Das ABneusom erweitert den Kreis der Adressaten seines Appells*.

Bisher haben wir an die #Hochschulen und die HRK appelliert, ihre Accounts bei #X still zu legen und eine Präsenz bei Mastodon / im #Fediverse auszubauen.
Ab sofort richten wir diese Aufforderung auch an die Bürgermeister:innen von Städten und Gemeinden in Deutschland.

Die Einmischungen von X in demokratische Wahlen und die kriminellen Posts Vorschub leistende #Nichtmoderation auf X** sollte alle öffentlichen Einrichtungen zum #eXit veranlassen.
Mit #Mastodon steht eine technisch ausgereifte Alternative zur Verfügung, die bereits von vielen #Unis, Instituten, Gerichten und #Gemeinden genutzt wird
https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE

Wir bitten alle unsere Unterstützer:innen, sich in eMails ✍️ an ihre #Bürgermeister:innen dafür einzusetzen.Wir werden ab jetzt die Links auf Standard-eMails bringen, auf die Ihr zurückgreifen könnt, hier der erste
👉 https://cloud.wechange.de/s/3brtaNHZwmwKFRy

*https://openpetition.de/UnisInsFediverse
**https://www.arminwolf.at/2025/06/28/x-ist-ein-rechtsfreier-raum/
#AlleInsFediverse 🌷 #SaveSocial

In #Berlin haben seit Jahresbeginn mehrere Bezirke ihre Aktivität bei #X eingestellt und den #eXit vollzogen, nämlich #Lichtenberg, #Tempelhof- #Schöneberg und #Treptow- #Köpenick.
Bravo, lauter gute Entscheidungen! 👏

Einige andere fehlen leider noch.
Zu wünschen wäre auch, dass die Bezirke damit beginnen aktuelle Meldungen auf #Mastodon zu posten.
Bisher müssen die Follower der Bezirke die Apps der großen kommerziellen Anbieter nutzen, die völlig intransparent alle möglichen privaten Daten vom Smartphone abgreifen. Das ist kein guter Zustand.

Damit sich das ändert, haben wir eine Reihe von eMails entworfen, die die Berliner:innen an ihr Bezirksamt richten ✍️ können; zu finden sind sie hier
👉 https://cloud.wechange.de/s/AfzazcfzyePazmz

Wir bitten alle #Fediverse-Bewohner:innen 🦸‍♀️ 👼 🧞‍♀️ 🦣 🧙‍♂️ 👽 🐢 🤸‍♂️ 🤠 mit zeitweiligem Aufenthaltsstatus Berlin solche eMails abzuschicken.
Unser Logo-Bild zeigt, dass einige Institutionen aus Berlin bereits auf Mastodon zu finden sind.

#AlleInsFediverse#Datenschutz#SaveSocial

In #Berlin haben seit Jahresbeginn mehrere Bezirke ihre Aktivität bei #X eingestellt und den #eXit vollzogen, nämlich #Lichtenberg, #Tempelhof- #Schöneberg und #Treptow- #Köpenick.
Bravo, lauter gute Entscheidungen! 👏

Einige andere fehlen leider noch.
Zu wünschen wäre auch, dass die Bezirke damit beginnen aktuelle Meldungen auf #Mastodon zu posten.
Bisher müssen die Follower der Bezirke die Apps der großen kommerziellen Anbieter nutzen, die völlig intransparent alle möglichen privaten Daten vom Smartphone abgreifen. Das ist kein guter Zustand.

Damit sich das ändert, haben wir eine Reihe von eMails entworfen, die die Berliner:innen an ihr Bezirksamt richten ✍️ können; zu finden sind sie hier
👉 https://cloud.wechange.de/s/AfzazcfzyePazmz

Wir bitten alle #Fediverse-Bewohner:innen 🦸‍♀️ 👼 🧞‍♀️ 🦣 🧙‍♂️ 👽 🐢 🤸‍♂️ 🤠 mit zeitweiligem Aufenthaltsstatus Berlin solche eMails abzuschicken.
Unser Logo-Bild zeigt, dass einige Institutionen aus Berlin bereits auf Mastodon zu finden sind.

