@pikarl@reporter.social @pikarl@reporter.social ja, das verstehe ich zum Teil.
Die Wellen haben aber gezeigt, das der Ansatz unzureichend ist.
Wer von Facebook aus kommt, sucht einen vergleichbaren Ansatz.
Die Well der Instagramverlasser, sind zu Pixelfed in Scharen.
Und wir haben viele user gar nicht richtig gewinnen können, weil sie mit Mastodon unzufrieden waren, weil sie eben auch nur Mastodon als Fediverse kennen. Nicht aber das es da noch sehr viel mehr gibt.
Die Twitterfluchtwelle ist durch und alle die neue dazukommen, immer mit dem Dienst der meisten Einschränkungen als "Allheilmittel" unter die Nase zu halten, geht an den Bedürfnissen der user vorbei.
Letztlich müsstest du im Podcast sagen: "habe ich mit Mastodon" gelesen, denn mit Mastodon siehst du ja nicht, welche Software dein gegenüber zum schreiben genommen hat.
>Wenn ich lediglich sage "folgt uns im Fediverse", dann werde ich bei fedifernen Menschen nur Stirnrunzeln ernten.
Nein, eben nicht. Denn das ist die richtige Formulierung. Denn man kann auch mit jedem anderen Dienst aus folgen und sei es Pixelfed.
> Ich glaube aber, es bringt dem Fediverse mehr, wenn ein reichweitenstarker Podcast bewusst nur ein Netzwerk bespielt und unbedarften Menschen den gängigsten Weg ins Fediverse weist. 2/2
Genau das möchte ich von euch.
Das Fediverse ist das Netzwerk hier und Mastodon nur eure Zugangssoftware.
Nach letztem Check in den Stats, ist Mastodon mit 57% zwar die am stärksten vertretene Software im Fediverse aber sie ist nicht allein.
Und der Anteil sinkt stark, weil sich user eben auch füpr andere Dienste interessieren, die mehr können.
Unsere Unterhaltung hier ist auch kein Mastodon Kommentar, sondern ein Fediverse Kommentar. Das schließt alel Software ein.
Und Leute wie ich kämpfen seit Jahren dafür, das man nur den netzwerknamen benutzt und den Menschen überlässt, welche Software sei für sich nutzen wollen.