Beim CSD Eberswalde haben wir mit euch noch letzte Postkarten für den SPD-Parteitag geschrieben, die dann...
#AfdVerbotJetzt#NieWiederIstJetzt#KeineAusredenMehr#WirSindMehr
Beim CSD Eberswalde haben wir mit euch noch letzte Postkarten für den SPD-Parteitag geschrieben, die dann...
#AfdVerbotJetzt#NieWiederIstJetzt#KeineAusredenMehr#WirSindMehr
Seit dem letzten Rückblick haben wir wieder einiges an Aktionen gehabt, hier eine kleine Auswahl für euch! #AfdVerbotJetzt#NieWiederIstJetzt#KeineAusredenMehr#WirsindMehr
Ein Thread 🧵
Unsere Petition für das #AfDVerbotJetzt in Bayern ist live! Jetzt bist du gefragt, denn wir brauchen 24.000 Stimmen ✊🩷💚
Wichtig: Du musst nicht in Bayern wohnen, um zu unterschreiben. Einfach www.openpetition.de/petition/online/bayern-fuer-das-afd-verbot aufrufen -> Namen und E-Mail eingeben -> teilen -> fertig ✅
Was wollen wir mit der Petition erreichen?
Neben Bundestag und Bundesregierung ist auch der Bundesrat berechtigt einen Antrag auf Prüfung des AfD-Verbots einzubringen. Wir fordern den bayrischen Landtag dazu auf, eben dies im Bundesrat zu tun. #KeineAusredenMehr#NieWiederIstJetzt#AfDVerbotJetzt
Auch von zuhause könnt ihr uns unterstützen. Unser Abgeordnetentool ist endlich zurück und wir haben eine brandneue Vorlage für euch erstellt, mit der ihr mit wenigen Clicks SPD-Abgeordneten eine Mail schreiben könnt: https://afd-verbot.jetzt/de/abgeordnetentool
Ein weiteres Beispiel für unsere neuen Grafiken zum #Pridemonth
Du findest alles unter afd-verbot.jetzt/de/mitmachen, direkt der erste Punkt "Schaffe Sichtbarkeit auf Social Media" 💚✊
Wer die Software hat, sich auf einem Foto freizustellen, kann auch diese fantastische Vorlage nutzen!
💚✊ #AfDVerbotjetzt #niewiederistjetzt #keineausredenmehr #wirsindmehr #pridemonth
Du willst dabei sein 💚✊? Dann lade dir jetzt unter afd-verbot.jetzt/de/mitmachen unsere Vorlagen herunter. Wie’s funktioniert erfährst du in unserem Guide auf der Website.
#niewiederistjetzt#AfDVerbotJetzt#PrideMonth #keineausredenmehr #wirsindmehr
A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate