Lunar eclipse under construction…
X-T2, Fujinon lens @ 113mm equiv f5.6
w/ adjusted black point correction to dim the city lights a bit
#lunareclipse #totallunareclipse #eclipse #astro #astrophoto #astronomy #moon #mondfinsternis #mond #astronomie #astrophotography #fujifilmxseries #fujifilmxt2 #fujifilm
Lunar eclipse under construction…
X-T2, Fujinon lens @ 113mm equiv f5.6
w/ adjusted black point correction to dim the city lights a bit
#lunareclipse #totallunareclipse #eclipse #astro #astrophoto #astronomy #moon #mondfinsternis #mond #astronomie #astrophotography #fujifilmxseries #fujifilmxt2 #fujifilm
Lunar eclipse from Crete
Ihr mit wenigen Wolken am Himmel: Gleich geht es los! #friendlyreminder #mondfinsternishttps://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/mondfinsternis-mofi-mond-102.html
Ihr mit wenigen Wolken am Himmel: Gleich geht es los! #friendlyreminder #mondfinsternishttps://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/mondfinsternis-mofi-mond-102.html
Falls ihr es noch nicht auf dem Schirm habt: In drei Wochen gibt es eine totale Mondfinsternis.
Der Vollmond wird während der Totalität aufgehen und dann so ab 21 Uhr wieder aus dem Erdschatten wandern, während er am Himmel höher steigt. Ganz in der Nähe ist dann der Saturn zu sehen
Hier ein mit Stellarium simulierter Anblick für den 7. September um 21 Uhr.
Hinweis für die Beobachtung (falls der Himmel klar sein sollte): Der total verfinsterte Mond ist deutlich schwächer als der nicht verfinsterte Vollmond.
Die helle Dämmerung und die „Verdunklung“ nahe am irdischen Horizont machen den Mond kurz nach dem Aufgang schlecht sichtbar.
Im Sommer 2018 gab es eine ähnliche Finsternis. Da fiel der Mond mit dem bloßen Auge auch erst auf, als er deutlich höher am Himmel stand.
Bilder von „damals“: https://bknispel.de/2018/07/28/mondfinsternis-am-27-juli-2018/
Falls ihr es noch nicht auf dem Schirm habt: In drei Wochen gibt es eine totale Mondfinsternis.
Der Vollmond wird während der Totalität aufgehen und dann so ab 21 Uhr wieder aus dem Erdschatten wandern, während er am Himmel höher steigt. Ganz in der Nähe ist dann der Saturn zu sehen
Hier ein mit Stellarium simulierter Anblick für den 7. September um 21 Uhr.