#AlleInsFediverse#Datenschutz#SaveSocial

📢 Petitionsübergabe: Über 260.000 Menschen unterstützen die WeAct-Petition “Soziale Netzwerke retten” von Save Social.

Die Forderung: Soziale Netzwerke regulieren und demokratische Alternativen stärken statt weiter Big Tech das Feld zu überlassen.

👉 Hier unterzeichnen:
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten

#SaveSocial#DigitaleDemokratie#WeAct#Campact

Das ABneusom erweitert den Kreis der Adressaten seines Appells*.

Bisher haben wir an die #Hochschulen und die HRK appelliert, ihre Accounts bei #X still zu legen und eine Präsenz bei Mastodon / im #Fediverse auszubauen.
Ab sofort richten wir diese Aufforderung auch an die Bürgermeister:innen von Städten und Gemeinden in Deutschland.

Die Einmischungen von X in demokratische Wahlen und die kriminellen Posts Vorschub leistende #Nichtmoderation auf X** sollte alle öffentlichen Einrichtungen zum #eXit veranlassen.
Mit #Mastodon steht eine technisch ausgereifte Alternative zur Verfügung, die bereits von vielen #Unis, Instituten, Gerichten und #Gemeinden genutzt wird
https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE

Wir bitten alle unsere Unterstützer:innen, sich in eMails ✍️ an ihre #Bürgermeister:innen dafür einzusetzen.Wir werden ab jetzt die Links auf Standard-eMails bringen, auf die Ihr zurückgreifen könnt, hier der erste
👉 https://cloud.wechange.de/s/3brtaNHZwmwKFRy

*https://openpetition.de/UnisInsFediverse
**https://www.arminwolf.at/2025/06/28/x-ist-ein-rechtsfreier-raum/
#AlleInsFediverse 🌷 #SaveSocial

📢 Petitionsübergabe: Über 260.000 Menschen unterstützen die WeAct-Petition “Soziale Netzwerke retten” von Save Social.

Die Forderung: Soziale Netzwerke regulieren und demokratische Alternativen stärken statt weiter Big Tech das Feld zu überlassen.

👉 Hier unterzeichnen:
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten

#SaveSocial#DigitaleDemokratie#WeAct#Campact

Tim Chambers
Robin Berjon
Tim Chambers and 1 other boosted

🇪🇺 Digital sovereignty can’t be bargained away

By @robin & Cori Crider

About the recent fail by @EUCommission on #EU tech infrastructure, the backbone of our economy and democracy 🔥

"Enforcing the EU’s laws, reclaiming a fair share of the value extracted by #monopolies, breaking them up to unfreeze markets and using the proceeds to invest in our #digitalinfrastructure could be exactly the kind of economic reset #Europe needs." ✊

👉 https://www.politico.eu/article/digital-sovereignty-us-brussels-belgium-trade-talks-tech/

#DMA
#savesocial
#FediForumEurope

🇪🇺 Digital sovereignty can’t be bargained away

By @robin & Cori Crider

About the recent fail by @EUCommission on #EU tech infrastructure, the backbone of our economy and democracy 🔥

"Enforcing the EU’s laws, reclaiming a fair share of the value extracted by #monopolies, breaking them up to unfreeze markets and using the proceeds to invest in our #digitalinfrastructure could be exactly the kind of economic reset #Europe needs." ✊

👉 https://www.politico.eu/article/digital-sovereignty-us-brussels-belgium-trade-talks-tech/

#DMA
#savesocial
#FediForumEurope

🚨 Von der Leyen & @EUCommission use the #DMA as a poker chip against US Trump car tariffs thus tarnishing our #EU legislation

Allowing #Bigtech to influence our digital laws which shall ensure consumer + digital rights against commercial profits under the frame of #deregulation is undemocratic as it is against the interests of the 🇪🇺 people.

