@pallenberg
Mal den Artikel richtig gelesen und verstanden? Oder vielleicht das Gesetz (DeepL macht's möglich)?
Sinn und Zweck... und tatsächliche Regelung ist, dass man sich auf dem Gehweg nicht schneller als mit 6 km/h fortbewegen darf. Und Ziel dieser Regelung sind nicht die Fußgänger, sondern andere Verkehrsteilnehmer, die in der Slowakei ebenfalls den Gehweg benutzen dürfen. Das Gesetz zielt darauf ab, Radfahrer (dürfen auf dem Gehweg fahren) und E-Roller-Fahrer (dürfen auch auf dem Gehweg fahren) auf 6 km/h auszubremsen. Es geht dabei um die Sicherheit der Fußgänger, die durchaus gefährdet sind, wenn dort Verkehrsteilnehmer mit 25 km/h (so schnell dürfe E-Tretroller in der Slowakei fahren) oder mehr (Fahrräder) zwischen den Fußgängern herumrasen.
Dass bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung für einen Straßenteil – hier der Gehweg – auch Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Stelzenläufer mit unter die Regelung fallen, mag kurios anmuten, ist aber unschädlich.
Man muss nicht auf jeden Zug, den die Medien mit unzutreffenden oder framenden Headlines losschicken, aufspringen, nur weil es "chic" ist, die Slowakei oder Ungarn zu bashen!