Mich würde interessierten, wie viele neue #openbiblio-Konten in der #bibliocon25- Woche angelegt wurden. Kannst du da was zu sagen, @rstockm ?

Neben @nb's Werbeaktion und Einführungsworkshop hat ja auch die #mäusecon25 auch als Fediverse-Werbeaktion gewirkt. Eine Kollegin schrieb mir, sie habe sich ein Mastodon-Konto zugelegt, weil sie wusste "hier Mäuse finden zu können".

Ich hatte mich auf der #bibliocon25 noch gefragt, wann ich denn das letzte Mal in Bremen war bei einem Bibliothekartag. Beim Stöbern im BIB-OPUS habe ich die Antwort gefunden: 2014 war es und meine Präsentation hieß "Bibliotheken: Wir öffnen Daten. Zum Stand der Entwicklung einer offenen Dateninfrastruktur", siehe https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-15500.

Das habe ich damals auch für einen o-bib-Artikel aufbereitet: https://doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S45-55

Gibt es irgendwo eine Landkarte der regionalen, nationalen und europäischen Initiativen zum Aufbau von #FDM-Kompetenzen? Sitze gerade in einem Vortrag zu https://www.skills4eosc.eu/. Dann gibt es ja noch verschiedene Initiativen innerhalb #NFDI, die BMFTR-geförderten elf Datenkompetenzzentren ( @hermes_datenkompetenzzentrum , QUADRIGA etc.) sowie regionale Initiative wie @bwFDM . Ich bin erstaunt, wie auf allen Ebenen massive Ressourcen investiert werden und blicke nicht durch. #bibliocon25