„Es dauerte bis zum Jahr 2020, bis der Deutsche Bundestag auch die als »Asoziale“ und »Berufsverbrecher« Verfolgten offiziell als NS-Opfer anerkannte.

Nach Verhandlungen im Ausschuss für Kultur und Medien stimmten am 13. Februar 2020 alle Fraktionen, außer der AfD, dem Antrag der großen Koalition zu.

Alfons Ims:
„Für die als asozial Stigmatisierten gilt nicht das berühmte »nie wieder«,
es gilt auch nicht das »schon wieder«,
sondern das »immer noch«.“

#Armut

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/holocaust-gedenktag-als-asoziale-und-berufsverbrecher-verfolgte-100.html

„Zur Ideologie der „Volksgemeinschaft“ gehörte neben dem Rassismus auch der Leistungsgedanke.

Menschen ohne Arbeit wurden als „unwert“ und als Ballast angesehen, weshalb sie durch Zwangsarbeit „diszipliniert“ werden sollten.

Dabei wurde der Begriff „gemeinschaftsunfähig“ sehr weit gefasst.“

https://www.jugend-im-kz.de/aktion-arbeitsscheu-reich-1938/