situation is somewhat different when it comes to collection items with image on #wikicommons: https://qlever.dev/wikidata/ixgIcV
collections in #wikidata: https://qlever.dev/wikidata/8Z0kZs
China is far ahead in terms of item numbers.
#Wikidata-Items zu Objekten der #BerlinischeGalerie, die in den letzten 30 Tagen geändert wurden: https://w.wiki/FpVE
Falls jemand Interesse an #SPARQL hat, hier der Hinweis auf den @digiSberlin -Workshop nächsten Dienstag (4.11., 10-13 Uhr). Infos und Anmeldung: https://www.digis-berlin.de/workshop-am-04-11-25-from-zero-to-sparql-eine-einfuehrung-in-die-abfrage-von-wissensgraphen/
#Wikidata-Items zu Objekten der #BerlinischeGalerie, die in den letzten 30 Tagen geändert wurden: https://w.wiki/FpVE
Falls jemand Interesse an #SPARQL hat, hier der Hinweis auf den @digiSberlin -Workshop nächsten Dienstag (4.11., 10-13 Uhr). Infos und Anmeldung: https://www.digis-berlin.de/workshop-am-04-11-25-from-zero-to-sparql-eine-einfuehrung-in-die-abfrage-von-wissensgraphen/
collections in #wikidata: https://qlever.dev/wikidata/8Z0kZs
China is far ahead in terms of item numbers.
situation is somewhat different when it comes to collection items with image on #wikicommons: https://qlever.dev/wikidata/ixgIcV
collections in #wikidata: https://qlever.dev/wikidata/8Z0kZs
China is far ahead in terms of item numbers.
Falls jemand die Grundlagen von #SPARQL lernen möchte, sprich: lernen möchte, wie man einfache und nicht so einfache Anfragen an #wikidata und weitere Wissensgraphen stellt, dann ist diese @digiSberlin -Veranstaltung vielleicht interessant: 4.11., 10-13 Uhr: "From Zero to SPARQL. Eine Einführung in die Abfrage von Wissensgraphen". Online über Zoom, offen für alle. Infos und Anmeldung: https://www.digis-berlin.de/workshop-am-04-11-25-from-zero-to-sparql-eine-einfuehrung-in-die-abfrage-von-wissensgraphen/
Falls jemand die Grundlagen von #SPARQL lernen möchte, sprich: lernen möchte, wie man einfache und nicht so einfache Anfragen an #wikidata und weitere Wissensgraphen stellt, dann ist diese @digiSberlin -Veranstaltung vielleicht interessant: 4.11., 10-13 Uhr: "From Zero to SPARQL. Eine Einführung in die Abfrage von Wissensgraphen". Online über Zoom, offen für alle. Infos und Anmeldung: https://www.digis-berlin.de/workshop-am-04-11-25-from-zero-to-sparql-eine-einfuehrung-in-die-abfrage-von-wissensgraphen/
Die jetzt prominentere Position des #DNB #sparql-Endpoints gibt Gelegenheit für kleinere Probebohrungen, die ohne SPARQL sehr mühsam wären, z.B.:
- die fleißigsten Personennormdatenerzeuger: https://sparql.dnb.de/MlQzcH
- idem für Schlagwörter: https://sparql.dnb.de/LMv6yA (mit auffallender Leistung der UB Augsburg)
- Gebietskörperschaften: https://sparql.dnb.de/onVmXX
- wie sehr ist das Werk einer Person speziell Aufgabe einer Institution? https://sparql.dnb.de/dnbgnd/0jszDE
Die jetzt prominentere Position des #DNB #sparql-Endpoints gibt Gelegenheit für kleinere Probebohrungen, die ohne SPARQL sehr mühsam wären, z.B.:
- die fleißigsten Personennormdatenerzeuger: https://sparql.dnb.de/MlQzcH
- idem für Schlagwörter: https://sparql.dnb.de/LMv6yA (mit auffallender Leistung der UB Augsburg)
- Gebietskörperschaften: https://sparql.dnb.de/onVmXX
- wie sehr ist das Werk einer Person speziell Aufgabe einer Institution? https://sparql.dnb.de/dnbgnd/0jszDE
End-of-week "fun" with #SPARQL & #tidyverse: Checking whether #CoVID had/has an impact of the life expectancy of (famous/relevant) people listed in #Wikidata.
https://codeberg.org/gittaca/life-expectancy-at-wikidata#life-expectancy-at-wikidata