Open Journal Systems (OJS) ist die weltweit am weitesten verbreitete offene Infrastruktur für wissenschaftliches Publizieren. Die Entwicklung von #OJS ist eine der Kernaktivitäten des @PublicKnowledgeProject (PKP). Das neue Konsortium PKP Open Journal Systems Deutschland 2026–2028 eleichtert die finanzielle Unterstützung von #PKP durch deutsche wissenschaftliche Einrichtungen: https://blog.tib.eu/2025/10/15/pkp-consortium/.
The Publication Facts Label (PFL) is now available for OJS 3.3 – 3.5.
Think of it as a “nutrition label” for research, making editorial practices visible, transparent, and trustworthy.
For developers, sysadmins, and editors working in Open Access, this is a step toward healthier scholarly communication.
🔗 https://pkp.sfu.ca/2025/10/31/pfl-available/
#OpenAccess #OpenInfrastructure #MediaLiteracy #ScholComm #PKP #OJS
Open Journal Systems (OJS) ist die weltweit am weitesten verbreitete offene Infrastruktur für wissenschaftliches Publizieren. Die Entwicklung von #OJS ist eine der Kernaktivitäten des @PublicKnowledgeProject (PKP). Das neue Konsortium PKP Open Journal Systems Deutschland 2026–2028 eleichtert die finanzielle Unterstützung von #PKP durch deutsche wissenschaftliche Einrichtungen: https://blog.tib.eu/2025/10/15/pkp-consortium/.
Open letter from Mike Nason to #PKP re: collaboration with a university in Israel:
PKP is in existential contradiction when it avoids politics. Open Access is political. The anti-capitalist and anti-corporatist fundamentals of the movement are political. Open source is political.
Neutrality is a political position.
Compliance is a political position.