Post
@pallenberg Ich hingegen hoffe, daß KI zum Kollaps des Konzepts "geistiges Eigentum" beiträgt. Ich glaube nicht an geistiges Eigentum.
@LordCaramac ich glaube da schon dran, auch wenn alle meine Inhalte frei sind und das seit nun 15 Jahren
@pallenberg Ich glaube nicht einmal an physisches Eigentum. Es gibt Besitz, der ist offensichtlich; Eigentum ist fiktiv und existiert nur, weil es einen Staat gibt, der es mittels der Staatsgewalt in Form von Polizei aufrechterhält. Gäbe es nicht die Drohung mit Gewalt, gäbe es kein Eigentum, und Eigentum als Konzept ist nur wenige tausend Jahre alt, stammt aus der Jungsteinzeit, also quasi vorgestern, gemessen an der gesamten Zeitspanne menschlicher Existenz auf diesem Planeten.
@pallenberg Hach, ohne #GEMA wär' auch nicht gut hierzulande. Berufsmusiker*innen, die an der Armutsgrenze verdienen können ein Lied davon singen. In meinem Umfeld sind da so einige, sogar bekannte. Nur weil Du mal einen Plattenvertrag hattest oder für einige Theater arbeitest, schreibst und performst, heisst das noch lange nicht, dass es zum Überleben reicht.
An diese Menschen müssen wir dabei denken!
@pallenberg können wir dieses KI Zeugs bitte wieder abschalten?!? Die Menschheit hat leider jetzt schon wieder gezeigt, dass sie nicht mit dieser umgehen kann und nur Murks damit baut.
@pallenberg Stellt euch eine vernünftige Welt vor. Bedingungsloses Grundeinkommen für alle. Und es ist für uns alle selbstverständlich, dass alles was Menschen geistig erschaffen in unsere KI einfließt, die uns dann hilft und zeigt, wie wir im Durchschnitt ticken. Das Problem ist doch "nur", dass die KI-Konzerne geistigen output kostenlos einsammeln und zu Geld machen, wie ein Erdölkonzern das mit Öl macht oder META&Co. mit Aufmerksamkeit.
@pallenberg früher war mehr „copying is no theft“.
@pallenberg Die Ausgabe muss dann schon sehr ähnlich dem Original sein, um zu erkennen, dass die KI damit trainiert wurde. Denn Du stehst letztlich in der Beweispflicht. Ansonsten wirst Du als Urheber nichts davon mitbekommen oder in adäquater Weise vergütet werden können. Ergo wird alles bleiben wie es ist, die werden auch weiterhin auf das Urheberrecht scheißen und sich mit Deiner Kreativität eine goldene Nase verdienen.
@pallenberg Einerseits schön das man KI endlich mal Einhalt gebietet anderseits scheiße das damit mal wieder die GEMA gestärkt wird <.<
@pallenberg Das kann die GEMA dann sicherlich als Info verwenden… 🤪
@pallenberg "Das könnte weitreichende Folgen haben."
Next up: Bundesregierung prüft Abschaffung des Urheberrechts.
@pallenberg Sind wir das sicher bei "Diebstahl"? imho geht's um unberechtige / unbezahlte Nutzung (die Daten sind ja weiterhin da, afaics)
@pallenberg geht mir auch so. Allerdings hat das Gericht LLMs nicht verstanden:
"""
Das Gericht positionierte sich eindeutig und wertete die Tatsache, dass das System die Texte, mit denen es trainiert worden war, wieder ausgab, als Beleg dafür, dass es die Texte memorisiert haben muss. Eine zufällige Ausgabe sei ausgeschlossen.
"""
Ja es hat es memorisiert - trotzdem ist die Wiedergabe zufällig, allerdings mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit korrekt zu sein.
@pallenberg Geht mir genauso. Wenn mir das jemand vor einigen Jahren, ach was, einigen Monaten gesagt hätte, ich hätte die Person für gugugaga gehalten. Heute? Sieht's anders aus. Was für irre Zeiten 🙃
Ich hab ja immer noch den Verdacht, dass wir so 2020 rum ins Upside Down gerutscht sind und das ganze nur optisch nicht wie bei Stranger Things aussieht. Aber der ganze Rest...
Sei's drum: Ein Tag nach dem anderen. Geht schon irgendwie weiter.
A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate