🔴 👁 - „Inhalte (der Kampagne gegen #BrosiusGersdorf) wurden teilweise als Werbung geschaltet.“

LinkedIn-Screenshot
Vor allem NIUS war sehr aktiv: Mehr als 20 Artikel wurden in nur zehn Tagen seit dem 2. Juli veröffentlicht. In den letzten Tagen vor der Wahl wurde die Debatte dann auch zunehmend von Qualitätsmedien aufgenommen.
Weitere Erkenntnisse - "Alternative Medien" sind plattformübergreifend präsent - X sticht als Diskursarena besonders heraus ("Wie wichtig X ist, sieht man auch am heutigen Tag!" Joana Cotar) - Aufrufe aus der AfD, dass User ihre CDU-Abgeordneten in Kommentaren markieren und zur Nicht-Wahl auffordern sollen ("Ich brauche deine Hilfen - CitizenGo-Petition gegen Brosius-Gersdorf mit großer Reichweite - Inhalte wurden teilweise als Werbung geschaltet - Viel KI-"News"-Content auf TikTok - Suchvorschläge wie "Abtreibung bis 9 Monat" (falscher Vorwurf) wurden bei Suche nach "Abtreibung" von TikTok oben angezeigt
Dr. Katja Muhoz, Martin Fuchs, Dr. Arndt Freytag von Loringhoven, Leon Erlenhorst, Romy Jaster, Nicole Wloka, Cornelius Adebahr, Matthias Punz, Ferdinand Dürr, Christina Holzke, Anselm Bareis, Dr. Jan Georg Plavec, Saman Nazari, Benjamin Birkner, Josef Lentsch u.v.m.
Quantitative Auswertung der X-Posts mit inhaltlichem Bezug
Diagramm

LinkdIn-Screenshot
Philipp Sälhoff • 2. Vernetzen Geschäftsführer polisphere - passion... 47--)■ 3 Std. • Bearbeitet •
Die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf in Zahlen
Was gestern im Bundestag passiert ist, war nicht nur eine Blamage für die Regierung. Es war ein schmerzhafter Sieg der rechten Netzwerke aus Alternativmedien, Influencern und ihren politischen Verbündeten der AfD: Innerhalb weniger Tage wurde eine Kampagne durchgeführt, die ihren erfolgreichen Abschluss im Plenarsaal des Bundestags fand.
Ein paar Zahlen und Fakten sowie eine Blitzanalyse von mehr als 40.000 X-Posts dazu aus unserem polisphere Social Media Monitoring von Hannah Schimmele und Richard Schwenn:
Entwicklung der Kampagne (Auswahl reichweitenstarker Multiplikatoren) - 1. Juli: Apollo News (am gleichen Tag von Julian Reichelt auf X aufgegriffen) - 2. Juli: NIUS - 2. Juli: Tichys Einblick - 2. Juli: Junge Freiheit - 3. Juli: AUF1 - 4. Juli: Compact Magazin
Dabei fokussierten sich Kritik und Diffamierungen auf die folgenden Themen, bzw. angeblich "extremen Positionen" von Brosius-Gersdorf: - Abtreibung - Impflicht - AfD-Verbot - Gendern - Kopftuch - Plagiatsvorwurf
Der Fokus lag zuerst vor allem auf dem AfD-Verbot, erst später wurde Abtreibung präsenter, nachdem klar wurde, dass hier mehr Mobilisierungspotential (auch innerhalb der Unionsfraktion) herrscht. Die haltlosen Plagiatsvorwürfe kamen in den letzten 24 Stunden in erheblicher Fallzahl dazu.