in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. 
alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch.
was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch. was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. 
alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch.
was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
in den bayerischen alpen den abhang hinunter fotografiert. links fällt das gelände steil ab, im vordergrund liegt blankes gestein mit ein paar hellen wegspuren, dahinter ist es mit fichten und gras bewachsen. aus der mitte des kamms des abfallenden geländes ragt eine felsnadel mit abgerundeter spitze auf. im hintergrund kämme und kuppen von fichtenbewachsenen hügelketten. was dann da hinter aussieht wie wolkiger himmel ist tatsächlich weiter unten liegendes gelände, das mit wolken bzw. hochnebel gefüllt ist wie ein becken mit schaumigem oder milchigem wasser. alles in allem hat das etwas von einem gemälde aus der deutschen romantik, samt pathetischer erhabenheit an der grenze zum kitsch. was diesen gemäldehaften eindruck noch verstärkt, ist, dass die perspektive auf den ersten blick nicht stimmig scheint, etwas das auf gemälden öfter mal vorkommt, auf fotos aber eigentlich nicht. das liegt hier daran, dass wir von oben auf den im tiefland liegenden hochnebel herunter blicken, der aber aussieht wie dramatisch wolkiger himmel zu dem wir für gewöhnlich hinauf blicken, somit ist etwas unklar was oben und was unten ist.
Floris boosted