Discussion
Loading...

Discussion

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social  ·  activity timestamp 3 days ago

Hey #Fediverse ich brauche abermals Hilfe.

Mein uralt Artikel 👉 https://www.metacheles.de/11-warum-wir-mehr-fediverse-brauchen/ ist halt ein bisken zu Meta und philosophisch... ich arbeite an einer handfesten Uebersicht fuer "jans normale Leute"!

Welche Fediverse Services & vor allen Dingen Apps, koennt ihr empfehlen. Wirklich mit Fokus auf Design, Usability & nem niedrigschwelligen Einstieg.

So, dass z.B. ne 60-jaehrige Userin sagt: Boah, das ist ja einfach und genial!

Gerne boosten & mit Links/Screenshots antworten. Danke 🙏

MeTacheles

Warum wir mehr Fediverse brauchen!

Alle schreien nach Alternativen zu Facebook, Instagram, Twitter und Co., sind aber nicht bereit diese auch zu nutzen. Hier setzt das Fediverse an und hat mich mit Mastodon in seinen Bann gezogen!
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
HeikeJanka
@jankaheike@mastodon.social replied  ·  activity timestamp yesterday

@pallenberg Och danke. Nett, dass Du an mich denkst 🤣😂

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
tux0r :openbsd:
@tux0r@layer8.space replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Mir fällt MastoDeck ein, quasi TweetDeck für normale Leute... aber ja, das ist irgendwie auch nerdig.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
bewitchedmind
@bewitchedmind@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Es gibt hier Leute unter 60?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Andreas Rinnerer
@rinnerer@mastodon.bayern replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Ich nutze @ivory - allein schon, weil ich das auf dem iPhone und iPad nutzen kann, es problemlos synchronisiert.

Das es was kostet? Ich mag die „immer alles gratis“-Mentalität eh nicht, schließlich müssen die Entwickler ja auch von was leben. So, wie jeder andere hier jeden Monat sein Geld bekommt (hoffentlich).

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Melmas Senf
@suessbisscharf@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg ",bisken zu Meta"??? Ich dachte, das wäre der Konzern dessen Namen wir nicht im Fediverse nicht nennen.
Schulligung konnte es mir nicht verkneifen.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@suessbisscharf :)

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Elisabeth K
@ElisabethK@mastodontech.de replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg
Ich nutze die App Mastoot auf iOS. Ich finde sie sehr benutzerfreundlich, einfach zu bedienen. Ich bin Jahrgang 50.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
ralf tauscher :FreiburgSocial:
@stereo@freiburg.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg kennst du das fedi promo video von @_elena ?

damit gehe ich jetzt immer rein, wahlweise mit der deutschen stimme von @melaniebartos
(wenn ich mich recht erinnere)

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺
@geco_de@troet.cafe replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Ich kann nur zu Apps was sagen
Unter iOS empfehle ich immer IceCubesApp
Unter Android ist es Pachli. Alternativ Tusky. Pachli ist ein Fork von Tusky.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
ForrestGrump
@MichaelimOdenwald@hessen.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg 66 - Mona (vorher Ice Cubes)
Ich verstehe überhaupt nich, welche Probleme die Menschys bei der Nutzung des Fedivers haben.
Erstanmeldung, ok, iss halt anders. Aber sonst?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
EikeZiegler
@erio7@nfdi.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg

dieses phanpy
ist doch recht einfach gestrickt + nutzbarkeit von mehreren Konten in einer Timeline

.
zudem braucht man dann noch
1. progressives mindset
2. Wille / Offenheit für Hilfe
3. eine Ablage mit guten Tutorial's
(am besten in md, oder auf minimalistischer website / wiki)

#Fediverse4Dummies

@wikimediaDE
#FullSocial

https://gnulinux.ch/phanpy-minimalistische-mastodon-weboberflaeche

https://forum.yunohost.org/t/phanpy-a-minimalistic-opinionated-fediverse-web-client/32095

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Dirk Richter
@richtman@fedifreu.de replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg
Bei Twitter oder Bluesky lädt man eine App herunter, installiert sie, legt innerhalb der App ein Konto an, sucht nach Leuten, die man kennt und benutzt Starterpacks. Alles in 10 Minuten.
Einfach für DAUs.

