Discussion
Loading...

Post

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Christian Schwägerl
@christianschwaegerl@mastodon.social  ·  activity timestamp last week

Wie geht es der #Nordsee? In diesem Dossier bei @riffreporter als Teil des Wattenmeer-Rechercheprojekts biete ich Euch den aktuellen Stand beim Schutz der faszinierenden Meeresbewohner, bei den wichtigsten Stressfaktoren für die marinen Schutzgebiete und den aktuell anstehenden politischen Entscheidungen. Das Gebäude im Bild ist übrigens eine Ölplattform...
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/nordsee-meeresschutz-naturschutzgebiete-offshore-windkraft-umweltpolitik

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Carola Meyer
@carbonwoman@norden.social replied  ·  activity timestamp last week

@christianschwaegerl

Sehr schöner Artikel - vielen Dank dafür. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass eine weitere geplante Nutzung die von CCS im Bundsandstein unter dem Meeresboden ist (carbon capture and storage). Auch dadurch gäbe es eine erhebliche Lärmbelastung für die Tiere im Meer, selbst wenn die Schutzzonen ausgenommen werden.

@riffreporter

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Christian Schwägerl
@christianschwaegerl@mastodon.social replied  ·  activity timestamp last week

@carbonwoman @riffreporter Danke, CCS-Pläne habe ich hier dargestellt: https://www.riffreporter.de/de/technik/co2-speicherung-nordsee-kapazitaeten-klimaziele-ccs ist das Thema ist im Text nur kurz angerissen, aber unter “Weg freigemacht” verlinkt.

RiffReporter

CO₂-Speicherung unter der Nordsee: Wie begrenzt sind Kapazitäten?

Die Bundesregierung plant, große Mengen Kohlendioxid im Untergrund zu entsorgen. Ein wissenschaftliches Großprojekt hat die Kapazitäten dafür erforscht.
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Carola Meyer
@carbonwoman@norden.social replied  ·  activity timestamp last week

@christianschwaegerl

Die Perspektive, Fischer zu Meeresförstern zu machen, finde ich eine schöne. Vielleicht können Forschungsprojekte da helfen, die „blue“ CDR mit Seegraswiesen untersuchen, helfen.

Dass diese dem Ökosystem helfen und damit letztendlich auch der Fischerei, ist ja bereits erwiesen.

Vielleicht gibt es ja dazu was im CDRmare Projekt sea4soSciety

https://sea4society.cdrmare.de/

Würde mich sehr interessieren.

@riffreporter

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Christian Schwägerl
@christianschwaegerl@mastodon.social replied  ·  activity timestamp last week

@carbonwoman @riffreporter thx, schaue ich mir an. Vielleicht ist der Dialog in Niedersachsen erfolgreicher als in SH.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Carola Meyer
@carbonwoman@norden.social replied  ·  activity timestamp last week

@christianschwaegerl

Ist das die Mittelplate?

Ja, gruslig. Ich erinnere noch, dass es viel Widerstand dagegen gab. Der Bereich in dem sie steht ist extra von der Schutzzone 3 ausgenommen worden.

Sollte eigentlich inzwischen ein Anachronismus sein. Die Gasbohrinsel vor Borkum sollte auch weg.

Ich kann nicht begreifen, wieso sich für sowas noch Investor*innen finden. Denken die, die Klimakatastrophe wird sie nicht treffen?

Jetzt les ich erstmal den Artikel ;)

@riffreporter

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Christian Schwägerl
@christianschwaegerl@mastodon.social replied  ·  activity timestamp last week

@carbonwoman @riffreporter Ja, Mittelplate.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login