
Choice is power.
Choice is freedom.
And I will never have anyone take that away from me.
@_elena kicks off Berlin #FediDay with something like a #Fediverse creed.
#Tag
Choice is power.
Choice is freedom.
And I will never have anyone take that away from me.
@_elena kicks off Berlin #FediDay with something like a #Fediverse creed.
Anfang 2011 bekam ich meine erste Mail aus Teheran! 2 Studenten fragten mich, ob sie mein damaliges Blog Netbooknews uebersetzen duerfen.
2 Wochen spaeter ging die persische Version online.
Tech war echt mal so ein Brueckenbauer!
https://web.archive.org/web/20100528221504/http://www.netbooknews.ir/
@pallenberg
(Nicht zu diesen Post)
Wäre toll, wenn du am #fediday einen gemeinsamen Vortrag mit @bjoernsta zu #savesocial gehalten hättest.
Machst du ein YouTubeVideo darüber? Vielleicht als Podcast-Video mit Björn zusammen?
Genau das bräuchten wir auf diesen Plattformen.
Choice is power.
Choice is freedom.
And I will never have anyone take that away from me.
@_elena kicks off Berlin #FediDay with something like a #Fediverse creed.
Die Google App ersetzt alle Links, die ihr teilt, durch eigene, womit sie deren Nutzung und die Nutzer automatisch überwachen kann!
Gut zu wissen:
Man kann diese Leecherlinks in der App von Google ausschalten:
Einstellungen, weitere Einstellungen.
Für mehr digitale Resilienz. #savesocial
Die Google App ersetzt alle Links, die ihr teilt, durch eigene, womit sie deren Nutzung und die Nutzer automatisch überwachen kann!
Gut zu wissen:
Man kann diese Leecherlinks in der App von Google ausschalten:
Einstellungen, weitere Einstellungen.
Für mehr digitale Resilienz. #savesocial
Die #Astronomische Gesellschaft 🔭 hat vor kurzem mit einem #Mastodon-Kanal den Weg ins #Fediverse gefunden.
Das ist doch eine gute Gelegenheit für die #Physik 🧲 🔬 , diesem Vorbild nachzueifern.
Eine Gruppe von #Physiker:innen bereitet deshalb gerade eine Initiative innerhalb der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vor, dass auch die #DPG bei Mastodon aktiv wird.
Wer mitmachen möchte und Mitglied der DPG ist, schreibe eine kurze Info an neusom@posteo.de
I've noticed this when reading news articles or listening to podcasts. They'll talk about someone announcing this or that, and then embed a Tweet. And I'm looking for the link to the thing in the Tweet, and there isn't any. The Tweet is the thing.
@evan Maybe, you find my thread at https://chaos.social/@plinubius/114662608978950259 interesting. I compare X etc. with the castle of Versailles. This idea goes back to Jürgen Habermas "The Structural Transformation of the Public Sphere" in 1962. He describes the former function of such castles as public sphere. (https://en.m.wikipedia.org/wiki/The_Structural_Transformation_of_the_Public_Sphere)
My thread starts with a referrence to the talk of @bjoernsta in Mainz about #savesocial (https://savesocial.eu) and describes X an Meta as the Versailles of our time.
Am Nachmittag des 16.9. wird ein Open Space Workshop veranstaltet, der mit einem Beitrag des Digitalisierungsministers von #SchleswigHolstein eröffnet wird.
Sprechen werden dort auch @bjoernsta von #SaveSocial und – wie bereits angekündigt – Sebastian Späth @spaetz von der #UniHamburg für unser Aktionsbündnis sowie weitere Referenten zu
Digitale Souveränität – MACHEN!
Anmeldung: https://informatik2025.gi.de/registration.html
Online-Teilnahme ist kostenfrei möglich: https://meet.gwdg.de/b/jul-yil-yvo-nqx
Herzlichen Dank an die @informatik , #HaraldWehnes von der #GI und die Mitglieder im PAK:
Tolle Veranstaltung! Voll ins Schwarze dessen getroffen, was jetzt nottut.
Am Nachmittag des 16.9. wird ein Open Space Workshop veranstaltet, der mit einem Beitrag des Digitalisierungsministers von #SchleswigHolstein eröffnet wird.
Sprechen werden dort auch @bjoernsta von #SaveSocial und – wie bereits angekündigt – Sebastian Späth @spaetz von der #UniHamburg für unser Aktionsbündnis sowie weitere Referenten zu
Digitale Souveränität – MACHEN!