Bei Mastodon steht man vor der großen Leere.
Welche App? Welche ist sicher?Was zur Hölle ist eine Instanz und welche soll ich benutzen? Warum soll ich teilweise dafür bezahlen? Zb DigitalCourage. Wo finde ich die Leute zum Folgen, wenn die Suche nicht über alle Instanzen erfolgt? Wo sind Starterpacks?

Nein, Mastodon ist zur Zeit nicht für die breite Masse benutzerfreundlich genug.
Und da die Politik und auch die Medien inkl TV Sendungen Mastodon nicht aktiv verwenden und einbinden, wird es leider eine Nische bleiben.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@richtman vor allen Dingen wird es mit dieser Einstellung nichts. Ich mache extra einen Thread auf, in dem ich positive Beispiele fuer gute Einstiege und Usability sammle.

Und von dir kommt: alles Scheisse, wird nichts, Twitter und Bluesky besser,

Und dann noch von der Fedifreu.de Instanz.

Du merkst, dass das durchaus ein wenig kontraproduktiv ist, oder?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Dirk Richter
@richtman@fedifreu.de replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Oh, da hast Du mich falsch verstanden.
Ich habe doch nicht geschrieben, daß das Mastodon oder das Fediverse 'Scheisse' ist. Und schon gar nicht habe ich geschrieben, dass Twitter oder Bluesky toll sei.
Bitte korrekt sein.
Ich finde die Usability des Fediverse ausbaufähig, gerade was das 'Onboarding' angeht.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@richtman danke fuer die wichtige Berichtigung. Das kam vom Ton her so rueber.

Ich suche nach Loesungen und Good News, die man teilen kann.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
FranckRaisch
@franckraisch@ruhr.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Als 60jähriger sag ich dir, die App ist wgal- alles ist erst kompliziert, dann jedoch wirds einfacher. Wenn du anfängst, ist erstmal wenig los. Das ist etwas mühselig. Aber weil die meisten hier nett sind, wir alles mit der Zeit immer besser und, naja son paar Sprüche wie schreib erstmal was über dich bevor ich dir folge- die muss halt jeder aushalten. Insgesamt gibts hier weniger Spielverderber und Trolle als anderswo, das ist der Pluspunkt, nicht die Software

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
GachaNoUta
@anti42@sueden.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg
App: Tusky. Überzeugt hat mich die Möglichkeit einen eigenen feed für hashtags einzurichten ohne Ihnen zu folgen
Alternativ würde ich es auch mobil im Browser nutzen.

Verständnis: andere Plattformen auf ihren jeweiligen eigenen Seiten erkunden um zu verstehen wie die interaktion damit funktioniert. Bsp. Feddit ist aus der Mastodon Sicht verwirrend für mich gewesen. Habe dann beide Seiten nebeneinander gelegt geschaut wie auf der anderen Seite interaktionen ankommen.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Bernd Boedecker
@accesstocomplexmattersforall@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Ich (knapp 66) finde es trotz Twitter-Vergangenheit nicht so zugänglich, allein schon weil oft Insider-Jargon (zum Beweis der eigenen Expertise?) verwendet wird.

