Trügerische Sicherheit: Die Antworten der Bundesregierung zur elektronischen #Patientenakte sind missverständlich, unvollständig und fehlerhaft https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-mit-sicherheitsrisiken-und-nebenwirkungen/
Trügerische Sicherheit: Die Antworten der Bundesregierung zur elektronischen #Patientenakte sind missverständlich, unvollständig und fehlerhaft https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-mit-sicherheitsrisiken-und-nebenwirkungen/
Aus den Datenschutzinfos einer deutschen KI-Lösung (KI-Rezeption f. Praxen): "Der KI-Rezeptionist kann auf den Praxiskalender zugreifen u. Einsicht in Ihre Patientenakte nehmen, in der beispielsweise die Ihnen von der Praxis verschriebenen Medikamente u. Gesundheitsleistungen dokumentiert sind. Soweit Informationen aus dem Telefonat in Ihrer Patientenakte vermerkt werden sollten, kann der KI-Rezeptionist diese Daten in das Praxisverwaltungssystem schreiben. Datenempfänger: Dienstleister, die uns Basistechnologie für unsere KI-Anwendung als Clouddienste zur Verfügung stellen. Daten werden ausschließlich von Anbietern im EWR u. den USA verarbeitet."
Cloud/USA? Das vertraul. Telefonat kannst du dann ebenso gut in der BILD veröffentlichen.
#usa #cloud #ki #patientenakte #datenschutz