen Konzentrationslagern gestohlen, von antifaschistischen Erinnerungsorganisationen angeeignet und letztendlich von der linken Szene komplett aufgearbeitet und wieder original umgedeutet wurde.

Leider durfte die Geschichte dort nicht einfach vorbei sein, denn seit dem 07. Oktober 2023 wurde das Symbol auch anders benutzt. Es hilft nicht, dass die palästinensische Flagge (🇵🇸) gedreht auf dem Kopf oder getragen als ein Umhang, exakt dieses umgedrehte rote Dreieck ergibt, mit genau den Proportionen wie der rote Winkel. Dazu hat dieses Symbol, neben der Verbindung zur Flagge Palästinas, noch eine Verbindung zur Palästinensischen Freiheitsbewegung. Die Symbolik des „Slingshots”, also der Steinschleuder, wurde seit der ersten Intifada 1987 wieder verhäuft benutzt. Das Dreieck soll somit laut vielen Palästinenser:Innen Komplementär zum Symbol der Steinschleuder sein, da dieses auch eine ein Dreieck bildet. Genauere und auch bildliche Belege dazu finden sich im gleich aufgebrachten Video.

Es ist trotzdem nicht weit hergeholt anzunehmen, dass das rote Dreieck aufgrund ihrer doppel/dreifachdeutigkeit, und im Wissen von dessen antisemitischer Geschichte und Bedeutung, von der Hamas deshalb verwendet wurde.

Laut Al Jazeera hat die Al-Qassam Brigade (der militärische Flügel der Hamas) nach dem 07. Oktober erstmalig in Propaganda-Videos das umgedrehte rote Dreieck benutzt um Panzer oder Stützpunkte der IDF, vor der Zerstörung, digital zu kennzeichen. Diese Hamas-Propaganda-Videos lassen sich hier ansehen.

Selbstverständlich gebe Ich dafür eine Inhaltswarnung für Waffengewalt und Zerstörung (kein Blut oder Menschen sind zu sehen).

In diesen Videos wird das rote Dreieck als Markierung genutzt um die, in wenigen Sekunden danach beschossenen, Panzer zu markieren, oftmals wird herangezoomt um diese deutlicher zu machen. Der unzuverwechselnde rote Winkel wird hier, ähnlich wie ein roter Pfeil, der die Aufmerksamkeit auf ein spezifisches Objekt lenken soll, verwendet, um israelische Panzer und Stützpunkte vor der Zerstörung hervorzustellen, sichtbar zu machen, sie also zu markieren.

Als Antwort darauf hat die IDF ähnliche Propaganda-Videos gedreht, worin der rote Winkel benutzt wurde um ihre palästinensischen Ziele, keine Panzer sondern hauptsächlich sichtbar zivile Infrastruktur wie Wohnhäuser, gleichwertig zu markieren. Zum Schluss kommt der Satz „unser Dreieck ist stärker als eures”. Diese Videos lassen sich über den gleichen Link nachsehen.

Wobei das Israelische Militär nicht gleichzusetzen mit, oder gar repräsentativ für, alle Jüd:Innen weltweit ist, ist der Antisemitismus der Hamas mehr als gut dokumentiert. Wenn also ein Symbol welches einst genutzt wurde um jüdische Menschen in Konzentrationslagern zu markieren nun genutzt wird um das israelische Militär zu markieren, dann ist das unverwechselbar und eindeutig antisemitisch. Auch wenn ein großer Unterschied zwischen dem Staat Israel und der jüdischen Bevölkerung existiert wird dieser von der Hamas nicht gesehen, demnach ist diese Markierung erneut nicht anders als Antisemitismus zu verstehen.

Was die Verwendung des Symbols außerhalb der Markierung von Israelis und oder Jüd:Innen angeht, ist es, dank dieser komplexen Geschichte, abhängig vom Kontext ob es sich dabei um Antisemitismus, Antifaschismus, einer pro-Palästinensischen, oder auch pro-Israelischen Gesinnung handelt. Spezifisch wenn das Symbol im Rahmen dieses Konflikts benutzt wird, ist es falsch direkt zu sagen das jede Verwendung antisemitisch ist, da das Symbol, wie auch in Deutschland, von vielen angeeignet und ohne jegliche Unterstützung der Hamas anzudeuten, verwendet wird.