Habe bspw. herauszufinden versucht, ob und wenn ja wie im Fediverse ein crowdworking (noch so eine Vokabel ...) Projekt aufgezogen werden kann und bin schon im Ansatz gescheitert.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@accesstocomplexmattersforall du meinst ob es ein Fediverse Projektmanagment Tool gibt?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Bernd Boedecker
@accesstocomplexmattersforall@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg es müsste wohl auch eine Art Projekt-Mgt.-Tool enthalten, aber der Kern wäre eher eine Plattform, in der man (wie bei Wikipedia) an einemThema Interessierte zusammenbringen kann, die gemeinsam diskutieren und Dateien (Präs.-folien, Audios, Videos) erstellen / bearbeiten, die schließlich öffentlich zur Verfügung gestellt werden, in meinem Fall bspw. Lehrmaterialien für den Umgang mit Komplexität.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Eyjala
@Eyjala@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Ich (Ü60) habe mich als Twitterflüchtling 2022 in das Abenteuer Fediverse geworfen und bei mastodon.social angemeldet weil da gefühlt alle waren. Mehr brauchte ich nicht.
Aber dann kamen die ganzen Tipps. Bloß nicht .social, nimm die App, die ist aber auch gut, aber ist gibt doch noch mehr als Mastodon...
Was mir fehlte war immer eine klare Anleitung auf deutsch, die gar nicht in die Tiefe geht. Viele Funktionen fallen bei mir unter die Rubrik "Joah, vielleicht aber muss nicht".

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
tunda
@tunda@layer8.space replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg
Was Design anbelangt ist dies sehr smooth. funktioniert auch astrein.
https://phanpy.social/

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Erika
@Erika@ruhr.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg Ich wollte einfach von Twitter weg und hatte mich auf die Suche gemacht nach einer Alternative. Die Suche nach einem Server war einfach für ein "Kind aus dem Ruhrgebiet". Habe mit der Mastodon-App angefangen und bin und bei Mona bzw. Phanpy gelandet. Beides gefällt mir gut und ist leicht zu nutzen für mich (Ü60).

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Uwe Fetzer
@se38@nrw.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg bin selber fast 60. Da ich aber seit Anbeginn der Zeiten bei Twitter WAR, hatte ich null Probleme mit dem Umstieg auf Mastodon. Als Client nutze ich Pachli für Android.
Probleme haben wahrscheinlich eher die Leute, die vorher noch keine Berührungspunkte mit Social Media hatten. Das ist aber mMn altersunabhängig.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
MarcelErnst
@MarcelErnst@social.vivaldi.net replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg
Ich (69) nutze gerne einige Spieie, tunerly, metronom, peertube, fedilab. Was mir fehlt, sind oft Anleitungen auf deutsch und wirklich ohne Fachchinesisch, die ich, sofern es sie gibt, nicht erst 3 Stunden suchen muss. Wikis sind in der Regel mit Fachbegfiffen, die dann nicht erlkärt werfen. Sowas hab ich schon beim Arzt. Für die Kommunikation mit Freunden nutze ich Signal.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Lena Riess 📚💚🤍
@bluesorella@mastodon.de replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg Ich denke, dass Alter und Geschlecht bei dem Thema wurscht sind. Ich bin eine 65-jährige Userin, die sich mit der Materie ein wenig befasst. Ich nutze iOS und für's Fediverse MonaApp. Den Neuen, die einfach mal testen wollen, rate ich zu IceCubes, weil umsonst.
Ob Fediverse wirklich niedrigschwellig zu erreichen ist, ist imho Definitionssache. Ein wenig Hilfe/Einfuchsen braucht es, dann aber ist das Fediverse erheblich stressfreier, als der ganze Konzernmist.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
𝙿𝚑𝚒𝚕𝚒𝚙𝚙
@fineblackink@chaos.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg

Was interessiert denn User:innen im besten Alter? Wollen sie Influenzer und KI? Ich habe die Hoffnung, dass sie die Vernetzung mit Familie und Freunden suchen, in der Art wie Social Media mal gestartet ist. Konkurrenz dafür sind inzwischen die Messenger, in denen private Bilder besser aufgehoben sind. Hobbies hingegen lassen sich im Fediverse hingegen gut verfolgen. Dahingehend lockend teile ich Fediverseposts in die Messenger.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
EikeZiegler
@erio7@nfdi.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg

für sharkey ,.. auch gut zum erklären wie peertube im Mastodon genutzt wird

https://tube.tchncs.de/w/otqR764W9EepLxoNZBBprR

also dieses video ist auf dem Kanal von

@fedivese

zu finden

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Die Furie
@DieFurie@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg

Hallo Sascha! 😃
Ich nutze gerne die Tusky-App, wenn ich Gifs nutzen oder Tröts zeitlich planen möchte.
Außerdem erinnert sie optisch an "Twitter", vielleicht ist das für manche ein Argument, die an alten Gewohnheiten kleben.

