Discussion
Loading...

Post

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
everton137
@everton137@social.vivaldi.net  ·  activity timestamp last week

Sie sagen es nicht. Aber die Zahlen sprechen für sich.

In Deutschland sind knapp 70 % der Migranten erwerbstätig (69,6 % im Jahr 2024) und liegen damit deutlich unter dem Durchschnitt der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Bei hochqualifizierten Migranten beträgt der Beschäftigungsunterschied zu gebürtigen Deutschen etwa 15 Prozentpunkte.

Migranten in OECD-Ländern verdienen bei ihrem Eintritt in den Arbeitsmarkt durchschnittlich 34 % weniger als einheimische Arbeitnehmer, in Deutschland ist die Kluft sogar noch größer: *43 % weniger*.

Weitere Details: https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-11/migration-angestellte-deutschland-quote-abschluesse-anerkennung-oecd-bericht

#Deutschland #Deutschland #Einwanderung #OECD #WirSindDasStadtbild

DIE ZEIT

Migration: Migranten sind laut OECD-Bericht in Deutschland seltener angestellt

Die Angestelltenquote von Migrantinnen und Migranten ist laut OECD in Deutschland sehr niedrig. Ein Grund ist die geringere Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login