@ErikUden OMFG so viel Antisemitismus in einer einzigen Flagge. Das erklärt dann wohl auch warum Nicht-Heten in Israel verfolgt werden. Ups, sowas darf man ja gar nicht sagen, das ist ja auch Antisemitismus. Ich finds lächerlich wie die Israel-Versteher den Begriff "Antisemitismus" aufgebläht haben, dass es nur noch ein Ballon mit heißer Luft, nur noch ein inhaltsleerer Kampfbegriff ist. Aber was soll man von Fascho-Schweinen und Kindermördern die Genozid geil finden schon anderes erwarten als stupides Gekreische!

Im Nahost-Konflikt Teil 2

Komplizierter wird es jedoch wenn pro-Palästinensischen, nicht Hamas affiliierte Bewegungen der Hamas versuchen das Symbol aus ihrer Verwendung zu entreißen um, erneut, die antisemitische Bedeutung zu entfernen.

Hier ist ein Beispiel das Ich von einer pro-Palästina Künstler:In finden konnte, welches das Symbol zusammen mit dem Zeichen für Frieden verwendet und sagt, dass es die „Gewaltlosigkeit” / „non-violence” repräsentiert. Hier wird es von der gleichen Künstler:In im Zusammenhang der Steinschleuder gezeigt. Der gleiche Account zeigt das umgekehrte rote Dreieck sogar im originalen Kontext der El Lissitzky Zeichnung von 1920. In vielen Protesten oder künstlerischen Zeichnungen wurde dieses Symbol benutzt um „globale Solidarität”, „Anti-Krieg”, oder einen „Indigenen Widerstand" darzustellen.

Viele Quellen welche Ich über dieses Symbol und dessen Gebrauch in Palästina gefunden habe, hatten ausschließlich einseitige Ansichten. Die ADL - Anti Defamation League, welche sich öffentlich zu Israel bekennt, sagt das Dreieck sei antisemitisch und benennt nur den Teil der deutschen Geschichte und die Verwendung der Hamas im Vakuum von dem was danach passierte. Das Pro-Palästinensische Nachrichtenmedium „Middle East Monitor” stellt das Symbol ausschließlich als Symbol der Befreiung dar und benennt nur die Verwendung nach der Hamas, sowie die Benutzung deutscher Antifaschist:Innen.

Wie Ich versuche mit meinem sehr langen Beitrag aufzuzeigen ist es komplizierter, doch bei einer Geschichte wie der dieses Dreiecks ist es einfach sich den Teil der Geschichte rauszupicken der seiner Ideologie und seinem Verständnis dient.

Jegliche Verwendung dieses Symbols als antisemitisch zu benennen, währenddessen der VVN-BdA es benutzt, das israelische Militär es benutzt, es vor den Nationalsozialisten existierte, auf Anti-AfD Plakaten überall präsent ist, sowie von der pro-Palästinensischen Bewegung angeeignet und vom Hamas-Kontext entfernt wurde, wäre falsch.

Zu sagen das keinerlei Verwendung dieses Symbols antisemitisch ist, ist auch falsch.

Fazit

Wenn die Hamas den roten Winkel benutzt, um israelische Panzer zu markieren, dann ist das Antisemitismus.

Wenn in Deutschland ein roter Winkel auf die Häuser von Jüd:Innen oder Synagogen gesprüht, beschmiert, oder sonstig markiert wird, dann ist das Antisemitismus.

Wenn in Deutschland irgendwo der rote Winkel besprüht oder präsentiert wird, ist dessen Interpretation noch zu klären.

Wenn das Volk Palästinas im Wissen des roten Dreiecks in ihrer eigenen Flagge, sowie dem Symbol der Steinschleuder, das rote Dreieck benutzen, im Anbetracht der angeeigneten Bedeutung der deutschen Antifaschist:Innen, um sich über ihr Leid und über ihren Widerstand zu vereinen, und damit gezielt die von der Hamas wieder auferlegte antisemitische Bedeutung entreißen, dann ist das kein Antisemitismus.


Was wir aus der Geschichte des roten Keil, dann roten Winkel, und nun roten Dreiecks lernen ist das die Bedeutung eines Symbols zu belieben verändert werden kann, um entweder Hass oder Hoffnung auszudrücken, manchmal beides gleichzeitig. Es benötigt gesellschaftliche Macht, Aufklärung und Erinnerungsarbeit um ein Symbol nicht zur Dogwhistle verkommen oder angeeignet werden zu lassen.