Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
heise online
@heiseonline@social.heise.de  ·  activity timestamp 2 weeks ago

Ein siebenjähriges Kind hat im Google Play Store Spiele und In-App-Inhalte im Wert von fast 34.000 Euro gekauft. 💸
Doch die Rechnung bezahlt nicht der kleine Gamer, sondern sein Vater – so entschied das Landgericht Karlsruhe.

Zum Artikel: https://heise.de/-10793754?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#googleplay #recht #technologie #familie #digitalesleben

heise online

7-Jähriger bestellt auf Google Play für 34.000 Euro: Papa muss zahlen

Ein Siebenjähriger kauft mit Papas Google-Play-Konto über 1.000 Mal Spieleinhalte. Der Vater bleibt auf dem Schaden sitzen, sagt das Landgericht Karlsruhe.
Das Bild zeigt einen Jungen mit einem Smartphone in den Händen. Im Bild steht: "7-Jähriger bestellt auf Google Play für 34.000 Euro" dadrunter steht: "Das Landgericht Karlsruhe entscheidet: 
Der Vater muss zahlen – auch wenn er die Käufe ausdrücklich verboten hatte."
Das Bild zeigt einen Jungen mit einem Smartphone in den Händen. Im Bild steht: "7-Jähriger bestellt auf Google Play für 34.000 Euro" dadrunter steht: "Das Landgericht Karlsruhe entscheidet: Der Vater muss zahlen – auch wenn er die Käufe ausdrücklich verboten hatte."
Das Bild zeigt einen Jungen mit einem Smartphone in den Händen. Im Bild steht: "7-Jähriger bestellt auf Google Play für 34.000 Euro" dadrunter steht: "Das Landgericht Karlsruhe entscheidet: Der Vater muss zahlen – auch wenn er die Käufe ausdrücklich verboten hatte."
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Matthias Andrasch
@mandrasch@social.tchncs.de  ·  activity timestamp 2 months ago

Sich aus Männer-Perspektive in das Thema #Karenz, #Kinderbetreuung(sgeld) & gutes, gleichberechtigtes Leben mit Kindern einarbeiten gleicht schon einem einem Minenfeld 💣 Die Wünsche von Eltern (Müttern und Vätern) sind zudem oft widersprüchlich, Ratgeber und Vorbilder fehlen?

Hier spannender Post, der Muster in der Diskussion beschreibt:
https://www.instagram.com/p/DNcmopQI4qp/?igsh=MTR0YjNwZWhwMmlrdw==

Aber der Post verweist auch nur darauf, dass in Skandinavien ja alles besser ist durch frühere Fremdbetreuung (Dieses Thema ist ebenso ein Minenfeld). Details bleiben unklar, vieles mutet auch sehr neoliberal an?

Wo habt ihr euch informiert? Kennt ihr gute, aktuelle (und pragmatische) Literatur hierzu?

#familie #feminismus #gleichberechtigung #carearbeit

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login