Call on your national governments that this is not acceptable 🔥

BoostOK

#Fediforum#Pubconf2025 #igf2025
#savesocial #rp25#Fediverse

🚨 Von der Leyen & @EUCommission use the #DMA as a poker chip against US Trump car tariffs thus tarnishing our #EU legislation

Allowing #Bigtech to influence our digital laws which shall ensure consumer + digital rights against commercial profits under the frame of #deregulation is undemocratic as it is against the interests of the 🇪🇺 people.

Call on your national governments that this is not acceptable 🔥

BoostOK

#Fediforum#Pubconf2025 #igf2025
#savesocial #rp25#Fediverse

Wir teilen die Sorgen des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein gegenüber den Gefahren der #socialmedia Nutzung
👉 https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ministerpraesident-Guenther-Social-Media-Verbot-fuer-unter-16-Jaehrige,guenther1842.html

In unserem Engagement für #Mastodon und das #Fediverse merken wir täglich, wie schwer es ist, Nutzer:innen aus den #Silos der großen Plattformen zu befreien 🔐🔗. #Meta, #TikTok und #YouTube gestalten ihre Seiten mit psychologischen Kniffs so geschickt, dass manche eine Sucht entwickeln.

Die Präsenz von öffentlichen Einrichtungen auf Mastodon 🐘 wie
@kieluni @gerichteSH @landesbibliothek @landesregierung @neuwittenbek @CIO
gibt ein gutes Beispiel, wie wir uns davon unabhängig machen können.

Weiter so, Schleswig-Holstein! 👏
Möge die Instanz https://social.schleswig-holstein.de doch allen Ämtern und Behörden 👩‍💻 bei Euch einen Mastodon-Account einrichten.

#AlleInsFediverse#SaveSocial

Wir teilen die Sorgen des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein gegenüber den Gefahren der #socialmedia Nutzung
👉 https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ministerpraesident-Guenther-Social-Media-Verbot-fuer-unter-16-Jaehrige,guenther1842.html

In unserem Engagement für #Mastodon und das #Fediverse merken wir täglich, wie schwer es ist, Nutzer:innen aus den #Silos der großen Plattformen zu befreien 🔐🔗. #Meta, #TikTok und #YouTube gestalten ihre Seiten mit psychologischen Kniffs so geschickt, dass manche eine Sucht entwickeln.

Die Präsenz von öffentlichen Einrichtungen auf Mastodon 🐘 wie
@kieluni @gerichteSH @landesbibliothek @landesregierung @neuwittenbek @CIO
gibt ein gutes Beispiel, wie wir uns davon unabhängig machen können.

Weiter so, Schleswig-Holstein! 👏
Möge die Instanz https://social.schleswig-holstein.de doch allen Ämtern und Behörden 👩‍💻 bei Euch einen Mastodon-Account einrichten.

#AlleInsFediverse#SaveSocial

For centuries, we had public infrastructure for texts (called "libraries").
Recently, this has been extended to data (called "repositories").

We need to extend that to some software, developed and maintained as a free public good.
Why? Because we need it for a functioning society.

Smart societies would sustainably fund some open source software as critical infrastructure.
For example, research grants could set aside 2 % of their budget to support the open-source software they rely on.

( @sovtechfund is a shining example 👏)
#DigitalSovereignty#OpenScience#RSEng#SaveSocial#FLOSS

For centuries, we had public infrastructure for texts (called "libraries").
Recently, this has been extended to data (called "repositories").

We need to extend that to some software, developed and maintained as a free public good.
Why? Because we need it for a functioning society.

Smart societies would sustainably fund some open source software as critical infrastructure.
For example, research grants could set aside 2 % of their budget to support the open-source software they rely on.

( @sovtechfund is a shining example 👏)
#DigitalSovereignty#OpenScience#RSEng#SaveSocial#FLOSS