2/4 Seit Jahren kämpfen Tierschützer gegen Massentierhaltung an. Diese bedeutet nicht nur für die betroffenen Nutztiere ein nicht-artgerechtes, leidgefülltes Leben, sondern hat auch verheerende Folgen für unsere Umwelt.
Sicherlich hat jeder schon mal Bilder von zehntausenden Legehennen auf kleinem Raum gesehen, vielleicht auch mal eine Luftaufnahme einer „Mega Farm“ in den USA. Dass das für die Tiere schrecklich ist, ist wohl offensichtlich. Doch auch unsere Umwelt leidet extrem unter diesen Umständen.
So werden in verschiedenen Teilen der Welt große Regenwaldgebiete gerodet, um Platz für Weideflächen und den Anbau von Soja als Futtermittel frei zu machen. Dabei werden nicht nur enorme Mengen CO2 frei gesetzt, es wird auch wichtiger Lebensraum zerstört, was die Biodiversität extrem gefährdet.