Viele Grüße, hömma!

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@DieFurie die nutze ich auch :)

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Jan Wenig
@DocAimless@wandzeitung.xyz replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg Leider ist nicht das "alter" das Problem, sondern dass viele Leute für nichts Neues "offen" sind.
Ist wie mit Windows, wo immer geflucht wird, aber Linux oder macOS einfach eine zu große Hürde ist. Ich muss ehrlich sagen, wer kein Eigeninteresse hat neues zu probieren bzw. erlernen da kann die App/OS noch so gut & einfach sein, es wird immer gesagt, aber XY hat dies so gemacht bzw. sah so aus.
Ansonsten https://statuzer.com/ ist das Tweetdeck des Fediverse im Browser am PC.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@DocAimless nun es gibt ganz klare Designprinzipien, die sich aus einem guten Grund durchgesetzt haben und selbige zu nutzen... vielleicht sogar zu optimieren, das macht Plattformen nutzbar.

Oder du bietest ne Killer-App an. Auch Tweetdeck war nie eine Killer-App fuer Twitter, sondern eher was fuer Nerds... aka ich habs gerne genutzt.

Fuer Otto Normal User:innen ist es ein Information Overflow

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Jan Wenig
@DocAimless@wandzeitung.xyz replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg Gut möglich, nur ich frage mich wie Leute sagen wir mal 50+ Accounts lesen in einer Timeline hinbekommen? Ich wäre da nicht überfordert nur müsste ich jedes Mal diese neu einordnen in meinem Kopf was ich lese. Da habe ich lieber mehrere Spalten mit dem entsprechenden Themenfeld.
Ich folge nur 75 Accounts, aber das ist für mich schon täglich viel an Input, der in 6 Spalten sortiert wird. Stelle mir gerade eine Zeitung vor, die keine Kategorien hätte.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
🇺🇳 🇪🇺 🇩🇪 Arnd 🇮🇱 🇺🇦 🇹🇼
@ajkaestner@social.cologne replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg Moin Sascha 🍵

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
André Claaßen
@andreclaassen@ruhr.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@pallenberg Bin selbst fasst 60 und sage bei aller Liebe: #Fediverse ist nicht einfach, das liegt am #Fedi. Leider :-(

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
@crossgolf_rebel@moppels.bar replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@andreclaassen@ruhr.social dann fragen wir mal die @BrauchC , die weitaus älter ist, wie kompliziert sie das Fediverse findet?

@pallenberg@mastodon.social

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡
@pallenberg@mastodon.social replied  ·  activity timestamp 3 days ago

@andreclaassen das sehe ich tatsaechlich komplett anders. Finde Einstiege wie ueber Pixelfed, (jetzt auch) Loops oder z.B. Flipboard extrem simpel.

Was ist dir denn zu schwierig?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
GachaNoUta
@anti42@sueden.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@pallenberg @andreclaassen
Pixelfed finde ich persönlich irgendwie etwas träge. Zum Beispiel die suchfunktion und bis es dann die gefundenen posts anzeigt.
Ich denke das könnte Einsteiger abschrecken.
Ich nutze es am PC und Smartphone im Browser. Vielleicht liegt es aber auch an meiner Instanz 🤷

Instanz Auswahl wäre für mich (auch mastodon) ein wichtiger Punkt. Persönlich würde ich für den Anfang eine größere, gut integrierte Instanz empfehlen, um sicherzustellen dass man möglichst viel sieht

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Log in

bonfire.cafe

A space for Bonfire maintainers and contributors to communicate

bonfire.cafe: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0-rc.3.21 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login