Im Nahost-Konflikt
Wir stehen nun mit einem Symbol da welches zuerst von sowjetisch-kommunistischen Revolutionären benutzt, von Nationalsozialistischen Konzentrationslagern gestohlen, von antifaschistischen Erinnerungsorganisationen angeeignet und letztendlich von der linken Szene komplett aufgearbeitet und wieder original umgedeutet wurde.
Leider durfte die Geschichte dort nicht einfach vorbei sein, denn seit dem 07. Oktober 2023 wurde das Symbol auch anders benutzt. Es hilft nicht, dass die palästinensische Flagge (🇵🇸) gedreht auf dem Kopf oder getragen als ein Umhang, exakt dieses umgedrehte rote Dreieck ergibt, mit genau den Proportionen wie der rote Winkel. Dazu hat dieses Symbol, neben der Verbindung zur Flagge Palästinas, noch eine Verbindung zur Palästinensischen Freiheitsbewegung. Die Symbolik des „Slingshots”, also der Steinschleuder, wurde seit der ersten Intifada 1987 wieder verhäuft benutzt. Das Dreieck soll somit laut vielen Palästinenser:Innen Komplementär zum Symbol der Steinschleuder sein, da dieses auch eine ein Dreieck bildet. Genauere und auch bildliche Belege dazu finden sich im gleich aufgebrachten Video.
Es ist trotzdem nicht weit hergeholt anzunehmen, dass das rote Dreieck aufgrund ihrer doppel/dreifachdeutigkeit, und im Wissen von dessen antisemitischer Geschichte und Bedeutung, von der Hamas deshalb verwendet wurde.
Laut Al Jazeera hat die Al-Qassam Brigade (der militärische Flügel der Hamas) nach dem 07. Oktober erstmalig in Propaganda-Videos das umgedrehte rote Dreieck benutzt um Panzer oder Stützpunkte der IDF, vor der Zerstörung, digital zu kennzeichen. Diese Hamas-Propaganda-Videos lassen sich hier ansehen.
Selbstverständlich gebe Ich dafür eine Inhaltswarnung für Waffengewalt und Zerstörung (kein Blut oder Menschen sind zu sehen).
In diesen Videos wird das rote Dreieck als Markierung genutzt um die, in wenigen Sekunden danach beschossenen, Panzer zu markieren, oftmals wird herangezoomt um diese deutlicher zu machen. Der unzuverwechselnde rote Winkel wird hier, ähnlich wie ein roter Pfeil, der die Aufmerksamkeit auf ein spezifisches Objekt lenken soll, verwendet, um israelische Panzer und Stützpunkte vor der Zerstörung hervorzustellen, sichtbar zu machen, sie also zu markieren.
Als Antwort darauf hat die IDF ähnliche Propaganda-Videos gedreht, worin der rote Winkel benutzt wurde um ihre palästinensischen Ziele, keine Panzer sondern hauptsächlich sichtbar zivile Infrastruktur wie Wohnhäuser, gleichwertig zu markieren. Zum Schluss kommt der Satz „unser Dreieck ist stärker als eures”. Diese Videos lassen sich über den gleichen Link nachsehen.
Wobei das Israelische Militär nicht gleichzusetzen mit, oder gar repräsentativ für, alle Jüd:Innen weltweit ist, ist der Antisemitismus der Hamas mehr als gut dokumentiert. Wenn also ein Symbol welches einst genutzt wurde um jüdische Menschen in Konzentrationslagern zu markieren nun genutzt wird um das israelische Militär zu markieren, dann ist das unverwechselbar und eindeutig antisemitisch. Auch wenn ein großer Unterschied zwischen dem Staat Israel und der jüdischen Bevölkerung existiert wird dieser von der Hamas nicht gesehen, demnach ist diese Markierung erneut nicht anders als Antisemitismus zu verstehen.
Was die Verwendung des Symbols außerhalb der Markierung von Israelis und oder Jüd:Innen angeht, ist es, dank dieser komplexen Geschichte, abhängig vom Kontext ob es sich dabei um Antisemitismus, Antifaschismus, einer pro-Palästinensischen, oder auch pro-Israelischen Gesinnung handelt. Spezifisch wenn das Symbol im Rahmen dieses Konflikts benutzt wird, ist es falsch direkt zu sagen das jede Verwendung antisemitisch ist, da das Symbol, wie auch in Deutschland, von vielen angeeignet und ohne jegliche Unterstützung der Hamas anzudeuten, verwendet wird.