Grafik im Hochformat. Schwarzer Hintergrund, darauf ein orangefarbener Handabdruck. In großer hellgrauer Schrift: "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Orange Day - 25. November - #OrangeTheWorld - #16Days - #StoppGewalt". Das untere Sechstel der Grafik ist ein orangener Balken mit dem Logo des Queeren Zentrums Mannheim darin, den Buchstaben Q Z M in Regenbogenfarben.
Aus Platzgründen ist der erste Teil des recht langen Texts der folgenden Grafik schon hier enthalten: "Laut Statistik des Bundeskriminalamts wurden im Jahr 2024 in Deutschland 124 Frauen durch ihre (Ex-)Partner getötet. 308 Frauen wurden Opfer von (versuchtem) Mord oder Totschlag. 38.496 Frauen zeigten ihren (Ex-)Partner wegen Bedrohung, Stalking oder Nötigung an*.
Heute wird weltweit daran erinnert, dass es immer noch gefährlich ist, eine Frau zu sein. Nicht nur in bestimmten Teilen der Welt, sondern nahezu überall. Und manchmal fehlt es nicht nur an staatlichem oder gesellschaftlichem Willen, dagegen zu handeln, sondern auch ganz einfach an rechtlichen Mitteln. UN Women, die Einheit der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung von Frauen, legt dieses Jahr ein besonderes Augenmerk auf Digitale Gewalt gegen Frauen, die oft nur eine Vorstufe zu physischer Gewalt bildet, und deren Auswirkungen, davon abgesehen, erheblich sein können." Fortsetzung in der nächsten Grafik.