Discussion
Loading...

Post

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Parents For Future :verified:
@parents4future@climatejustice.global  ·  activity timestamp 2 months ago

Rahmstorf, August 28th, 2025: "I was shocked when I first saw these results from standard climate models used in IPCC reports: for high emissions, the Atlantic overturning circulation #AMOC shuts down in all 9 models that ran past 2100, and is well on the way to shutdown by 2100.

Our paper on that is out today.🧵

Only a few models have continued intermediate or low emission scenarios beyond the year 2100. In some of them the #AMOC shuts down as well. So even for low emissions (compatible with the Paris agreement) we are not safe. But the risk is much smaller.

We estimate the probability of shutdown as 70% for high emissions and 25% for low emissions based on the CMIP6 models.

These are rough estimates, but main point is: this is a risk that I used to consider <10%, and given the devastating impacts lasting many centuries we really want this to be <1%.

➡ Our paper is open access here: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/adfa3b

Are you interested in the #AMOC?
➡ My popular article in Oceanography magazine: https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point

➡ My recent talk on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ZHNNW8c_FaA

" - Prof. Stefan Rahmstorf @rahmstorf on Bluesky (source: threads https://bsky.app/profile/rahmstorf.bsky.social/post/3lxhvreyjms2u and https://bsky.app/profile/rahmstorf.bsky.social/post/3lxhyrlmfgs2u )

Diagramm mit dem Titel „Collapsing CMIP6 models“. Die x-Achse zeigt die Zeit von 1850 bis 2500, die y-Achse die Stromfunktion bei 26°N in Sverdrups (Sv) von 0 bis 25. Mehrere Linien stellen verschiedene Emissionsszenarien dar. Eine blaue Linie zeigt den beobachteten Trend, eine rote Linie markiert die Szenarien „hohe Emissionen: 9 von 9!“, und eine grüne Linie steht für „mittlere Emissionen“. Das Diagramm zeigt, dass bei hohen Emissionen die Stromfunktion bis etwa 2100 stark einbricht, während bei mittleren und niedrigen Emissionen der Rückgang weniger ausgeprägt ist.
Diagramm mit dem Titel „Collapsing CMIP6 models“. Die x-Achse zeigt die Zeit von 1850 bis 2500, die y-Achse die Stromfunktion bei 26°N in Sverdrups (Sv) von 0 bis 25. Mehrere Linien stellen verschiedene Emissionsszenarien dar. Eine blaue Linie zeigt den beobachteten Trend, eine rote Linie markiert die Szenarien „hohe Emissionen: 9 von 9!“, und eine grüne Linie steht für „mittlere Emissionen“. Das Diagramm zeigt, dass bei hohen Emissionen die Stromfunktion bis etwa 2100 stark einbricht, während bei mittleren und niedrigen Emissionen der Rückgang weniger ausgeprägt ist.
Diagramm mit dem Titel „Collapsing CMIP6 models“. Die x-Achse zeigt die Zeit von 1850 bis 2500, die y-Achse die Stromfunktion bei 26°N in Sverdrups (Sv) von 0 bis 25. Mehrere Linien stellen verschiedene Emissionsszenarien dar. Eine blaue Linie zeigt den beobachteten Trend, eine rote Linie markiert die Szenarien „hohe Emissionen: 9 von 9!“, und eine grüne Linie steht für „mittlere Emissionen“. Das Diagramm zeigt, dass bei hohen Emissionen die Stromfunktion bis etwa 2100 stark einbricht, während bei mittleren und niedrigen Emissionen der Rückgang weniger ausgeprägt ist.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login