Anmeldung: https://informatik2025.gi.de/registration.html
Online-Teilnahme ist kostenfrei möglich: https://meet.gwdg.de/b/jul-yil-yvo-nqx
Herzlichen Dank an die @informatik , #HaraldWehnes von der #GI und die Mitglieder im PAK:
Tolle Veranstaltung! Voll ins Schwarze dessen getroffen, was jetzt nottut.
Hier kommt der Link auf das vollständige Tagesprogramm von
📣 Digitale #Souveränität – MACHEN
am 16.9. im Rahmen des @informatik -Festivals 2025
👉 https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/digitale-souveraenitaet-machen
Mit namhaften Referent:innen wie u.a.
@Karlitschek von @nextcloud , Stephan #Ilaender von #STACKIT, Leonhard #Kugler von @zendis und @alexandrageese , MdEP.
An der @unipotsdam live dabei zu sein, wäre natürlich das Beste. Doch die Vorträge können auch online verfolgt werden 👇
https://meet.gwdg.de/b/jul-yil-yvo-nqx
‼️ Rette den Termin ‼️
Vom 16.-19. September veranstaltet die Gesellschaft für @informatik (GI) gemeinsam mit der @unipotsdam und dem #HPI in #Potsdam das
#Informatik Festival 2025.
👉 https://informatik2025.gi.de/
Sprechen wird dort auch als Keynote Speaker Prof. Dr. Sebastian #Späth @spaetz von der #UniHamburg zu
„IT-Souveränität konkret: #UnisInsFediverse“ 👨🎓 🦣 👩🎓
und zwar auf dem Tagesevent am 16.9.
„Digitale #Souveränität – MACHEN“,
der von einem Präsidiums-AK der GI unter Leitung von Prof. Harald #Wehnes von der #UniWürzburg vorbereitet wird.
Weitere Details folgen.
Die #Astronomische Gesellschaft 🔭 hat vor kurzem mit einem #Mastodon-Kanal den Weg ins #Fediverse gefunden.
Das ist doch eine gute Gelegenheit für die #Physik 🧲 🔬 , diesem Vorbild nachzueifern.
Eine Gruppe von #Physiker:innen bereitet deshalb gerade eine Initiative innerhalb der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vor, dass auch die #DPG bei Mastodon aktiv wird.
Wer mitmachen möchte und Mitglied der DPG ist, schreibe eine kurze Info an neusom@posteo.de
Die USA kritisieren, in #Deutschland „gebe es nun "#Zensur" etwa auf Online-Plattformen, ... unter Verweis auf die EU-Auflage für #Facebook oder #X, Hassbotschaften zu löschen.“ 👇
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/meinungsfreiheit-deutschland-usa-100.html
Well, jemand müßte den #USA mal erklären, dass es in Deutschland Gesetze gibt, nach denen #Volksverhetzung verboten ist. Nach §130 des Strafgesetzbuches ist das eine #Straftat.
Wikipedia schreibt dazu „Die Neufassung dieses Paragrafen beruhte auf der Auffassung, dass der #Nationalsozialismus auch durch rechtliches Dulden von Hetzpropaganda ermöglicht wurde.“
👉 https://de.wikipedia.org/wiki/Volksverhetzung
Wir wollen einfach nicht, dass in Deutschland wieder eine Politik gemacht wird, bei der #Minderheiten verunglimpft und fertig gemacht werden, und sich damit Leute an die Macht bringen, denen es an charakterlicher Reife für wichtige Staatsämter mangelt.
Leider gibt es noch viel zu viel #Hass und #Hetze im Netz. Aber es ist gut, dass wir dagegen vorgehen.
Die USA kritisieren, in #Deutschland „gebe es nun "#Zensur" etwa auf Online-Plattformen, ... unter Verweis auf die EU-Auflage für #Facebook oder #X, Hassbotschaften zu löschen.“ 👇
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/meinungsfreiheit-deutschland-usa-100.html
Well, jemand müßte den #USA mal erklären, dass es in Deutschland Gesetze gibt, nach denen #Volksverhetzung verboten ist. Nach §130 des Strafgesetzbuches ist das eine #Straftat.
Wikipedia schreibt dazu „Die Neufassung dieses Paragrafen beruhte auf der Auffassung, dass der #Nationalsozialismus auch durch rechtliches Dulden von Hetzpropaganda ermöglicht wurde.“
👉 https://de.wikipedia.org/wiki/Volksverhetzung
Wir wollen einfach nicht, dass in Deutschland wieder eine Politik gemacht wird, bei der #Minderheiten verunglimpft und fertig gemacht werden, und sich damit Leute an die Macht bringen, denen es an charakterlicher Reife für wichtige Staatsämter mangelt.
Leider gibt es noch viel zu viel #Hass und #Hetze im Netz. Aber es ist gut, dass wir dagegen vorgehen.
Das ABneusom erweitert den Kreis der Adressaten seines Appells*.
Bisher haben wir an die #Hochschulen und die HRK appelliert, ihre Accounts bei #X still zu legen und eine Präsenz bei Mastodon / im #Fediverse auszubauen.
Ab sofort richten wir diese Aufforderung auch an die Bürgermeister:innen von Städten und Gemeinden in Deutschland.
Die Einmischungen von X in demokratische Wahlen und die kriminellen Posts Vorschub leistende #Nichtmoderation auf X** sollte alle öffentlichen Einrichtungen zum #eXit veranlassen.
Mit #Mastodon steht eine technisch ausgereifte Alternative zur Verfügung, die bereits von vielen #Unis, Instituten, Gerichten und #Gemeinden genutzt wird
https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE
Wir bitten alle unsere Unterstützer:innen, sich in eMails ✍️ an ihre #Bürgermeister:innen dafür einzusetzen.Wir werden ab jetzt die Links auf Standard-eMails bringen, auf die Ihr zurückgreifen könnt, hier der erste
👉 https://cloud.wechange.de/s/3brtaNHZwmwKFRy
*https://openpetition.de/UnisInsFediverse
**https://www.arminwolf.at/2025/06/28/x-ist-ein-rechtsfreier-raum/
#AlleInsFediverse 🌷 #SaveSocial
In #Berlin haben seit Jahresbeginn mehrere Bezirke ihre Aktivität bei #X eingestellt und den #eXit vollzogen, nämlich #Lichtenberg, #Tempelhof- #Schöneberg und #Treptow- #Köpenick.
Bravo, lauter gute Entscheidungen! 👏
Einige andere fehlen leider noch.
Zu wünschen wäre auch, dass die Bezirke damit beginnen aktuelle Meldungen auf #Mastodon zu posten.
Bisher müssen die Follower der Bezirke die Apps der großen kommerziellen Anbieter nutzen, die völlig intransparent alle möglichen privaten Daten vom Smartphone abgreifen. Das ist kein guter Zustand.
Damit sich das ändert, haben wir eine Reihe von eMails entworfen, die die Berliner:innen an ihr Bezirksamt richten ✍️ können; zu finden sind sie hier
👉 https://cloud.wechange.de/s/AfzazcfzyePazmz
Wir bitten alle #Fediverse-Bewohner:innen 🦸♀️ 👼 🧞♀️ 🦣 🧙♂️ 👽 🐢 🤸♂️ 🤠 mit zeitweiligem Aufenthaltsstatus Berlin solche eMails abzuschicken.
Unser Logo-Bild zeigt, dass einige Institutionen aus Berlin bereits auf Mastodon zu finden sind.
#AlleInsFediverse#Datenschutz#SaveSocial
In #Berlin haben seit Jahresbeginn mehrere Bezirke ihre Aktivität bei #X eingestellt und den #eXit vollzogen, nämlich #Lichtenberg, #Tempelhof- #Schöneberg und #Treptow- #Köpenick.
Bravo, lauter gute Entscheidungen! 👏
Einige andere fehlen leider noch.
Zu wünschen wäre auch, dass die Bezirke damit beginnen aktuelle Meldungen auf #Mastodon zu posten.
Bisher müssen die Follower der Bezirke die Apps der großen kommerziellen Anbieter nutzen, die völlig intransparent alle möglichen privaten Daten vom Smartphone abgreifen. Das ist kein guter Zustand.
Damit sich das ändert, haben wir eine Reihe von eMails entworfen, die die Berliner:innen an ihr Bezirksamt richten ✍️ können; zu finden sind sie hier
👉 https://cloud.wechange.de/s/AfzazcfzyePazmz
Wir bitten alle #Fediverse-Bewohner:innen 🦸♀️ 👼 🧞♀️ 🦣 🧙♂️ 👽 🐢 🤸♂️ 🤠 mit zeitweiligem Aufenthaltsstatus Berlin solche eMails abzuschicken.
Unser Logo-Bild zeigt, dass einige Institutionen aus Berlin bereits auf Mastodon zu finden sind.
#AlleInsFediverse#Datenschutz#SaveSocial
📢 Petitionsübergabe: Über 260.000 Menschen unterstützen die WeAct-Petition “Soziale Netzwerke retten” von Save Social.
Die Forderung: Soziale Netzwerke regulieren und demokratische Alternativen stärken statt weiter Big Tech das Feld zu überlassen.
👉 Hier unterzeichnen:
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten
A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate